Hallo Marco,
zunächst möchte ich mich für die rasche Antwort bedanken.
Bezüglich der 3 Darstellungsvarianten, meinte ich 3 mobile Darstellungsvarianten. Die Frage ist, ob die neuste Version des reinen Standard-Programms “Oxid” die Darstellung auf mobilen Endgeräten ermöglicht, ohne dass Themes, Module oder Templates assistieren müssen.
Wenn ja - nur beim responsive Design oder auch bei den anderen beiden Varianten?
Mit der Weiterleitung aus der App heraus, meinte ich bspw. wenn native Werbung in Facebook auf dem mobilen Endgerät (bereits mit entsprechenden Informationen) angezeigt wird, ob ich mit nur einer Aktion auf einen Oxid-Shop weitergeleitet werden kann und dann dort schon angemeldet bin (sofern die Registierung auf dem Endgerät hinterlegt ist und eine enstprechende Zustimmung erteilt wurde). Die Frage ist ob sich die Customer Journey in diesem Zusammenhang evtl. verkürzen lässt? Wobei die Frage nach der Sinnhaftigkeit in Bezug auf einen Mangel an erfordelichen Informationen, wie von dir gestellt, natürlich berechtigt ist.
Behält deine Antwort, dass der QR-Code rein technisch direkt in den Warenkorb führen kann auch im übertragenen Sinne ihre Richtigkeit?
Also, dass auch ein herkömmlicher mobile Deep Link welcher die Werbung in einer App mit einem Online-Shop verknüpft rein technisch direkt in den Warenkorb führen kann?
Bezügllich der Werbung auf Wearables:
Ich könnte mir vorstellen, dass wenn ich am Bahnhof die DB Navigator App mit meiner Smartwacht öffne, mir für einige Sekunden einfach nur das “M” von Mc Donalds angezeigt wird. Mit dem Markensymbol wird genug assoziert, damit eine weitere Werbebotschaft nicht erforderlich ist. Gerade an Bahnhöfen ist ein Mc Donalds meist nicht weit. Mit einem Klick auf die Werbung bevor diese verschwindet, könnte ich dann auf einen eShop verbunden werden um dort mobile Coupons zu erhalten…
Gibt es Oxid Kunden, die Werbung auf Wearables anstreben bzw. bereits realisiert haben und wenn ja, liefert dafür das Standard-Programm bereits Möglichkeiten bzw. existiert bereits entsprechende Ergänzungssoftware?
Kann die Erstellung eines mobile Deep Link mit dem Oxid-Shop als solchem (ohne Zusatzsoftware) umgesetzt werden?
Zur Erklärung:
Ich gehe der Frage nach, was Oxid als Standard-e-Shop-System in Bezug auf neuartige digitale Dienstleistungen gerade im mobilen Bereich bereits zu leisten vermag, bzw. welche Innovationen angestrebt sind.
Hierzu noch die Fragen:
- Wird iBeacon bzw. Bluetooth 4.0 bereits von Oxid-Kunden im Rahmen des Marketings eingesetzt? Wenn ja mit welcher Zusatzsoftware?
Online-Shops wie IKEA oder Otto setzen ja bereits auf Agumented Reality.
- Ist Oxid zur Integration von AR in der Lage? Gibt es Oxid-Kunden bei denen AR ebenfalls bereits zum Einsatz kommt und wenn ja, mit welcher Zusatzsoftware lässt sich solch ein Projekt umsetzen?
Deine bisherigen Antworten haben mich schon deutlich weiter gebracht, für eine erneute Beantwortung wäre ich dir sehr dankbar.
Viele Grüße,
Betty