Habe die Berechtigung gestern Abend noch auf 777 gestellt - aber wohl nachdem die Bilder generiert wurden.
Heute habe ich nochmal die Kategoriebilder im Verzeichnis gelöscht und er hat alle einwandfrei generiert.
Denke damit sollte es nun laufen?!
Dir auch jedenfall VIELEN DANK!
Tobias
Nabend!
Ich habe nochmal eine Frage zu deinem Modul:
- In der Kategorieübersicht ist das Wasserzeichen perfekt - genau die richtige Grüße
- Auf der Startseite wie auf den Artikeldetailseiten ist das Wasserzeichen jedoch sehr klein.
Kann man dies noch ändern / anpassen, ohne das es in der Kategorieübersicht viel zu groß ist?
Gruss
Tobias
Hallo,
damit habe ich mich noch nicht beschäftigt, ich erzeuge das Wasserzeichen nur bei den großen Artikelbildern.
Alle anderen Bilder erzeuge ich ohne Wasserzeichen.
Du könntest aber unterschiedlich große Wasserzeichen hinterlegen und je nach Größe des Bildes das entsprechende Wasserzeichen verwenden.
Hallo,
ich habe es inzwischen auch geschafft das Wasserzeichen auch im Azure Theme zu nutzen, ohne das man neben dem Bild auf das Masterbild klicken kann.
Dazu einfach in der productmain.tpl in Zeile 46
[{$oPictureProduct->getMasterZoomPictureUrl(1)}]
das Master entfernen und den generated Ordner löschen.
Gruß
Christian
Muss ich denn den Ordner pictures /generated gänzlich leeren, wenn ich möchte dass das Wasserzeichen auch auf “ältere” Bilder angezeigt wird??
Ja, das ist die einfachste Variante, dann werden alle Bilder mit Wasserzeichen neu erzeugt.
Hallo
Ich bin ein wenig verwirrt beim Lesen dieser Anleitung. Deswegen bitte ich um Aufklärung und Ordnung der ToDo’s.
htaccess anpassen ist klar
brauche ich nur die php-Datei aus Post #1 oder die aus Post #22 ?
Ich denke nur die aus Post #22, oder? Und die liegt dann unter views/watermark.php ?
Und die wz.png-Datei lege ich in core/utils/wz.png ab?
Und noch eine Frage zu den Zoom-Pictures:
In Post #44 schreibtst Du man solle
[{$oPictureProduct->getMasterZoomPictureUrl(1)}]
in
[{$oPictureProduct->getZoomPictureUrl(1)}]
ändern? Verstehe ich das richtig? Wenn nein, bitte ich um Aufklärung.
Ich möchte nebenbei bemerkt das Wasserzeichen auch NUR auf die großen Bilder anwenden - wie muß ich die watermark.php dazu abändern?
Vielen Dank
Johannes
Hallo
Kann meine Fragen zurückziehen. Habs hinbekommen.
Hallo,
ich habe hier mal meine Version zum download bereit gestellt.
- Dateien kopieren
- Wasserzeichen unter /out/pictures/watermark/wz.png ablegen
- ggf. in der Datei /core/utils/watermark.php Zeile 19
" if ( substr_count($sTarget, “[B]600_600_75[/B]”) > 0 || substr_count($sTarget, “[B]250_200_75[/B]”) > 0)"
den Fett markierten Bereich an die Ordner aus “/out/pictures/generated/product/1/” anpassen bzw. erweitern für die Bilder, die ein Wasserzeichen haben sollen.
- den Inhalt vom generated Ornder löschen
- /out/pictures/watermark/ muss kompletten Schreib- und Lesezugriff haben (777) da hier die Originalbilder mit Wasserzeichen abgelegt werden, bevor sie Größe angepasst wird.
Fertig.
Ich denke so sollte es funktionieren.
Gruß
Christian
Vielen vielen Dank für deine Mühe und das zur Verfügung stellen hier im Forum!
Du hast mir einen (für mich) Riesenhaufen Arbeit und Kaffee erspart… 
Gruß
Markus
hi,
gibt es das script noch zum download?
[QUOTE=VIEWSION;113484]gibt es das script noch zum download?[/QUOTE]
Gute Frage, denn der vorher gepostete Link scheint nicht mehr zu funktionieren. Vielleicht doch besser zu GitHub mit solchen Kronjuwelen?
Gruß
ich habe die Datei mal bei GitHub hinterlegt.
Hi,
[QUOTE=c.werner;113560]ich habe die Datei mal bei GitHub hinterlegt.
[/QUOTE]
Super 
Habe folgendes wie beschrieben gemacht:
- Dateien kopieren
- Wasserzeichen unter /out/pictures/watermark/wz.png ablegen
- ggf. in der Datei /core/utils/watermark.php Zeile 19
" if ( substr_count($sTarget, “665_665_75”) > 0 || substr_count($sTarget, “380_340_75”) > 0)"
den Fett markierten Bereich an die Ordner aus “/out/pictures/generated/product/1/” anpassen bzw. erweitern für die Bilder, die ein Wasserzeichen haben sollen.
- den Inhalt vom generated Ordner löschen
- /out/pictures/watermark/ muss kompletten Schreib- und Lesezugriff haben (777) da hier die Originalbilder mit Wasserzeichen abgelegt werden, bevor sie Größe angepasst wird.
desweiteren habe ich noch
in der productmain.tpl in Zeile 45
[{$oPictureProduct->getMasterZoomPictureUrl(1)}]
das Master entfernt und den generated Ordner gelöscht.
Leider erstellt das script mir nun dateien mit der endung .jpg.lck die dann wie folgt aussehen:
-rw-r–r-- 1 www-data www-data 0 2013-03-11 09:41 dado-sens-pur-derm-pickel-stop-roll-on-10-ml.jpg.lck
und das frontend kann leider kein bild anzeigen.
Kann mir jemand einen Tipp geben, würde das script sehr gern nutzen die idee fand ich richtig klasse die bilder mit einem Wasserzeichen zu versehen.
Bedanke mich schon mal im voraus für eure weiteren Bemühungen 
Ich würde sagen, dass liegt daran das in die Bilder mit Wasserzeichen nicht erzeugt werden können.
Das kann entweder an den falschen Berechtigungen für den Ordner watermark liegen
[B]/out/pictures/watermark/ muss kompletten Schreib- und Lesezugriff haben (777)[/B]
oder die Verzeichnisstruktur des Ordners watermark ist nicht korrekt. In diesem Ordner müssen sich alle Ordner wie im Ordner Master befinden. Da wenn die Ordner nicht vorhanden sind, in diesen auch kein Bild erzeugt werden kann.
Hier könnte man das Modul noch nachbessern, dass es die Ordner auch erzeugt, ähnlich wie im generated Ordner.
Wenn ich Zeit habe werde ich mich damit mal beschäftigen und das Ergebnis dann zur Verfügung stellen.
[QUOTE=c.werner;118481]Ich würde sagen, dass liegt daran das in die Bilder mit Wasserzeichen nicht erzeugt werden können.
Das kann entweder an den falschen Berechtigungen für den Ordner watermark liegen
[B]/out/pictures/watermark/ muss kompletten Schreib- und Lesezugriff haben (777)[/B]
oder die Verzeichnisstruktur des Ordners watermark ist nicht korrekt. In diesem Ordner müssen sich alle Ordner wie im Ordner Master befinden. Da wenn die Ordner nicht vorhanden sind, in diesen auch kein Bild erzeugt werden kann.
Hier könnte man das Modul noch nachbessern, dass es die Ordner auch erzeugt, ähnlich wie im generated Ordner.
Wenn ich Zeit habe werde ich mich damit mal beschäftigen und das Ergebnis dann zur Verfügung stellen.[/QUOTE]
Vielen Dank für deine Tipps
ich habe jetzt unter dem Ordner watermarks die Ordnerstruktur von master nachgebildet. Das hat zumindest so viel verbessert das wieder meine Bilder angezeigt werden, leider fehlt mir bis jetzt noch das wasserzeichen im bild ich habe irgendwie das gefühl das er die wz.png datei nicht benutzt oder findet.
Wäre dir sehr dankbar wenn du mir nochmal einen tipp geben könntest
PS Schreibrecht sind überprüft und überall mitt 777 deklariert
ist im Ordner “watermark” die Datei wz.png hinterlegt?
Wenn ja wird es an den Bildgrößen liegen, die du für den Shop eingestellt hast.
Um das zu überprüfen mach folgendes:
in der Datei /core/utils/watermark.php Zeile 19
" [B]if ( substr_count($sTarget, “665_665_75”) > 0 || substr_count($sTarget, “380_340_75”) > 0)[/B]"
den Fett markierten Bereich an die Ordner aus “[B]/out/pictures/generated/product/1[/B]/” anpassen bzw. erweitern für die Bilder, die ein Wasserzeichen haben sollen.
Vielen Dank für die super schnelle Hilfe, jetzt funktioniert auch alles. Das Wasserzeichen ist vorhanden und es funktioniert richtig gut 
Mich würde noch interessieren ob es eine möglichkeit gibt das wasserzeichen halbrechts unten darzustellen ???
[QUOTE=Atmanius;118697]…Mich würde noch interessieren ob es eine möglichkeit gibt das wasserzeichen halbrechts unten darzustellen ???[/QUOTE]
Hallo ja das kannst du umstellen.
Die Positionierung des Wasserzeichens wird in der watermark.php im Bereich Zeile 40 - 45 eingestellt.
X-Position des Wasserzeichens
$iPositionX = ceil ( ( $iDestinationWidth / 2 ) ); // Mitte vom Originalbild
$iPositionX -= ceil ( ( $iWatermarkWidth / 2 ) ); // Mitte Originalbild minus halbes Wasserzeichen
Y-Position
$iPositionY = ceil ( ( $iDestinationHeight / 2 ) ); // Mitte vom Originalbild
$iPositionY -= ceil ( ( $iWatermarkHeight / 2 ) ); // Mitte Originalbild minus halbes Wasserzeichen
Ich denke mit dieser Hilfe solltest du die Postition ändern können.