wir sind auf der Suche nach einem geeignetetn KK-Modul. Wir haben bisher zwei Anbieter ausgemacht die für uns in Frage kommen könnten, gate2shop und OCR . Beide bieten Module für Oxid an, leider ist es ziemlich schwierig weiterführende Informationen oder ein Demo-Modul zu erhalten.
Welche Anbieter setzt ihr ein? Arbeiten diese ohne Probleme mit dem eFire PayPal-Portlet zusammen? Wie liessen sich eure Module installieren, welche Kosten (monatl. Gebühren, Disagio, Transaktionskosten) laufen bei euch auf?
ich benutze ipayment und efire paypal
kenne shops die heidelpay und efire paypal nutzen
aber auch shops die heidelpay ohne paypal nutzen, sowohl auch ipayment oder wirecard oder oder oder
denke die frage sollte nicht allein gebühren disagio usw. sein, sondern eher welche arbeiten konstant
schon mal weitergedacht, was wenn du ne wawi einsetzt und die zahlung erst bei versand belastet werden soll, dann ist nicht nur oxid sondern auch die wawi “partner” und schnittstellenabhängig
iPayment ist ja mit Abstand die kostspieligste Lösung - das Modul kostet ~300 Euro, dazu kommen Disagio, Transaktionsgebühr und monatliche Fixkosten… läuft das Modul denn wenigstens stabil? Wawi ist erstmal kein Thema, daher liegt der Fokus schon auf den Gesamtkosten.
Gruß
[QUOTE=laramarco;10299]ich benutze ipayment und efire paypal
kenne shops die heidelpay und efire paypal nutzen
aber auch shops die heidelpay ohne paypal nutzen, sowohl auch ipayment oder wirecard oder oder oder
denke die frage sollte nicht allein gebühren disagio usw. sein, sondern eher welche arbeiten konstant
schon mal weitergedacht, was wenn du ne wawi einsetzt und die zahlung erst bei versand belastet werden soll, dann ist nicht nur oxid sondern auch die wawi “partner” und schnittstellenabhängig[/QUOTE]
ich kann nicht von der 4er version reden, die läuft bei mir noch nicht
ich kann nur vom oxid-partner ausgehen, der ipayment programmiert hat und da weiß ich, daß dort bezahlformen mehr als 100% ernstgenommene module sind
Von uns gibts mittlerweile auch ein Kreditkartenmodul, welches bald auch in den Verkauf gehen wird. Wir haben da mit Lufthansa Airplus Acceptance zusammengearbeitet und integrieren deren “Paytool” in OXID.
Wenn du Infos möchtest kannst du dich gerne per Telefon oder E-Mail bei uns melden, wir geben dir da gerne Auskunft.
habe bei mir das Moneybookers-Modul von dotfly integriert. Die PE-Version kostet 149 € und wird bei mir in einer CE 4.1.2 betrieben - ein CE-Modul gibt es leider nicht. Die Installation ist absolut easy - 15 min. Etwas mehr Aufwand ist dann die Konteneinrichtung bei Moneybookers und die Einrichtung im Shop. Nach anfänglichen Problemen läuft das/der Modul/Account jetzt bei mir.
Kosten sind moderat - siehe Moneybookers-HP
Vorteil: jede Menge Bezahlarten, keine Akzeptanzverträge
woher willst du wissen ob das “nur liebhaberumsätze” sind, und wieviele deiner deutschen kunden gerne bestellen würden, wenn du nur kk anbieten würdest.
vergiß nicht, daß je nach artikelsortiment kk einfach dazu gehört.
Kreditkartenzahlung gehört zum Onlineshop dazu. Gerade für Exportgeschäfte ist die KK ein wichtiges Zahlungsmittel.
Bei ipayment zahle ich dann knapp 30 Euro monatlich fix. Die variablen Kosten interessieren mich bei Liebhaberumsätzen nicht.
Bei 20% Ertrag muss ich also im ersten Jahr ca. 1.900€ Netto zusätzlich generieren um die 30€ für ipayment zu erwirtschaften. Wobei die Betonung auf ZUSÄTZLICH liegt, bzw. ‘hat nicht gekauft weil keine KK Zahlung möglich’. Daran glaube ich im Moment nicht.
Bezahlst Du an die Akzeptanzstelle zusätzliche Fixgebühren? Oder begnügen die sich wirklich mit einem umsatzabhängigen Disagio?
Ohne Fixkosten geht es wohl nur über PayPal.
Wir nutzen eine Erweiterung des Hausvertrags mit B+S-Cardservice, dabei verwenden wir die kostenfreie Schnittstelle der VÖB-ZVD zur Sparkassen-Internetkasse.
bei Secupay bin ich auch auf keinerlei Fixkosten gestossen, zumindest
was den Einsteigertarif anbelangt. Eventuell habe ich mich hier aber auch vertan…
Wobei natürlich bei grundpreislosen Angeboten naturgemäß die Kosten je Transaktion höher sind. Ist also ne Rechenaufgabe, ab wann sich doch ein Modell mit monatlichem Fixpreis lohnt.
das sieht doch Klasse aus! Keine Fixkosten, keine weitere Anmeldung bei einer Akzeptanzstelle. Genau was ich für meine ‘Liebhaberumsätze’ suche.
[B]Hat Jemand secupay im Einsatz?[/B] Gibt es Erfahrungen?
Inzwischen habe ich meine Fühler hierhin ausgestreckt und eine Anfrage gestellt: http://www.topconcepts.de/de/online-shops/kreditkartenzahlung
Aber da muss ich erstmal einen Vertrag mit der Akzeptanzstelle schliessen. Keine Ahnung ob bei der Akzeptanzstelle noch Fixkosten versteckt sind.
Ein Telefonat mit Secupay hat ergeben, dass man dort auf 3D-secure besteht! Lediglich bei Inlandsumsätzen ist eine Kreditkartenzahlung ohne 3D-secure möglich.
Als Verbraucher nutze ich meine KK im Internet mit Nummer, Verfallsdatum und Rückseitennummer. Wenn ich mich noch irgendwo anmelden muss bin ich raus - zumindest im Moment. Warum sollte mein Kunde in England anders denken?
Schade, denn der Kontakt zu Secupay war prompt, kompetet und vertrauenserweckend. Naja vielleicht später mal …
[QUOTE=Tarbeker;53564]Ein Telefonat mit Secupay hat ergeben, dass man dort auf 3D-secure besteht! Lediglich bei Inlandsumsätzen ist eine Kreditkartenzahlung ohne 3D-secure möglich.
Als Verbraucher nutze ich meine KK im Internet mit Nummer, Verfallsdatum und Rückseitennummer. Wenn ich mich noch irgendwo anmelden muss bin ich raus - zumindest im Moment. Warum sollte mein Kunde in England anders denken?
Schade, denn der Kontakt zu Secupay war prompt, kompetet und vertrauenserweckend. Naja vielleicht später mal …[/QUOTE]
Hallo,
was spricht eigentlich gegen 3D-secure ???
bin gerade auch beim überlegen secupay einzusetzen weswegen es mich sehr interessieren würde.
bin gerade zwangsläufig wieder über das Thema gestolpert, da meine Zahlungsausfälle mit Moneybookers nicht mehr tragbar sind. Habe auch schon mit secupay gesprochen - sehr netter Kontakt. Leider sind auch dort die Grenzen ziemlich hart gezogen (bis EU). Da sich meine Kunden aber inzwischen auch im entfernten Ausland (Brasilien, Neuseeland, Australien, USA, …) tummeln funktioniert das leider nicht. Und bei Moneybookers ist da auch irgendwie die Luft raus.
Kennt jemand einen PSP oder Aquirer, der wirklich weltweit akzeptiert?