nach meinem Shopwechsel im Feb. 10 stiegen meine indexierten Seiten von 1200-1500 auf knapp 2000 innerhalb kurzer Zeit - allerdings auch bedingt durch eine Sortimentserweiterung um einige hundert Artikel.
Seit dieser Zeit hat sich die Artikelanzahl mehr als verdoppelt - seit Monaten stelle ich aber fest, dass die indexierten Seiten immer weniger werden.
Aktuell nur noch an die 450
Mein SEO Berater und ich können es uns nicht erklären.
Bis auf kreative-buecher alles recht mau bzw. nicht viel - wobei ich die genaue Artikelanzahl nicht kenne, die Shops sehen aber aus, als wenn da deutlich merh Produkte drin sind.
Zum Vergleich läuft ein Gambio GX mit ähnlichen Produkten/Kategoriestruktu und ca. 4000 Artikel mit konstant an die 3000 Seiten im Index - aber der Hauptshop dümpelt rum und so langsam stinkt mir das.
sind alle Seiten erreichbar? Wie viele Produkte gibt es effektiv, wie viele Kategorien sind genau sichtbar, gibt es ggf. Fehlermeldungen in Google Webmaster Tools, was wird von unabhängigen Tools gespidert, usw…
Besser als ein Vergleich mit anderen Seiten und andern Shopsystemen wären genauere Daten von Dir.
Ok. In einem Bericht hatte ich mal gelesen, dass Google dafür keine korrekten Zahlen mehr ausspuckt. Bin jedoch nicht sicher, ob dies nur den Parameter “link:” oder eben auch “site:” betraf.
sind alle Seiten erreichbar? Wie viele Produkte gibt es effektiv, wie viele Kategorien sind genau sichtbar, gibt es ggf. Fehlermeldungen in Google Webmaster Tools, was wird von unabhängigen Tools gespidert, usw…
Besser als ein Vergleich mit anderen Seiten und andern Shopsystemen wären genauere Daten von Dir.
Gruß[/QUOTE]
Hallo Marco,
Produkte sind es um 4000 - URLS an Google gemeldet sind 4250
Google Webmaster tools melden keine Fehler - Sitemap ist vorhanden.
Kategorien sind es etwa 450
in Google Webmaster Tools kannst Du bei den Sitemap-Einstellungen sehen, welche Seiten nicht in den Index aufgenommen wurden. Manchmal dauert es auch eine Weile, bis alle Seiten komplett indexiert sind; Google übernimmt keine Garantie dafür, dass alle Seiten indexiert werden.
Ich würde darauf tippen, das die Werte von Google nicht immer stimmen.
Wir hatten auch wochenlang das Problem, das angeblich nur 130 Seiten indiziert worden sind. Man konnte aber deutlich mehr Seiten über die Suche nach “site:www.domain.de” abrufen.
Seit gut 3-4 Wochen haben wir nun fast 1700 Seiten im Index. Bei rund 520 Artikeln und nur ca. 20 Kategorien ist das Ergebnis auch sehr komisch. Diese Seitenzahl kann nur stimmern, wenn auch jede einzelne Tag-Seite indiziert wurde. Die sind über Google aber kaum zu finden.
Kannst du denn sonst noch andere Veränderungen bei deinen Seiten messen? Wie verhalten sich die Keywords, über die du gefunden wirst? etc.
Gut das das Thema mal angesprochen wird, das hatte ich ganz verdrängt. Danke @ Neo123.
Also zu meinen ~550 Einträgen, wenn man site: www. .de eintippt kann ich folgende Rahmendaten beisteuern.
Kaufbare Artikel: 2500+
Kategorien: 300+
Aus Webmastertools:
Übermittelte URLs (sitemap.xml): 3.028
URLs im Web-Index: 531
Durch robots.txt gesperrt: 17.901 (<-- Das macht meiner Meinung nach sogar Sinn, viele sid , cl=moredetails&actpicid…)
Html Vorschläge <30
Wir sind auf keine Probleme mit nicht indizierbarem Content auf Ihrer Website gestoßen.
Ideen zu mehr indexierten Seiten bei Google: keine
Das Google nur wenige der per Sitemap Übermittelten URLs übernimmt. Könnte daran liegen, dass ich ja nicht immer die Hauptkategorien (canonical-URL) übermittle, sondern die erste Kategorie aus der DB zu dem Artikel. Normalerweise sollte google dann aber die canonical url finden und aufnehmen.
Da mir leider Vergleiche zu anderen Shopsystemen fehlen kann ich auch nicht sagen, was gut oder schlecht ist. Gefühlt ist die Anzahl der Indexierten Seiten eine Katastrophe, aber Google spiel ja anscheind wirklcih gerne mal da rum.
Gerne würde ich bei dem Thema auch weiterkommen.
Bei Google wäre bei mir seit über 4 Monaten was los…nur wird seit dieser Zeit nur weniger im Index statt mehr, obwohl immer mehr Produkte dazukommen (Sprung von 2500 auf 3500 und Indexseiten von 1200+ auf 450).
Es kommt ja auch nicht unbedingt auf die Quantität der Seiten im index an, 10000 seiten im index hört sich viel an, ists aber nicht wenn man 500000 seiten eigentlich abrufbar hätte. Umgekehrt natürlich: wenn man nur 10 seiten hat, ists logisch das man nur 10 im index hat. Mehr würde mich da stutzig machen. (also ich rede von statischen seiten).
Wenn ich ne Sitemap habe wo offensichtlich alle seiten drin stehen, würde ich mir mal die meta tags und die robots.txt anschauen, ob da nicht ungewollt seiten für die crawler blockiert werden.
leider kann ich euch keine konkreten zahlen nennen, aber bei uns ist es ähnlich.
bei unserer uraltshopversion 2.13, die wir bis dezember 2009 eingesetzt haben, und dann durch die damals aktuellste 4.4… ersetzt haben, waren deutlich mehr seiten im google-index als jetzt (mit inzwischen mehr artikeln).
nicht nur das wir deutlich weniger seiten (geschätzte 50%) im index haben, sondern sie sind auch noch wesentlich schlechter gelistet!