Widerufsbutton für Bestellungen

Hallo Forum / OXID-Mitarbeiter Mitlesende,

nun ist es ja sicher, die EU Kommission hat den nächsten Wahnsinn beschlossen
und wie bereits bei Verträgen ein Kündigungsbutton üblich ist, soll für bestellte
Waren ein Widerrufsbutton kommen.

Die EU hat schon durchgewunken, Deutschland muss dies nun gesetzgebend umsetzen.
Ist dies bei OXID schon bekannt, wird es dafür ein Modul oder eine in den kommenden
Shopversionen integrierte Lösung geben?
Oder Eigeninitiative?
Bei der Produktsicherheit / GPSR ist ja seitens OXID auch leider nicht viel passiert, bis auf das von D3 veröffentlichte Modul war da ja auch nichts von OXID zu hören.

https://www.onlinehaendler-news.de/recht/politik-gesetze/widerruf-button-neue-pflicht-faq

Viele Grüße,
Michael

Hallo Michael,
die EU hat die Pflicht zur elektronischen Widerrufsfunktion („Widerrufsbutton“)
beschlossen (RL (EU) 2023/2673). Deutschland setzt das per § 356a BGB um.

Was heißt das praktisch?

  • Leicht auffindbarer Button in der Shop-Oberfläche,
  • Eingangsbestätigung elektronisch,
  • während der Widerrufsfrist jederzeit erreichbar

Das Thema wird derzeit eingeplant. Wir machen uns bereits Gedanken über die Umsetzung und müssen noch einmal die endgültige deutsche Gesetzesbestimmung abwarten. Jedoch wird bereits geschaut was voraussichtlich an einzelnen Schritten für die Umsetzung nötig ist.

Betreffend der Produktsicherheit stimmt es das es derzeit eine Lösung von D3 gibt. Hierzu wird es in den nächsten Versionen eine OXID Lösung geben.

Aktuell nehmen wir vermehrt Kontakt zum Markt auf und freuen uns über jeden der auch proaktiv sich mit uns austauschen möchte, um gewünschte Features für zukünftige Versionen zu bestimmen.

OXID eShop Betreiber können mit uns und unseren Partnern in der ersten Liga spielen, also lasst uns zusammen weiter daran arbeiten.

Beste Grüße
Dennis

Hallo Dennis,

das hört sich doch schon einmal nach einem Plan an.

Für mich war es nur wichtig zu wissen, ob das

  1. schon bekannt ist und
  2. ob schon im Hintergrund geplant wird da etwas zu machen

Bei der GPSR ist da ja im Vorfeld leider gar nichts gelaufen, was ich echt schade fand.
OXID schreibt sich ja schon immer auf die Fahnen, dass es ein stark angepasstes System für den deutschen Markt ist, aber dazu kam leider gar nichts, obwohl das ja auch lange genug bekannt war.

Im Endeffekt waren ja viele OXID Shop Betreiber in der Situation entweder selber etwas “basteln” zu
müssen oder aber eine Agentur zu beauftragen, wenn ich das richtig Einschätze.
Ich habe mir da etwas unsauber direkt im Template / Admintemplate Quelltext was zusammengezimmert, was für den kommenden Shop in der 7er Version dann von unseren Entwicklern in ein Modul umgebaut wurde.

Das war im Endeffekt dafür auch nicht so schwierig, aber bei der Widerrufsgeschichte ist ja doch ein wenig mehr umzusetzen als nur eine Seite als Tab aufrufbar zu machen, von daher wollte ich nur schon mal anstubsen ob etwas geplant ist, oder ob ich dann zeitig eine Agentur beauftragen muss.

Viele Grüße,
Michael

Meines Erachtens ist es für die Newsletter-Funktion, d.h. dass du nach Erhalt des Newletter-emails noch einmal nachfragen musst.