Wendnet PayPal-Modul

Hallo an alle (Interessierten)!

Ich möchte hier gerne eine Diskussions-Plattform für Fragen, Anregungen und Kritik bieten, die unser PayPal-Modul betreffen. Man könnte meinen, allzu viel dürfte es nicht zu sagen geben, es sollen halt die Bezahlungen funktionieren und gut. Prinzipiell ist dies natürlich richtig aber die Tücken stecken (wie so oft) im Detail und einiges möchte ich gerne erläutern. Das Modul ist ja bereits einige Monate verfügbar, und seit gestern in der neuesten Version 1.1.0. Da es bisher keinerlei negativen Rückmeldungen seitens Käufern/Nutzern gab, gehe ich davon aus, dass alles fehlerfrei funktioniert. Trotzdem (oder auch deswegen) bleibt immer noch Raum für Optimierungen… :smiley:

Zuerst mal habe ich die OXID-4.7-Optimierungen dateiseitig rückgängig gemacht, sodass das Modul nun auch mit OXID 4.6.x läuft, aber nur eine Code-Basis braucht. das machte kommende OXID und/oder Modul-Updates für alle Beteiligten einfacher.

Dann war es mir ganz wichtig, den Kunden nach Abschluss der Bezahlung besser zu führen. Es gab nämlich immer wieder Fälle, wo Kunden entweder gar nicht in den Shop zurückkehrten oder zu “schnell”. In beiden Fällen wurde keine korrekte Danke-Seite angezeigt, sodass dem Kunden evtl. Infos fehlten und dem Shop-Betreiber die Affiliate-Einbindungen. Endlich habe ich aber eine saubere Lösung gefunden, diese asynchrone Paypal-Abwicklung (IPN) in den Griff zu bekommen. Am besten aktiviert man hierzu im Paypal-Konto das “Auto-Return” (näheres dazu bei Bedarf später), dadurch zwingt man den Kunden zur Rückkehr in den Shop. Aber das kann so schnell gehen, dass im Hintergrund noch gar keine gültige Bestellung vorhanden ist. Dieser Umstand wird nun erkannt und der Kunde auf eine “Bitte warten”-Seite geleitet, die sich selbst aktualisiert, bis die IPN erfolgreich abgearbeitet wurde. Aber auch das Verlassen dieser Seite ist kein Problem, denn man wird trotzdem mind. einmal auf “thankyou” geleitet, sobald dies möglich/sinnvoll ist.

Als nächstes fiel auf, dass das Paypal-Log die Datenbanken unnötig aufblähte. Also habe ich Code ergänzt, der die Warenkorb-Daten nach getaner Arbeit automatisch wieder löscht. Und der Rest ist vernachlässigbar…

Bereits in die letzte Version wurde ja die Option integriert, Paypal per JS-Voodoo (etwas jquery/ajax) direkt aufzurufen, also ohne lästige Weiterleitungsseiten. Erwähnt haben wollte ich es aber trotzdem nochmal an dieser Stelle. :slight_smile:

Ach ja, es kann übrigens auch passieren, dass (Teil-)Beträge über Paypal erstattet werden. Auch dies versuche ich zu berücksichtigen, indem dann ein Vermerk ins Paypal-Log geschrieben wird, was den manuellen Abgleich vereinfacht.

Tja, was noch? Wie bei unseren anderen Modulen wird kein PHP-Decoder benötigt, Texte werden zweisprachig geliefert, Updates bleiben bis auf weiteres kostenfrei und schnellen und kompetenten Support gibts natürlich auch. Außerdem wurde der Preis nochmal (endgültig) angepasst, um das Ganze gerade für CE-User attraktiv zu lassen! :slight_smile:

Als letztes endlich der eXchange-Link zum Modul:
http://exchange.oxid-esales.com/de/Auftragsabwicklung-Logistik/Zahlungsmethoden/Wendnet-PayPal-1-1-0-Stable-CE-4-6-x-4-7-x.html

So, und nun weiterhin viel Erfolg mit dem Modul!
beste Grüße
Sascha

nimm doch das von aggrosoft ?

nimm doch das von aggrosoft ?

Nö! :smiley:

Im Ernst: ich werde mich da jetzt nicht weiter auslassen, so war der Thread ja nicht gedacht. Es gab definitiv Kunden, die wollten eine etwas “rundere” Lösung, also bin ich dem Wunsch eben nachgekommen. Ich hoffe, ich konnte deutlich machen, was unser Modul anders macht, die Entscheidung liegt letztlich beim Kunden (einige können/wollen auch einfach keinen PHP-Decoder einsetzen, warum auch immer).
Außerdem hatte ich es so verstanden, dass euer Modul eben offiziell nicht mehr für die CE verfügbar ist, und die Lücke wollte gestopft werden… :wink:

na wenn du ne runde lösung willst muss ich ja sagen um so mehr musst du unser modul nutzen :wink:

Ach Mist, war wohl doch mein Fehler, hier eine neutrale Plattform für mein Anliegen zu suchen. Aber nun denn, lass es uns trotzdem bitte nicht ausufern lassen, zumal ich mir kein abschließendes Urteil über euer Modul erlauben kann und will! Mein persönlicher Kenntnisstand ist fast 2 Jahre alt, und solange gibt es auch schon mein Modul. Ich habe mich extra schon recht lange zurückgehalten, es zu veröffentlichen. :wink:
Allerdings muss ein bisschen Mitbewerb ja nicht unbedingt schaden. Wie gesagt, entscheidet alles der Kunde, ob “rund” oder nicht kommt auch auf den Einzelfall an.

Wenns nicht gratis ist, gehört der Beitrag nach den neuen “Gesetzen” hier nicht hin.:smiley:

[QUOTE=tvtotal;125050]Wenns nicht gratis ist, gehört der Beitrag nach den neuen “Gesetzen” hier nicht hin.:D[/QUOTE]
Autsch, das wäre natürlich ungut, sorry! Aber jetzt nur in “Module” oder überhaupt im Forum? Na gut, dann bitte verschieben, löschen oder was weiß ich… :o

wenn wir schon die Katze an den Ohren packen:

http://forum.oxid-esales.com/misc.php?do=showrules

verschoben nach “Marktplatz”

wenn wir schon die Katze an den Ohren packen:

Ja doch, gebts mir! :eek:

@ray:
Hm, eigentlich danke, aber wirklich nachvollziehen kann ich es nun nicht unbedingt. Es gibt doch auch bereits andere Modul-Threads, wo es um kostenpflichtige Module geht, und ich wollte eben keine explizite Eigenwerbung betreiben, sondern zum Diskutieren anregen. Das sollte laut Forenregeln doch legitim sein und der Sache eher dienlich. Aber wirklich beliebt ist es wohl auch nicht unbedingt, merke ich schon…

[QUOTE=Mitmacher;125061]…s gibt doch auch bereits andere Modul-Threads, wo es um kostenpflichtige Module geht…[/QUOTE]

Die “Gesetze” gelten ja erst seit kurzem. 2012 durfte ich auch noch mehr, als in diesem Jahr, zumindest im Straßenverkehr (reimt sich sogar)…

Na gut, bleiben wir eben OT, lässt sich wohl nicht verhindern… :rolleyes:
Magst du aber mal den konkreten Passus zitieren? Ich kann in den Rules kein eindeutiges Verbot finden, bin aber evtl. auch blind (oder mein PC). Ansonsten hätte es Ray aber auch sicherlich gelöscht, oder?

im Prinzip fällt das hier mit rein:

2.12. Aufdringliche und reisserische Werbung sowie Aufforderungen zur (kostenpflichtigen) Problemlösung ausserhalb des Forums sind explizit nicht erwünscht.

wobei das umbenannte Unterforum “Jobbörse” -> “Marktplatz” nicht explizit genannt ist

Wir wollten eigentlich auch nur die (berechtigterweise existierende) kommerzielle Schiene räumlich ein wenig besser trennen.

Ja okay, eine Trennung macht schon Sinn. Ich gebe zu, es nervt mich ja auch, wenn als Thread-Antworten nur kostenpflichtige Lösungen kommen, vor allem, wenn sie als solche nicht sofort erkennbar sind. Von daher ja ein eigener Thread, wie es sich auch für meinen CKEditor seit längerem größtenteils bewährte. Egal, ich gelobe Besserung, was die Rules anbelangt! :smiley:

Hallo zusammen,

Ok, ehrluiches Statement: Ich kapiere es einfach nicht, warum man so viele Module benötigt und jeder das Rad wieder neu erfindet. Keines der Module kann PayPal-Express, mit Ausnahme eFire. Warum werden laufend neue geschrieben, anstatt ein bestehendes weiter zu entwickeln.

Wie du ja schon selber eingangs erwähnt hast, macht es halt auch “nur” PayPal-Zahlungen.

Ich weiß, dass es dein Modul schon länger gibt, etc. pp. Fakt ist, dass PayPal-Module scheinbar die Galerie-Extensions von TYPO3 sind.

Warum nicht das freie glatt ziehen und weiter entwickeln und am Service verdienen. Mehr als ein paar mal kann das doch eh keiner verkaufen, so dass es die Kosten wohl kaum einspielen wird.

Just my 2 cents.

Gruß Joscha

bin ich denn der einzige, der es etwas seltsam findet, dass das Modul bewusst deprecated geschrieben wurde? Bei dem nächsten Release fliegen die deprecated Funktionen raus und was dann? Während alle anderen fröhlich das Modul von 4.7 auf 4.8 mitnehmen können, müssen deine Kunden nervös aufs Update warten.

[QUOTE=Mitmacher;125035]…Trotzdem (oder auch deswegen) bleibt immer noch Raum für Optimierungen… :smiley:

Zuerst mal habe ich die OXID-4.7-Optimierungen dateiseitig rückgängig gemacht, sodass das Modul nun auch mit OXID 4.6.x läuft, aber nur eine Code-Basis braucht. das machte kommende OXID und/oder Modul-Updates für alle Beteiligten einfacher.[/QUOTE]

Ist ja nicht unbedingt so, dass die Shop während der Woche von 4.6 auf 4.7 und am Wochenende zurück auf 4.6 “springen”…

Wow, ich habe euch unterschätzt, das nimmt hier ja echt Ausmaße an, nur leider fast überhaupt nicht zum gewünschten Thema. Fast 2 Seiten Text aber nur eine einzige konstruktive Anregung (Express-Integration)! Das nützt in dieser Form wohl keinem… :frowning:

@joscha:
Ich weiß, aus deiner Sicht evtl. korrekt und ich hatte sogar selbst schon mal identisch argumentiert als es irgendwo um den fck-Editor ging. Aus unserer Sicht stellt es sich allerdings anders dar: Seit ich als Entwickler mit OXID arbeite, bestand Bedarf an bestimmten Basis-Modulen, die man immer wieder braucht. Also wurde das damalige Angebot eruiert (frei gabs noch nicht), mit Kunden gesprochen und letztlich entschieden: das kann man evtl. besser aber mindestens genauso gut! Der große(!) Vorteil dabei für den Kunden: Alles kommt aus einer Hand und kann fachgerecht supported werden! Also machte die Entwicklung durchaus Sinn, und die Entscheidung, es auch anderen OXID-Nutzern zur Verfügung zu stellen, kam wirklich aus der konkreten Not einiger Kunden, die mit den vorhanden Modulen qualitativ definitiv nicht zufrieden waren.
Was ist bloß so schlimm daran, ein besseres Produkt auf den Markt bringen zu wollen, welches bis vor kurzem auch noch günstiger war? Der nun entstandene Preiskampf ist natürlich etwas albern, aber ich werde mich dem beugen, falls dies die Hauptkritik an meinem Modul sein sollte. Zu guterletzt hatte ich mich sogar “offiziell” erkundigt, ob es Sinn macht, in dieser Form konkurierend aufzutreten, und dies wurde mir positiv beschieden. Ich finde also, ich habe (fast) alles richtig gemacht und kann die ganze Kritik nicht ganz verstehen.

@vanilla:
Ganz wichtiger Punkt, den du ansprichst! Nur warum unterstellst du mir solche Fehler, ohne das Modul zu kennen? Ich weiß um die Problematik nur zu gut, aber evtl. klang meine Beschreibung etwas verwirrend. Der Witz an dem aktuellen Modul ist ja eben die Kompatibilität zu beiden OXID-Zweigen, da wurden alle deprecated-Teile völlig korrekt berücksichtigt, keine Angst! Was aber eben mit OXID 4.6 noch nicht ging, war die Nutzung der Ordner “views” und “translations”. Und ich war etwas zu voreilig, ausschließlich diese zu nutzen, das war der einzige Fehler. Noch bleibt ja aber der “out”-Ordner nutzbar und ich kenne keinen konkreten Plan, wann dies geändert werden soll, also bleibt man damit wohl erstmal auf der sicheren Seite. Was in z.b. 6 Monaten sein wird, kann ja keiner vorhersagen und das betrifft sämtliche OXID-Module!
Auch finde ich es persönlich nicht besser, wenn man für jede OXID-Version eine eigene Modul-Version anbietet. Meine Lösung bietet doch gerade den Vorteil, sich bei einem OXID-Update eben nicht mehr auch noch ums Modul kümmern zu müssen, denn das läuft einfach unverändert weiter.
Übrigens bin ich sogar soweit gegangen, dass die nun geänderten TPL- u. Blocks-Pfade völlig automatisch vom Modul korrigiert werden, wenn man die neue Version einspielt. Ich habe also durchaus versucht, an alle Eventualitäten zu denken, aber man müsste schon aktiv mit dem Modul arbeiten, um diese ganzen Details praktisch nachvollziehen zu können. All zu wilde Vermutungen ins Blaue helfen nun wirklich nicht weiter… :rolleyes:

Beste Grüße

Hallo,

das ist ja primär keine kritik konkret an deinem Modul. Ich kenne es ja gar nicht. Ich habe hier meinen Favoriten, den wir bei allen Kunden einsetzen und bei dem ich außer der Verschlüsselung eigentlich nichts zu kritisieren habe.

Wichtig finde ich, dass du deinen Preis sinnvoll wählst. Daran habe ich nichts zu kritisieren. ich stelle nur fest, dass es mindestens 5 PayPal-Module gibt plus zusätzlich die ganzen anbieter wie PayOne. Und alle haben ein Modul, das gepflegt, verbessert und optimiert werden soll. Mir stellt sich einfach die Frage, ob das der richtige Weg ist. Das kann ich nicht für dich beantworten, will ich auch nicht. Von außen betrachtet sieht es aber merkwürdig aus.

Auch wenn der Eindruck entsteht, weil ich OpenSource gerne vertrete: Ich bin NICHT der Meinung, alles muss es kostenlos geben. Ganz im Gegenteil. Ich denke aber auch, das gerade mein Unternehmen ist ein schöner Beweis ist, wie das gehen kann. Das muss aber jeder für sich entscheiden und auch für jedes Modul neu. Auch wir haben Kaufmodule die nicht unter einer OpenSource-Lizenz stehen.

Das du nicht glücklich bist über die Reaktionen hier, kann ich verstehen. Aber was hast du erwartet? Dass alle sagen: Juhu, endlich ein PayPal-Modul?

Gruß Joscha

Das du nicht glücklich bist über die Reaktionen hier, kann ich verstehen. Aber was hast du erwartet? Dass alle sagen: Juhu, endlich ein PayPal-Modul?

lol nein ganz so naiv war ich nicht! :smiley:
Ich gebe aber zu, erst im Zuge dieser ganzen Aufregung mitbekommen zu haben, wieviele andere PP-Module es bereits gibt, insofern kann man wohl schon denken: ach gott, was wollen die denn jetzt noch? Nun denn, Pech gehabt, sehe ich ja ein… :o

Aber solche Anregungen wie Express-Integration (rechtlich allerdings sehr bedenklich, daher bewusst ausgespart bisher) hätten schon gepasst. Ich wollte halt gerne den konkreten Bedarf abfragen und einige News publik machen, also eher nichts böses. Trotzdem danke für (fast) alle bisherigen Statements!

[QUOTE=Mitmacher;125153]lol nein ganz so naiv war ich nicht! :smiley:
Ich gebe aber zu, erst im Zuge dieser ganzen Aufregung mitbekommen zu haben, wieviele andere PP-Module es bereits gibt![/QUOTE]

nun, ist das nicht des kaufmanns 1. gebot? die konkurrenz mal ins visier nehmen - oder halt einfach drauflosmachen? irgendwer wirds schon wollen (brauchen?). übrigens: was die von joscha angesprochene open-source geschichte anbelangt: absolut richtig. wenn ich sehe, daß hier nicht wenige denken: ok. shop für lau, rest wohl auch… hat er den os-gedanken falsch interpretiert. aber da müssen viele noch erstmal dahinterkommen - ich schliess mich da nicht aus. am anfang war ich eben auch der meinung alles für lau - klasse. wer sich aber damit beschäftigt, deckt schnell seine gedanklichen (evtl. auch finanziellen) grenzen auf. so war der erste kauf (@aggrosoft: jawohl: Kauf) ein PP-modul für xy,- €, etliche folgten. auch unter anderem von joscha: unitprice! (kostenlos!!!). (@joscha: war genial!)
z. zt. bekommst du u.a. ein pp-modul von 6vc für umme - und schon werden die ersten stimmen laut: jaaaaah, da ist kein express dabei … mich beschwer… die erwartungshaltung wird teilweise eben einfach zu hoch angesiedelt und die umsonstmentalität als standard vorausgesetzt. dem ist nicht so. es soll keiner, der blood, sweat and tears in ein eigenprogrammiertes modul gelegt hat, leer ausgehen. wieviel er veranschlagt - seine sache. überdenk das einfach nochmal und vielleicht alles noch mal beim 1. schritt anfangen. :slight_smile: