XT:Commerce zu Oxid - Fragen für Newbies

Hallo zusammen,

erstmal toll, daß es hier ein Forum gibt wo man vielleicht auch mal eine Antwort von Entwicklerseite bekommt. Ich muss mir etwas Luft machen, da ich mit der XT:Commerce Politik mehr als unzufrieden bin.

Aktuell nutze ich Veton 4 und bin soweit auch recht zufrieden mit der Leistung des Shops, wenn das Wörtchen wenn nicht währe…bezogen auf die Entwicklung:

  • Updates kommen kaum
  • Verbesserungen sind nicht in Sicht
  • Wichtige Module gibt es nicht, werden einfach nicht verbessert oder kommen mit bugs
  • Im Forum sind kritische Anfragen nicht erwünscht
  • Von Entwicklerseite gibt es keine Aussicht auf Neuerungen für bestehende Kunden
  • Die Artikelpflege mit Hilfe einer CSV ist mehr als umständlich
  • Support für Kunden nur gegen saftig viel Geld
  • Einfache Rechnungserstellung gibt es nicht (nur mit einem schlechten Modul)

Um es kurz zu machen…ich denke darüber nach auf Oxid umzusteigen und mich von dem fragwürdigen Lizenzmodell XT:Commerce und den gierigen Modulherstellern zu verabschieden. Ärgerlich, wenn man bedenkt, daß 6 Monate harte Arbeit bezüglich der Artikelpflege in meinem Projekt stecken (+2000 Artikel gepflegt). Naja…der Shop läuft aber…

Erlaubt mir die ein oder andere Frage, bevor ich gedenke ein Testsystem aufzusätzen:

  1. Kann ich meine Artikel aus XT:Commerce importieren und werden dabei wichtige Dinge wie Mehrsprachigkeit, Master-Slave beachtet?
  2. Gibt es die Möglichkeit eines single login in Kombination mit Joomla 1.6?
  3. Kann ich HTML Text für z.B. die FAQs in einen Contentbereich schreiben?
  4. Gibt es einen Exporter der Artikellisten zum weiteren bearbeiten in Excel?
  5. Hat die Open Source Version bereits alle wichtigen Funktionen für einen reibungslosen Shopbetrieb (2 Sprachen frontend) bzw. auf was muss ich gegenüber der Lizenzversion verzichten?
  6. Gibt es ein ACL für Nutzerrechte im Backend?
  7. Kann der Kunde Bankdaten SSL verschlüsselt hinterlegen bzw. unterschiedliche Lieferadressen anlegen die bei der Bestellung ausgewählt werden können?
  8. Erkennt das System nicht EU Einkäufe und kann die Steuer entsprechend zugeordnet werden?
  9. Gibt es eine Bestellhistorie für den Kunden?
  10. Kann das System Statusmeldungen via email versenden?
  11. Können Versandkosten für bestimmte Zonen zugeteilt werden bzw. dort dann auch in Abhängigkeit vom Warenwert?

Abschließend sei gesagt, daß der Einkauf von Modulen kein Problem ist. Aber die Verhältnißmäßigkeit muss immer gegeben sein. Soll bedeuten…wenn der Shop wächst, wächst der Umsatz, wächst der Gewinn, wachsen die Ansprüche…dann ist aber auch Geld für mehr da!

Wer ist von Veyton auf Oxid umgestiegen und wo liegen mögliche Nachteile? Den Vorteil sehe ich schon einmal in der wachsenden Community und den verfügbaren Modulen (soweit ich das beurteilen kann).

Danke…Gruß
PS: Die Umstellung würde im nächsten Jahr erfolgen

XTC ja, aber …
… von Veyton nach OXID wüsste ich nicht. Es gibt aber bestimmt die ein oder andere WaWi, welche beide Systeme administrieren kann.

  • WaWi holt Veyton Daten
  • WaWi schickt Veyton Daten nach anderen Klienten (OXID).
  1. Gibt es die Möglichkeit eines single login in Kombination mit Joomla 1.6?

Typo3 ist wohl jemand am Entwickeln. Joomla kann ich mir nicht vorstellen, da Joomla doch recht - na ja - veraltet ist.

  1. Kann ich HTML Text für z.B. die FAQs in einen Contentbereich schreiben?

Klar, sogar Smarty.

  1. Gibt es einen Exporter der Artikellisten zum weiteren bearbeiten in Excel?

Ja, per CSV.

  1. Hat die Open Source Version bereits alle wichtigen Funktionen für einen reibungslosen Shopbetrieb (2 Sprachen frontend) bzw. auf was muss ich gegenüber der Lizenzversion verzichten?

Demo der PE Version.

Die CE (Community) unterscheidet sich nur mit SOAP im/export und Wysywig Editor. Beides gibt es auch als Modul.
Die EE hat dann noch bessere Userrechte, B2B und Multishop.

Vergleich der Versionen.

  1. Gibt es ein ACL für Nutzerrechte im Backend?

Erst ab EE.

  1. Kann der Kunde Bankdaten SSL verschlüsselt hinterlegen bzw. unterschiedliche Lieferadressen anlegen die bei der Bestellung ausgewählt werden können?

Ja.

  1. Erkennt das System nicht EU Einkäufe und kann die Steuer entsprechend zugeordnet werden?

Ja, einstellbar nach Liefer- oder Versandadresse.

  1. Gibt es eine Bestellhistorie für den Kunden?

Klar.

  1. Kann das System Statusmeldungen via email versenden?

Denke schon.

  1. Können Versandkosten für bestimmte Zonen zugeteilt werden bzw. dort dann auch in Abhängigkeit vom Warenwert?

Die Versandkostenberechnung von OXID ist sehr flexibel - dadurch auch leider sehr komplex. Also Ja.

Generell: Einfach mal OXID runterladen und testen - das ist das Schöne an OXID.

Hey…ertsmal Danke für deine Antworten. Hört sich gut an und ich werde mir die Sache mal anschauen. Bei allen features spricht derzeit nichts gegen einen Testlauf.

Naja…Joomla 1.6 ist ja schon etwas neuer…wenngleich auch noch Beta…aber bei mir rennt die Beta 15 soweit sehr gut…

Komplexität bei den Einstellungen ist klar, hat man aber auch bei xt:commerce. Durch fehlende Dokumentationen hat es mich am Anfang sehr viel Zeit gekostet alles richtig einzustellen. Jetzt gibt es ein HowTo (benötige ich nicht mehr), kostet aber auch wieder Geld.

Frage an die Entwickler…ist ein Single Login für Joomla 1.6 angedacht? Ggf. sogar eine Bridge die Oxid im Joomla ohne Wrapper platziert?

Hallo,

[QUOTE=NewToOxid;46174]Frage an die Entwickler…ist ein Single Login für Joomla 1.6 angedacht? Ggf. sogar eine Bridge die Oxid im Joomla ohne Wrapper platziert?[/QUOTE]

Meines Wissens gibt’s dazu noch nichts. Aber ich halte die Ohren offen. Wenn jemand dergleichen hört, immer her damit.

Gruß

Hallo,

ich wollte mich mal wieder zu Wort melden.

Bislang läuft bei mir noch der XTCommerce Shop 4.x unter einer eigenen Domain. Da meine Firmenseite nun auf Joomla 1.7 läuft, wollte ich auch meinen Shop aktualisieren und denke ernsthaft über einen Wechsel XTCommerce -> Oxid nach. Im Hause XTCommerce passiert mir einfach zu wenig und es gibt kaum Angebote in Bezug auf Module und Templates. Und wenn, dann sind diese Dinge sehr teuer und meist mit Fehlern versehen. Für gute Dinge zahle ich gerne gutes Geld…

Bitte erlaubt mir noch einmal folgende 2 Fragen:

  1. Gibt es einen Importer für alle wichtigen Daten (Artikel DE EN/Benutzer/Bestellungen…). Bei über 3000 Artikeln möchte ich mir die Arbeit nicht noch einmal antun.

  2. Gibt es eine bridge für Joomla 1.7 ggf. mit JFusion? Ich mache mich grad schlau wie aufwendig es ist ein entsprechendes Plugin zu schreiben. Nicht sicher ob ich das überhaupt kann. Würde es hier vielleicht etwas Unterstützung seitens der OXID Entwickler geben?

Ich bin mit Joomla 1.6 in die CMS Welt eingestiegen und 1.7 ist wirklich stark. Im Grunde bietet Joomla mir alles, bis auf einen leistungsstarken Shop…der soll dann mit OXID eingebaut werden…

Gruß…

Hallo,

[QUOTE=NewToOxid;66670]
Bitte erlaubt mir noch einmal folgende 2 Fragen:

  1. Gibt es einen Importer für alle wichtigen Daten (Artikel DE EN/Benutzer/Bestellungen…). Bei über 3000 Artikeln möchte ich mir die Arbeit nicht noch einmal antun.

  2. Gibt es eine bridge für Joomla 1.7 ggf. mit JFusion? Ich mache mich grad schlau wie aufwendig es ist ein entsprechendes Plugin zu schreiben. Nicht sicher ob ich das überhaupt kann. Würde es hier vielleicht etwas Unterstützung seitens der OXID Entwickler geben?

Ich bin mit Joomla 1.6 in die CMS Welt eingestiegen und 1.7 ist wirklich stark. Im Grunde bietet Joomla mir alles, bis auf einen leistungsstarken Shop…der soll dann mit OXID eingebaut werden…
[/QUOTE]

@Import:
Den Import kann man realisieren. Das einzige was hier mit großer Wahrscheinlichkeit verloren geht ist das Passwort der User, da dieses verschlüsselt in den Datenbanken steckt. Dazu findet man genug im Forum. Alternativ (ist nicht schön aber möglich) könnte man den Login (zumindest temporär) so umbauen, dass er funktioniert wie der von Veyton und dann das Passwort in den OXID-Mode-übertragen und später umschalten.

@Integration Joomla!
Schon mal was vom TOXID-Projekt gehört? Hast du verschlüsselte Inhalte in Joomla!? Ggf. genügt dir dann sogar die einfache Version mit einigen Anpassungen für Joomla!. Gerne sind wir dir dabei behilflich, wenn du magst, da wir bereits mehrere Anfragen für eine Integration von Joomla! hatten. Bei Bedarf einfach melden.

Gruß Joscha

Hallo JKrug,

das mit dem Importieren werde ich mir ggf. sparen und einfach mal alles sauber neu machen. Dabei lernt man ja auch das System kennen und kann die alten Artikel rausfiltern. Der Importer scheint noch nicht so recht kompatibel.

Joomla 1.7 ist für mich mehr als interessant und würde sicher auch in der Joomla Developer Welt OXID nach vorne bringen. Hatte mir kurz VM angeschaut…da scheint es aber nicht so richtig weiter zu gehen.

Wichtig für Joomla dürften folgende Aspekte sein.

  • Sprache von Joomla automatisch erkennen und OXID Sprachmodul ggf. ausblenden
  • Single Login über Joomla und separate Shop Konto Erstellung (nutze Jomsocial für Anmeldung in Joomla)
  • Zuweisung Menüeinträge

Ich habe heute etwas länger mit meiner OXID Installation herum gespielt und muss sagen…bis auf den Bereich “Module einbinden” ist alles sehr sauber und übersichtlich. Viele Funktionen der XT Veyton 4 Software habe ich sehr schnell gefunden, was ursprünglich meine größten Bedenken waren (Master/Slave etc). Schade, daß es kaum fertige Templates gibt…aber das Basistemplate wird dann einfach angepasst. Den Umstieg dürfte ich nicht bereuen…

Kann mir unter dem genannten Projekt nicht wirklich etwas vorstellen, bin aber interessiert und würde gerne mehr erfahren…

Hallo,

ich will mal nur auf die Kernfragen eingehen:

[QUOTE=NewToOxid;66707]

  • Sprache von Joomla automatisch erkennen und OXID Sprachmodul ggf. ausblenden
    [/QUOTE]
    In TOXID bereits gelöst

[QUOTE=NewToOxid;66707]

  • Single Login über Joomla und separate Shop Konto Erstellung (nutze Jomsocial für Anmeldung in Joomla)
    [/QUOTE]
    Login ist nur nötig, wenn du einen User in Joomla! kennen musst. Sofern du nur Seiten einbinden möchtest, wird das ja nicht benötigt (hast du dir TOXID mal angeschaut?)

[QUOTE=NewToOxid;66707]

  • Zuweisung Menüeinträge
    [/QUOTE]
    Du meinst, dass man den Menübaum mischen kann? Also Seiten aus Joomla! und OXID in einem Menübaum? Das ist der tricky Part. Nicht unmöglich, aber ganz ohne Redundanzen wohl nicht zu bewerkstelligen. Eine ähnliche Herausforderung hatten wir bei TYPO3 auch.

[QUOTE=NewToOxid;66707]
Kann mir unter dem genannten Projekt nicht wirklich etwas vorstellen, bin aber interessiert und würde gerne mehr erfahren…[/QUOTE]
TOXID, ursprünglich als Schnittstelle zwischen [B]T[/B]YPO3 und [B]OXID[/B] geplant, gibt es inzwischen Integration in Wordpress, Contao und ich meine auch von Drupal schon gehört zu haben. Sollte sich also recht gut auch für Joomla! anpassen lassen.

Gruß Joscha

Hallo JKrug,

nein…ich habe mir das Projekt noch nicht angeschaut. Ich habe OXID grad mal 2 Tage laufen (Umstieg von XTCommerce Veyton) und pflege nun die Artikel neu ein. Wenn die ersten 20 Artikel im Shop sind, PayPal läuft, die Bestellabwicklung (E-Mail etc.) angepasst und getestet sind, werde ich mir TOXID anschauen. Ich habe aber auf eure Seite geschaut und kann mir nun vorstellen, in welche Richtung eure Arbeit geht.

Wie weit ist denn die Entwicklung für Joomla 1.7 bzw. wie lange würde die Entwicklung dauern (ca.)?

Bist Du direkt an der Entwicklung für Joomla beteiligt?

Soll das Plugin kostenpflichtig werden (würde es auch bezahlen, sofern es 100% läuft)?

Gruß…

Also…nachdem ich diesen Thread schon gestartet habe, gebe ich nun mal ein kleines Feedback XT:Commerce Veyton 4.x vs. OXID 4.5.x ab.

Ganze zwei Tage und mein OXID Shop war konfiguriert. Bei XT:Commerce Veyton musste ich mich 3 Monate einarbeiten. Natürlich kommt man besser zurecht, wenn man schon Erfahrungen mit einem System gesammelt hat, aber OXID 4.5 ist wirklich übersichtlich und schlank.

Was mich grad umhaut ist der Leistungsumfang von OXID. Die CE Version ist super modern und man kann wirklich alles übersichtlich einstellen. Auch XT:Commerce Veyton bietet genug Leistung für einen internationalen Vertrieb, allerdings gibt es schon lange keine Updates mehr und das System veraltet langsam. Eine PDF Rechnungserstellung ist bei OXID von Haus aus dabei (sehr gut gelößt), was ich super finde. XT:Commerce hat nur ein schlechtes Modul eines Drittanbieters, welches man nicht vergleichen kann und teuer ist. Viele Kleinigkeiten werden bei XT:Commerce Veyton nicht angegangen. Im hauseigenen Forum wird entweder auf eine Beauftragung gepocht oder kritische Beiträge gleich gänzlich gelöscht. Nur selten erhält man mal eine Antwort von Entwicklerseite. Das habe ich mir über 1 Jahr angeschaut und jetzt ist schluss :wink:

Eine Liste der Dinge die XT:Commerce bis heute nicht verbessert hat:

  • Ordnung von Listen nur über eine Seite (nicht alle Seiten)
  • schlechte Navigation (zurück zur alten Kategorie im Frontend)
  • Varianten Auswahl im Frontend funktioniert nicht richtig (muss man selber anpassen)
  • Warenkorb und E-Mail Bestätigung ohne Bilder und zusätzliche wichtige Informationen
  • Informationen bezüglich Attribute werden stellenweise nicht angezeigt (Warenkorb)
  • Artikel können nicht auf Fremdlager gesetzt werden
  • Backend unübersichtlich und überladen
  • Richtige Steuerberechnung auf Versand für 7% und 19% Waren nur über Umwege

Es wird also an allen möglichen Projekten gearbeitet, das Hauptprodukt bleibt dabei allerdings auf der Strecke. Ursprünglich hatte ich eine Lizenz für einige EUR erworben, nun gibt es auch Veyton kostenlos als Community Edition. Man will die Community wohl wieder für die Entwicklung ins Boot holen (na schönen Dank auch).

Um es kurz zu machen…es wird zwar eine Menge Arbeit alle Artikel etc. auf OXID umzustellen, den Schritt werde ich aber nicht bereuen. Alles was ich bisher mit der CE gesehen habe, schließt auf ein super modernes Shop System mit vielen Erweiterungen. Die Community arbeitet sogar an einer Joomla Integration, was für mich persönlich interessant sein wird.

Einen Punkt in dem OXID noch nachbessern könnte, wäre sicherlich das Einbinden von Modulen ähnlich Joomla und automatische Updates die nur den Core betreffen…dabei sollte vorher eine Sicherung durch OXID angelegt werden um wieder auf den alten Stand zu gelangen. Einen leistungsstarken Editor im Backend und als Bezahlmethode PayPal könnte die CE noch mitbringen. Diese zwei Dinge lassen sich aber auch über Module realisieren (Editor kostenlos/PayPal ca. 50 EUR), was dann auch passt.

So…bin dann mal weiter bei der Arbeit…Gruß

Edit:
Was bei OXID ganz klasse gelößt ist, sind die Varianten. Diese kann man in einer Liste des Vater-Artikels schnell anlegen, die einzelnen Artikel können über diese Liste dann auch separat bearbeitet werden oder erben eben vom Vater-Artikel. Bei Veyton muss man jeden Artikel einzeln anlegen (also jede Farbe, jede Größe etc.), kann diese dann aber auch separat bearbeiten - ist natürlich richtig Arbeit.