Welchen Server sollte man nehmen?

Einen schönen guten Abend wünsche ich euch.

Ich bin gestern mal so beim rumstöbern auf diese Seite hier gelandet und nun hab ich natürlich auch gleich mal eine frage.
Welche Voraussetzungen sollte den ein Server haben damit hier auch alles gut funktioniert?
Ich weiß das ich vor Jahren mal einen Strato Server hatte und da funktionierte fast gar nichts,
Man braucht ja auch für einige Sachen OpenSSL und solche Sachen.

Könnt ihr mir einen günstigen Server empfehlen der gut kompatibel ist mit dem Shop und seinen Modulen? Das man zum Schluss einen Shop hat wo auch die gängigsten Module funktionieren.

Also bei Strato funktoniert immer noch nichts.

Bei deiner Frage kommt es immer drauf an, wie groß dein Projekt werden soll. Für den Einstieg würde ich dir folgende emfehlen. Gibt aber sicherlich noch andere gute Hoster.

Vielen Dank für deine Antwort.

Nun habe ich mich doch für Strato entschieden und muss sagen, ich weiß nicht ob ich einen Fehler gemacht habe.
Ich habe mir http://www.strato-pro.de/virtual_server/linux/details_server_s.html?sc=1900900301 bestellt.

Nun habe ich mal drüber nachgedacht und musste feststellen, das ja nichts auf diesem Server drauf ist, also MySQL, PHP usw.
Sehe ich das richtig?
Gibt es eigentlich irgendwo eine gute anleitung wie man einen Server einrichten kann damit dann auch alles läuft?
Ich bin nun nicht der Superheld in sachen Server, aber ich kann wohl vieles verstehen wenn ich etwas lese.
Was ich eigentlich gesucht habe, ist ein einfachens Hosting wo ich Oxid + ein paar Module von Efire nutzen kann.
Ich hatte mir auch gestern mal Profihost angeguckt aber das dauert ja auch eine ganze weile bis man dann das Packet nutzen kann.

Warum frägst Du zuerst, wenn Du dann doch genau das machst, was explizit abgeraten wurde?

Wenn Du mit einem Oxid-Shop glücklich werden willst, solltest Du diesen Server ganz schnell wieder kündigen und ein Angebot der Oxid Hosting-Partner nutzen, zum Beispiel das Vorgeschlagene Paket von ProfiHost.

Ich selbst bin bei DomainFactory, beileibe kein schlechter Hoster. Aber eben nicht auf Oxid eingerichtet und deshalb mit ein wenig Anpassungsarbeit verbunden.

Was meinst Du mit “…dauert ja ne ganze Weile bis man das Paket nutzen kann.” ? Das hab ich nicht verstanden.

OK
Ihr habt ja recht, habe nun bei ProfiHost mein Packet bestellt und bei Strato Wiederruf eingeleitet.
Aber ich habe da auch noch eine frage.
Ich wollte nun den Oxid shop offline umbauen und benutze dazu Dreamweaver.
Dreamweaver möchte nun immer die einstellungen vom server haben und ich weiß nicht wirklich wie ich das machen soll das ich den ganzen Shop auch bearbeiten kann.
Muss ich dafür auf meinem Rechner dann auch einen Server mit Datenbank erstellen?
Und fals ja was den alles.?

Es empfiehlt sich immer er lokale Kopie des Shops zum testen und upgraden zu haben.
Dazu braucht man lediglich ein funtionierendes XAMPP, LAMP oder auch MAMP-System.

Du solltest/brauchst deinen Shop nicht als “Site” in Dreamweaver anlegen. Es reicht, wenn du einzelne Dateien bearbeiten kannst. Hochgeladen wird das dann mit einem seperaten FTP-PRogramm. Die Site-Funktion von Dreamweaver ist Spielkram, der sich vielleich für eine statische Seite eignet…

Ich habe mir jetzt mal Xampp installiert und ich muss zugeben, das es bömische Dörfer für mich sind.
Ansich hat er alles Installiert und auch keine Fehler angezeigt, nur bei der Datenbank, ich kann keine erstellen sagt das PHP Programm.

Eigentlich wollte ich ja nur im Dreamweaver die Seiten bearbeiten und dann im Explorer schauen wie sich das verändert hat.
Auf einem Liveserver ist das nicht das problem, aber eben offline habe ich da die probleme.
Naja wenn alles nichts hilft, muss ich warten bis mein Packet von Profihost da ist und dann muss ich es ja leider online machen.

Kennt ihr eine gute seite wo sowas vieleicht für dummis beschrieben wird? wie das auch offline geht?

Die lokale Installation ist nahezu identische mit der Installation auf dem Server. Eventuell musst du vor Installationsbeginn erst noch über phpmyadmin die Datenbank anlegen. (So ist es bei MAMP)
Dann sollte es gehen.

Welche Fehlermeldung kommen denn genau?

Also wenn ich auf localhost/phpmyadmin gehe dann sagt er das´das ich keine datenbank anlegen kann weil ich keine rechte habe.

Und dann weiß ich ja auch nicht wo ich das packet von oxid hinlegen soll.
Ich muss ja irgendwie das packet peer ftp auf meinen localserver packen oder?
und dann von da installieren.

Das ist alles echt Kompliziert

http://all-inkl.com ist immer noch so ziemlich das beste. Preis/Leistung unschlagbar genau wie der Support und die Leistung selbst.

Naja die Leistung passt, aber ich zahle doch nicht 36 Monate im voraus.

[QUOTE=Waldfee;63083]Naja die Leistung passt, aber ich zahle doch nicht 36 Monate im voraus.[/QUOTE]

Musst du doch garnicht und hast immer noch mehr für dein Geld als wo anders.

[QUOTE=Waldfee;63078]
Und dann weiß ich ja auch nicht wo ich das packet von oxid hinlegen soll.
[/QUOTE]
Du müsstest im Programm-Ordner einen Unterordner “htdocs” oder “www” haben. Da gehört der Shop hin. Man kann den Ordner für die Websites aber auch in den Einstellungen festlegen.

Vielleicht hilft das:
http://www.pm-webdesign.de/lokaler-webserver-mit-xampp-teil-2-xampp-starten/

bei xampp sollte man neben dem Apache auch den ftp- und den mySQL-Server starten, sonst wird das nichts

Außerdem wirst Du es nie hin bekommen, dass das lokale System (also xampp) genau so konfiguriert ist wie das entfernte System (also beim Hoster). Damit wird manches nicht funktionieren, obwohl es lokal getestet war.
Es empfiehlt sich daher zum testen lieber eine parallele Installation mit eigener Datenbank auf dem Webserver beim Hoster zu haben.
Daten bearbeiten tust Du dann lokal, am besten mit einem Editor wie notepad++ (kostenfrei), übertragen werden die Daten via ftp-Programm, z.B. Filezille (ebenfalls kostenfrei).

Juhu ich hab es hinbekommen, der Server läuft und ich kann den Shop bearbeiten.
Nun habe ich natürlich gleich noch eine frage, ich musste ja nun eine Datenbank erstellen, wenn ich nun aber im Shop die Daten ändere und das alles immer schön abspeichere, liegen diese ja dann auf meiner datenbank.
Wenn nun aber nächste woche mein Host (oder wie auch immer) von Profihost da ist, ist dann alles wieder weg wenn ich da ja wieder den neuen shop istalieren muss?
wegen datenbank usw.

Nö, dazu kann man die Datenbank kopieren (mysqldumper).

wird das schwer werden? also braucht man da viel ahnung?

also die Datenbank lässt sich ja übertragen, das ist kein Problem, ebenfalls die bis dahin veränderten Templates

-> http://wiki.oxidforge.org/Tutorials/Einen_Oxid-Shop_umziehen_lassen (Punkt 2 auslassen)

Ich nehme an, Du verwendest Shopversion 4.5 - dann solltest Du nach allen Übertragungen im Admin-Backend unter Service -> Tools -> VIEWS aktualisieren

Nein, das kann ja selbst ich :smiley:

@ChristopH
Habe MAMP installiert und der erste Aufruf von Apache und MySql funktionierte auch. Doch ein bloses stop und start läßt den MySQL Server nicht mehr starten. Wie ist das mit der vorherigen erstellen der Datenbank? Läuft dann der Oxid Shop Problemlos unter /MAMP/htdocs/www.meinshop.de ?