Wo kann ich unseren kompletten Oxid Shop zum Verkauf anbieten?

“kostmichnix” ist nicht ganz richtig - abgesehen von den Nerven kostet auch die CE was. Entweder kann man viel selbst machen, dann kostet es Zeit und somit (kalkulatorischen) Unternehmerlohn bzw. Arbeitszeit der eigenen Angestellten. Oder man lässt das von einer Agentur bzw. Partner machen, dann löhnt man eben nach extern.

Und auch die Updates der CE kosten Zeit und Geld…

du zahlst aber nicht erst einen lizenzpreis
du zahlst auch keinen verpflichtenden wartungsvertrag
und somit sind diese “in anführungszeichen” kostmichnix worte definitiv berechtigt

wer eine ce gegenüber einer pe vorzieht, hat entweder wirklich genügend technisches knowhow und weiß wie das geht, oder aber er will einfach sich nicht in die fänge von oxid und dem lizenzmodell bzw. den wv gebühren begeben.

Siehst Du, das ist es was ich meine. Man muss bei Oxid für jedes Upgrade straff löhnen. Daher wechseln wir auch die Software. Die Domain ist beim Verkauf mit enthalten. Der neue Shop wird auf einer anderen Domain neu aufgebaut. Das Riskiko ist daher nicht ganz so groß. Aber was die Funktionalität, sowie das Einbinden von Modulen, Zahlungssystemen etc. angeht, kann Oxid mit Magento sicher nicht mithalten. Und SEO-URL´s sind Standard, genau wie viele andere klassische Funktionalitäten. Sorry von OXID sind wir bedient.

Hi,

dann verrate doch mal die Domain und den Preis. Bin schon ganz gespannt, ob ich zuviel bezahlt habe für meinen Shop.

Grüße joe

Hallo zusammen

melde mich hiermit ordentlich aus meiner “Babypause” zurück.

@Martina:
Was Deinen Unmut angeht… Bei aller Liebe, ich will da eigentlich nicht wirklich was zu sagen.

@Diddi
So ganz verstehe ich Dich nicht.
Was meinst Du mit:

Man muss bei OXID für jedes Upgrade straff löhnen

Wenn Du eine PE hast, und einen Wartungsvertrag, dann bekommst Du das doch alles an die Hand. (Wartungsvertrag = 39,90 EUR monatlich, entspricht 478,80 EUR pro Jahr)

Bei Magento beginnt die vergleichbare PE bei 2,995 USD pro Jahr. Auch wenn der Dollarkurs so bleibt, da bleibt immer noch ne Differenz zu Gunsten von OXID. (http://www.magentocommerce.com/product/professional-edition)

Wenn Du die CE (egal ob von OXID oder von Magento) nimmst, dann entstehen Updatekosten nur durch einen Dienstleister, welcher Dir die Arbeit abnimmt. Und da ist es aufgrund der Magento Systemarchitektur aus meiner Sicht vollkommen unmöglich, dass ein Update weniger zeitintensiv als bei OXID ist. Vielleicht kann mich ja auch jemand korrigieren, und ich liege völlig falsch.

Just my 2 Pence

eric

Ich wollte mich ja eigentlich hier aus dem Thread heraushalten, aber …
Irgendwie habt Ihr 2 doch wohl beide etwas verpennt, oder ?

Eine PE kostet heutzutage 2990,00 €netto . Die Zeiten in denen es die für 1990 gab sind irgendwie vorbei und 25% Aktionen gibt es auch nicht mehr.

Viele Funktionen die es in der 3er Version noch nicht gab sind heute Standard. Wie SEO URLs, Multidimensionale-Varianten, Newsletter etc. …

In den mindestens 3 Jahren seidem eine PE3 läuft hat sich vieles geändert. Sicherlich ist Magento deutlich schicker als eine 3er , mit dem 4.5 sollte das aber vergleichbar sein. Nach 3 Jahren ohne Investitionen sollte man auch bereit sein mal wieder etwas in seinen Shop zu investieren.
Ich hoffe du hast die [B]aktuell[/B] Oxid-CE (oder die 4.4.8) sauber mit Magento verglichen.

Viel Erfolg, egal wie du dich entscheidest.

Verdammt - hätte ich doch damals zuschlagen sollen, als mein Angebot bei 1000,- Euronen für die PE lag…

Mal ne doofe Frage (weil ich mich nicht damit auseinandergesetzt habe), ist durch den Wartungsvertrag auch der Versionssprung abgedeckt? Also von 3.x auf 4.x?

japp - nur wer eine gültige lizenz 3 PLUS WV hat, hat anspruch auf das update/upgrad/patches/fixes einer 4

deswegen ja, wer wäre denn JETZT so blöde und würde eine wv freie pe3 kaufen, die null nix wert ist, da man eben nicht auf die 4 kann - es sei denn man nimmt meine rechnung von weiter oben, investiert in die lizenz, PLUS den WV und plus die vielen stunden des updatens auf die 4.

also 3er lizenzen zu verkaufen ist wie sehr verschimmelten handkäse los zu werden.

[QUOTE=laramarco;56367]…also 3er lizenzen zu verkaufen ist wie sehr verschimmelten handkäse los zu werden.[/QUOTE]

Das hört sich gut an. Dann lieber in einen aufgemotzten CE investieren. Zufrieden nun bin :smiley:

mmhhhh so kann aber nur einer denken, der noch keine lizenz erworben hat(te).
investieren müssen wir alle, wenn wir was erreichen wollen, die frage ist eher, wo investiere ich sinnvoll und vor allem letztendlich gewinnbringend und welche kosten lassen sich abstoßen.
aber das schweift nun wirklich wieder vom thema ab, es ging um verkauf einer pe3 lizenz.

Nun ja - ich denke (hoffe), dass ein Upgrade von einer 3er Lizenz zu einer 4er Lizenz nicht voll berechnet wird. Wenn man dann dazu noch einen quasi fertigen (3er) Shop bekommt, mit dazugehöriger Domain, Kunden, Artikelstamm etc - dann könnte das schon wieder interessant werden.

@Eric Jankowfsky

Den Wartungsvertrag gab es soviel wie ich weiß 2006 noch nicht.
Mein Chef hätte den sonst abgeschlossen.

Warum sollte ich mich bei Magento für die PE entscheiden?
Die Standard-Version bietet alles was man braucht!
Und ein Update ist auch kein Problem. Warum soll ich für ein Update noch ne Agentur für teures Geld bezahlen? Und das jedes mal wenn ich die aktuelle Version haben will?
Dafür sollte es doch den Wartungsvertrag geben oder?
Ich kenne einige Shopbetreiber, die schimpfen über die vielen Fehler, die beim Update von der 3er auf die 4er Version passieren. Ziemlich zeitintensiv das ganze.
Da verschwinden Meta-Angaben in Artikeln und Kategorien, Änderungen werden nicht gespeichert usw.!

[B]Aber ich sehe schon, den Shop kann man wohl nirgendwo loswerden!![/B]

Wie “lamarco” schon so schön sagte:

“also 3er lizenzen zu verkaufen ist wie sehr verschimmelten handkäse los zu werden” :slight_smile:

[QUOTE=diddi301175;57434]
Und ein Update ist auch kein Problem. Warum soll ich für ein Update noch ne Agentur für teures Geld bezahlen? [/QUOTE]

Auch ich hatte Magento ausführlich getestet, bevor wir uns für Oxid entschieden haben. Bestandteil der Tests war auch das Einspielen von Updates. Solange du die Updates einfach über das Backend einspielen kannst ist alles gut. Sobald dies aber nicht funktioniert und ein Fehler aufgetreten ist, brauchst du PHP- und tiefgreifende Magento-Kenntnisse. Da half auch die Community nichts. Für mich waren die Updates von Oxid transparenter. Was ein wichtiger Grund für den Entscheid für Oxid war.

[QUOTE=Hebsacker;56420]Nun ja - ich denke (hoffe), dass ein Upgrade von einer 3er Lizenz zu einer 4er Lizenz nicht voll berechnet wird. Wenn man dann dazu noch einen quasi fertigen (3er) Shop bekommt, mit dazugehöriger Domain, Kunden, Artikelstamm etc - dann könnte das schon wieder interessant werden.[/QUOTE]
Nun, das Template darfst Du erst mal ordentlich komplett überarbeiten, da mit Version 4.5 die alte 3er Template-Struktur nicht mehr unterstützt wird.

Da ist ne CE mit schickem neuen Template auch nicht teurer…

Zum Thema Wartungsvertrag habe ich keine eigene Erfahrung, aber was man hier so darüber liest zeigt nicht, dass man den unbedingt braucht…

Und wer braucht eigentlich SOAP?

Zu allem Überfluss ist die PE-Version ja auch noch verschlüsselt, damit kann man nicht sinnvoll arbeiten…

Aber von OXID nach Magento zu wechseln ist, m.E., Masochsimus pur…

Das Templating allein ist ein Graus…

An Eurer Stelle würde ich 'ne 4.5er CE nehmen, und ein neues Template dazu entwickeln (lassen).

Denn bis Ihr Euer OXID-Know-How in einem neuen Shop erarbeitet habt, das dauert…

Mal abgesehen von eigenen Modulen usw.

[QUOTE=avenger;57440]Zu allem Überfluss ist die PE-Version ja auch noch verschlüsselt, damit kann man nicht sinnvoll arbeiten…[/QUOTE]

die gibts auf Wunsch (und gegen NDA) auch offen
http://www.oxid-esales.com/files/oxid-esales-produktvergleichsmatrix.pdf

[QUOTE=diddi301175;57434]

Den Wartungsvertrag gab es soviel wie ich weiß 2006 noch nicht.
Mein Chef hätte den sonst abgeschlossen.

[/QUOTE]

Wartungsverträge gibts und gabs schon von Anfang an, meiner ist von 2004 :slight_smile:
was sich änderte und wie es sich änderte, steht oft genug im alten als auch hier im neuen Forum.
Man hat zwar versucht aus dem Hause Oxid die Kosten zu minimieren (wer von einer 1 auf ne 2 oder 3 oder jetzt 4 umzog, weiß was ich meine), aber letztendlich ist aus meiner Sicht ein Faß mit sehr großen Löchern im Boden draus geworden, jedenfalls für die, die NIX selbst dran machen können.

Die löhnen den WV, die löhnen den betreuenden Partner und letztendlich für die Masse an Bugs noch mit fehlenden Umsätzen. Ich will einfach mal hoffen, daß zum derzeitigen Stand (4.4.5) keine gravierenden Gründe bestehen, daß ich umziehen müßte.

[QUOTE=laramarco;57444]Ich will einfach mal hoffen, daß zum derzeitigen Stand (4.4.5) keine gravierenden Gründe bestehen, daß ich umziehen müßte.[/QUOTE]
Ein Grund wird sein, dass künftig alle Änderungen am Template nur noch basierend auf der neuen 4.5 Template-Struktur (und den darin enthaltenen neuen Objekt-Referenzen) dokumentiert werden…

[QUOTE=diddi301175;57434]@Eric Jankowfsky

Da verschwinden Meta-Angaben in Artikeln und Kategorien, Änderungen werden nicht gespeichert usw.!

[/QUOTE]

Hier finden Sie eine Extension “Meta Automizer”, bei welcher die Meta-Keywords voll automatisch aus Produktname + Kategoriennamen (entlang des Kategoriebaums bis zum Produkt) zusammengesetzt werden. Diese werden erst bei dem Abruf der jeweiligen Seite
durch die Suchmaschiene bzw. durch einen Browswer generiert und können somit nicht verschwinden.

www.magento-smart-extensions.com

Die Manuelle Eingabe von Keywords bleit auch möglich, diese werden dann vorne zu der Keywords-Liste hinzugefügt.

Als Meta-Title wird bei der Extension automatisch der Produktname übernommen (solange kein manueler Eintrag vorhanden ist).

Beim Einstellen von Hunderten Produkten werden Sie sicher diese Extension als äußerst nütlich und hilfreich hochschätzen, denn diese wird sicher zich Stunden und viel Aufwand sparen.

Ihr Magento-Smart-Extensions.com Team
http://www.magento-smart-extensions.com