Wie Bestellungen in WaWi/Faktura exportieren?

Hallo,

ich fange an mich mit den Bestellvorgängen und Im/Export von Oxid <-> WaWi/Faktura zu beschäftigen.
Erst einmal ist das Export-Modul lediglich auf die Ausgabe der Artikel beschränkt, zudem noch ohne Kategorien. Sehr schade. Weiterhin kann ich leider nichts entsprechendes finden, wie ich Bestellungen an meine WaWi/Faktura weitergeben kann.

Zudem passiert beim Druck auf “PDF erzeugen” und DTAUS Export nichts.

Viele Grüße
Stefan

Und wie heisst denn deine Wawi/Faktura?

Den gener. Export kannst du vergessen. SOAP gibt es glaube ich erst ab PE. Wenn pdf-erzeugen nicht klappt ist irgendwo ein Fehler drin.

Mein Tip: Such dir eine Wawi zu der es eine fertige Schnittstelle gibt. Das Thema ist nicht gerade Trivial. Außderdem gehe ich einfach mal davon aus, dass du bessere Sachen mit deiner Zeit tun kannst, als eine Schnittstelle zu proggen. Konzentrie dich auf das was du am besten kannst.

Bist du Shopbetreiber oder Zeitvertreiber ?

Das denke ich mir, nur habe ich in noch nicht gefunden…

Mein Tip: Such dir eine Wawi zu der es eine fertige Schnittstelle gibt. Das Thema ist nicht gerade Trivial. Außderdem gehe ich einfach mal davon aus, dass du bessere Sachen mit deiner Zeit tun kannst, als eine Schnittstelle zu proggen. Konzentrie dich auf das was du am besten kannst.

Ja, das ist halt die Frage. Vor allem auch eine finanzielle. Groß ist mein Budget nicht. Ich habe eine kleine WaWi/Faktura (MonkeyOffice Faktura), die bisher meinen Anforderungen genügte. Ich verkaufe derzeit vieles eher Offline, also ohne Onlineshop. Dieser ist nun fertig. Leider bietet MonkeyOffice keine XML-Schnittstelle, sodaß ein Import bspw. von Bestellungen nicht möglich ist.
Nun bin ich heute auf JTL-WaWi gestossen, die noch keine Anbindung an OXID bietet, aber zumindest sämtliche Schnittstellen via CSV oder XML arbeiten kann. Das ist schon mal ein Anfang, zumindest theoretisch. Leider gibt es kaum WaWi/Faktura-Programme für den kleinen oder mittleren Budget-Bereich. Es müssen ja nicht immer MEGA-TOP-Features mit bei sein…

Anfangender Shopbetreiber eher :slight_smile:

Hi,

persönliche Empfehlung ist die CAO-Faktura mit dem COI-Modul von Thoren Strunk (alles in Google). Kostet im Gesamten nicht die Welt und ist auch wachstumstauglich. Ansonsten schau mal im Exchange Bereich, da gibt es noch einige Lösungen, CAO mit COI dürfte aber die derzeit billigste sein und funktioniert auch sehr gut.

Ich fürchte der Herr Macspot möchte das ganze auch noch unter Mac OSX nutzen. Da sieht es mit WAWIS nicht besonders gut aus. Eine Wawi die dann auch noch OXID kann, ist mir nicht bekannt. Zur Not muss mann halt auf Paralles oder so umstellen.

Wenn für dein vorhaben eine Tabellenkalkulation (Openoffice calc) nicht reicht würde ich dir auch Cao empfehlen, zumindest belastet das dein Budget am wenigsten. Ich habe Amicron im Einsatz, läuft auch gut. JTL und Monkeyoffice kenne ich leider nicht.
Wenn du eine Lagerplatzverwaltung benötigst (wovon ich nicht ausgehe) ist pixi das günstigste System das ich kenne ( :o )

Der größte Vorteil von Cao ist, dass es hier viele im Einsatz haben und anscheinend damit gut zurecht kommen.

Da wir aber deine speziellen Anforderungen nicht kennen ist ein guter Tip aber sehr schwer.

CYA

[QUOTE=Firefax;38608] ist pixi das günstigste System das ich kenne ( :o )

[/QUOTE]

zumal es pixi ja in einer mietversion gibt, die dann wirklich nicht so teuer ist wie die kaufversion, vor allem kann man dann auch stationsweise dazubuchen, was man ggf. am anfang nicht braucht/e.

Hi,
der generische Im- Export ist garantiert nicht als Schnittstelle für eine wawi gedacht.
Ansonsten schließe ich mich den Vorpostern an.

Gruß

Verständnisfrage: Wie viele Bestellungen sind es denn pro Tag? Ist wegen der Menge denn eine automatische Verarbeitung durch Export/Import überhaupt notwendig? Ich habe das ganz einacf gelöst, indem die automatisch erzeugte email an den Shopowner durch eine kleine aber effiziente Routine meiner Wawi läuft, die
a) den Inhalt analysiert
b) die benötigten Informationen herausfiltert
c) die benötigten Bestelleinträge durchführt

Hierbei kann ich noch die Bestellung im Einzelnen kontrollieren und so an mehreren Stellen eingreifen. Das Ganze kostet pro Bestellung ca. 10 - 30 Sekunden Zeit, reicht also auch bei ca. 20 Bestellungen locker aus, um in ganz kurzer Zeit alles in der WAWI zu haben.

mfG

Michael

[QUOTE=ChristophH;38605]Ich fürchte der Herr Macspot möchte das ganze auch noch unter Mac OSX nutzen. Da sieht es mit WAWIS nicht besonders gut aus. Eine Wawi die dann auch noch OXID kann, ist mir nicht bekannt. Zur Not muss mann halt auf Paralles oder so umstellen.[/QUOTE]

Da gebe ich Dir allerdings wirklich Recht. Ich schaue mich deswegen jetzt auch im Windows-Sektor um, weil gerade in diesem Punkt die Auswahl weit besser und seit Jahren gereift ist.

@ alle
Was ich benötige ist ein Workflow, um Bestellungen und Artikel zwischen Onlineshop (derzeit noch Offline) und Offline-Software zu synchronisieren. Es handelt sich um einen klassischen IT-Shop (Computer & Zubehör).
Da ich bisher Anfragen ausschliesslich per analog (Mund, Telefon, Freunde & Kollegen) bekam, ging die Verwaltung von Faktura und WaWi recht einfach und überschaubar. Mit dem Gang in das Onlinegeschäft, schon alleine deswegen, damit meine derzeitigen Kunden einen Überblick über die Produkte bekommen, ist der Aufwand doch um einiges höher.
Die JLT-WaWi (Windows) sieht auf den ersten Blick gut aus und bietet die Features die mir wichtig sind, sogar um einiges besser als das Äquivalent unter Mac OS X.
Eine Mietvariante werde ich nicht nutzen, da ich nicht abschätzen kann, wie stark sich der Umsatz entwickeln wird.

Amicron und CAO-Faktura werde ich mir noch anschauen. Budget liegt bei unter 400€ für einen WaWi + Anbindung an Oxid.

Danke für die vielen Antworten bisher
Stefan

[QUOTE=modellzentrum;38614]Verständnisfrage: Wie viele Bestellungen sind es denn pro Tag?[/QUOTE]

Naja… Online noch Null. Offline hält sich das auch in Grenzen, und eher auf die Woche gesehen, weil ich nebenbei noch einem Hauptberuf nachgehe und das Geschäft nicht forciere. Für den Onlineshop suche ich eben einen relativ unkomplizierten Workflow für das ganze Hin und Her eben.
Meine jetzige WaWi/Faktura bietet zwar CSV Import/Export aber eben kein XML für Bestellungen. Ich möchte es umgehen, mir die Bestellungen online zu notieren, um sie dann in die WaWi zu bringen und Faktura-mäßig zu verwalten.

Viele Grüße
Stefan