Ich suche nach einem Wawi/ERP/Fibu, welches auch bevorzugt unter MacOS läuft
Wichtig wären folgende Punkte:
.) Lagerabgleich
.) Kann mit Varianten umgehen
.) Retourenmanagement
.) Mehrsprachigkeit
Danke für eure Tipps und Erfahrungsberichte!
Ich suche nach einem Wawi/ERP/Fibu, welches auch bevorzugt unter MacOS läuft
Wichtig wären folgende Punkte:
.) Lagerabgleich
.) Kann mit Varianten umgehen
.) Retourenmanagement
.) Mehrsprachigkeit
Danke für eure Tipps und Erfahrungsberichte!
Schau dir das mal an: http://www.macnetic.de/shop/index.php?cat=c156_mcn-Commerce.html
Dürfte afaik auch die einzige Wawi für den Mac sein…
Macnetic kenne ich, konnten aber zumindest früher nicht mit Varianten umgehen
Haben aber nun auch eine OXID Anbindung
Vielleicht kennt ja sonst noch jemand eine
Sofern “aktuelle” Macs mit Intel-Prozessoren genutzt werden, kann ich guten Gewissens auch ‘reguläre’ Windows-Systeme empfehlen, sofern man sich natürlich mit VMWare, Bootcamp oder Parallels eine ‘echte’ Windows-Umgebung auf dem Mac “zumuten” will:
mehr und mehr unserer Kunden haben pixi* auf ihren Macs installiert, u.a. für das POS-Kassensystem und das System läuft stabil und performant; viele meiner Kollegen und selbst ich arbeiten auf einem Mac unter Parallels / VMWare und da ich regelmäßig sehr komplexe Präsentationen unserer Lösung vornehme, kann ich guten Gewissens anmerken, dass pixi* unter Windows auf einem Mac beispielsweise unter VMWare extrem schnell und sauber und sehr stabil und fehlerfrei läuft. Da unsere Lösung auch auf spezielle Hardware-Komponenten, beispielsweise für die Lagerhaltung per EAN/Barcode, setzt, würde ich lediglich im reinen Versandwesen eine billige PC-Kiste empfehlen, da es u.U. Probleme mit den Treibern verschiedenster Hardware (Barcode-Scanner, Barcode-Drucker, Nutzung von MDE…) geben könnte.
Für andere Systeme kann ich nicht sprechen, pixi* & Mac läuft auf jeden Fall hervorragend. Ich habe mich bewusst für Windows XP entschieden, um die Windows-Abteilung auf dem Mac so klein und so schlank wie nur möglich zu halten, da auch ich präferiert lieber unter osX arbeite…
Viele Grüße aus München,
Chris (Mayr)
cm (at) pixi. eu
www.pixi.eu
Dann muss die entsprechende Wawi aber schon Zaubern können, damit ich mir diesen “pain in the ass” aka Windows antue…
Mal abgesehen von den zusätzlichen Kosten die anfallen. (Paralles ca. 60 Euro, Windows-Lizenz ca. 100 Euro, Antivirus 40 Euro, Wartunge, Pflege, Schmerzensgeld etc.)
@chris: Nativ läuft pixi auf dem Mac aber doch wohl nicht? Die Option mit Parallels oder VMWare gilt dann wohl für jede Windows-Wawi oder hat Pixi in Richtung Virtualisierung besondere Merkmale?
Interessant wäre ja vielleicht eine Wawi die einen vollwertigen Webclient bietet. Dann könnte man den WaWi-Server unter Parallels oder VMWare laufen lassen und direkt aus MacOS über den Webclient zugreifen.
Nun, es kommt auf deine individuellen Anforderungen und Bedürfnisse an sowie natürlich auf das tägliche Versandvolumen. Wenn bereits die Gesamtanschaffungskosten von vielleicht 300,- EUR für das zusätzliche Windows-Setup pro Mac dich in eine tiefe Krise des Budgets stürzen würden, dann wäre [I]unsere[/I] Lösung pixi* für dich ohnehin überdimensioniert, da es sich um ein sehr professionelles System mit extrem hohen Automatisierungsgrad handelt, das entsprechend natürlich auch nicht zu den ‘no budget’ oder ‘low budget’-Lösungen gehört und unter keinen Umständen mit rudimentären Minimal-Warenwirtschaftssystemen zu vergleichen ist. Sofern Bedarf an einer Lösung mit hoher Funktionstiefe und sehr hohem Automatisierungsgrad besteht und das tägliche Versandvolumen an Sendungen zwischen 50 und 5.000 Paketen liegt, dann kann man u.U. auch gewillt sein, die kleinen Zusatzausgaben für das OS in Kauf zu nehmen, wenn die Lösung im Endeffekt so effizient arbeitet, dass die Zeitersparnisse auf allen essentiellen Prozessebenen wiederum deutlich und drastisch Kosten vermeiden und vor allem auch senken können, so dass die Gesamtausgabe als Investition betrachtet werden darf.
@Stefan, selbstverständlich gilt das für andere Systeme auch, hier kann ich aber nicht gewährleisten, dass sie 100%ig funktionieren, u.U. gibt es durchaus Komponenten der Software-Architektur anderer Lösungen, die sich mit Macs nicht vollständig vertragen, so dass vielleicht nur eine 99%ige Funktionsfähigkeit gewährleistet werden kann.
Alternativ gibt es auch reine, browser-basierende Lösungen wie actindo, die natürlich dann ganz unabhängig vom genutzten OS laufen. Sofern die Browser selbst kompatibel sind, ich erwähne hier am Rande nur mal scheinbar frühere, massive Probleme mit ‘google chrome’
Schade, dass es PIXI nicht für MAC gibt
Schaut toll aus, wenns auch (noch) nicht tragbar wäre