Hallo ihr Lieben,
Ich kämpfe mich durch einen Server-Umzug und bekomme das System zum laufen, ABER im 4. Schritt des Warenkorb “Versandart und Zahlungsweise” stimmt auf einmal nichts mehr:
[B]“Zend Guard Run-time support missing!”[/B]
Ich habe mit dem Provider Strato gesprochen, der kann mir auch nicht helfen und meinte ich muss für Zend Guard auf einen virtuellen Server umsteigen. Das kann aber nicht sein, denn: Nachdem ich die Original-Showversion auf dem neuen Server installiert habe, läuft alles, auch der 4. Schritt im Warenkorb.
Nachdem ich die Datenbank aktualisiert habe und die Daten auf den Server gespielt habe, funktioniert dieser Schritt plötzlich nicht mehr.
Hat jemand einen Tipp oder das gleiche Problem schon einmal gelöst? Woran kann es nur liegen? Ich komme einfach nicht weiter.
Ich bin für jeden Hinweis oder Tipp dankbar.
LG
Hallo,
welche Module sind denn im Shop installiert, den Du umgezogen hast?
Gruß,
Jürgen
[B]paypal und sofort AG[/B]
Das sind die Module die für den 4. Schritt relevant sind, also da wo der Shop abdankt.
Ansonsten habe ich nur über den Shop eigene Sachen wie Rechnung, Nachname, etc. eingestellt, aber das sind ja keine extra Module.
[B]Installierte Module allgemein: [/B]
- Amazon Payments
- Attachement to customer order mail
- CHF ckEditor
- Invoice PDF
- OXID eShop theme switch
- PayPal
- rabattanzeige
- Sofortüberweisung Classic by tronet
- udoPriceSaving
… Strato hat mir gerade gesagt, ich kann auf meinem Webhosting-Paket ZEND installieren. Das wäre jedoch das erste Mal das ich das brauche und ich finde keinen “Zend Guard” download für PHP 5.3. Webhosting ohne Root-Server-Rechte. Bei meinem bisherigen Provider hatte das ohne diesen Zend Guard geklappt. Meine Shop-Version ist EC 4.8.4
ich komme nicht weiter ;-/ Der Provider meinte ich solle ZEND anschreiben. Getan, aber ob da eine Antwort kommt.
Hallo,
ich könnte mir vorstellen, dass ein Modul verschlüsselt ist und den Zend Guard Loader zum Ausführen benötigt. Falls das Modul PayPal eine OXID eFire Extension ist, sollte es nicht verschlüsselt sein. Vielleicht lieferst Du noch die Shopversion und Angaben zu den Modulen.
Gruß,
Jürgen
[QUOTE=webchallenge;163728]
Bei meinem bisherigen Provider hatte das ohne diesen Zend Guard geklappt. [/QUOTE]
sicher nicht. Das tronet Modul ist verschlüsselt. Bei deinem vorherigen Provider war Zend vllt. per Default vorhanden.
danke für die wertvollen Tipps!
Meine Shop-Version ist EC 4.8.4
Weiß jemand wo ich den ZEND GUARD für PHP5.3 downloaden kann? ich brauche eine Version die ohne spezielle Server-Zugriffsrechte mit einem normalen Webhosting-Paket installiert werden kann. Strato meinte den gibt es … aber wo?! … Ich google hin und her und finde nichts ;-(
[B]Angaben zu den Modulen: [/B]
- Thonet SOFORT AG = Version 4.8.
-Paypal 3.1.1.
Da ist leider keiner für PHP 5.3 dabei. Auch habe ich nur einen Webhosting-Account und keine direkten Server-Zugriffsrechte. 
unten auf download older versions klicken 
Eine andere Frage zu dem Thema. Wenn ich im Adminbereich sowohl PAYPAL als auch SOFORT AG deaktiviere, müsste es dann nicht eigentlich laufen? Denn selbst dann geht es nicht und die Meldung bleibt bestehen.
danke, gefunden, gedownloadet … aber … ich habe mit meinem normalen Webhosting-Paket keine Zugriff auf die php.ini Datei. Der Provider meinte aber, das ginge auch anders, ohne Server-Zugriffsrechte. 
@MeisterYoda, Danke, daran hatte ich diesmal nicht gedacht. Ja es läuft jetzt wenn ich das SOFORT AG Modul abschalte. Somit ist das Problem lokalisiert. Aber wie bekomme ich es zum laufen?
Ich habe wie gesagt nur ein Webhosting-Paket bei Strato, kein Zugriff auf php.ini oder dergleichen. Ich habe eine entsprechende Version von ZEND GUARD gedownloadet, aber das ist eine DLL Datei. Damit kann ich im Bereich Web-Hosting nichts anfangen (wenn ich mich nicht irre).
… bitte last mich jetzt nicht im Stich …
http://wiki.oxidforge.org/Tutorials/where_does_the_php.ini_go_for_PE_and_EE_if_you_host_at_1%261_or_Strato
Wie beschrieben, aber nicht auf den gesamten Shop, sondern nur auf das eine Modul bezogen umsetzen. DLLs sind für Windows. Die Datei hat die Endung .SO. Also das korrekte Betriebssystem vor dem Download wählen.
Wer lässt hier eigentlich jemanden im Stich?
[QUOTE=webchallenge;163745]
Ich habe wie gesagt nur ein Webhosting-Paket bei Strato, kein Zugriff auf php.ini oder dergleichen. Ich habe eine entsprechende Version von ZEND GUARD gedownloadet, aber das ist eine DLL Datei.[/QUOTE]
Dann hast Du Zend für Windows gedownloadet. Du musst als Ssytem Linux angeben.
gibt es leider nicht … da ist nur ein download für php 5.3 und das ist eine DLL Datei.
Ich geb’s auf. Mir raucht der Kopf, ich finde keine Lösung. Alles probiert … vielleicht finde ich einen provider der ZEND automatisch mit anbietet. Strato meinte, dazu müsste ich dort einen Managed Server buchen, kostet das 5 fache … aber damit schieße ich mit Kanonen auf Spatzen. Es wär zu schön um wahr zu sein. jetzt raucht mir der kopf, es hat mich 1,5 tage zeit geraubt. danke euch allen! (es sei denn jemand hat den rettenden tipp) … die Hoffnung stirbt zuletzt . LG
http://www.zend.com/en/products/loader/downloads#Linux
- Kaffee holen und durchatmen
- obigen Link aufrufen
- Linux als Betriebssystem auswählen
- ‘Download Older Versions’ anklicken
- Zend Guard Loader für PHP 5.3 herunterladen
- nach oben genanntem Tutorial vorgehen
Gruß,
Jürgen
P.S.: Mist! Die Links im Tutorial sind nicht mehr aktuell. Es fehlt also die Info, wo die Zend-Datei hingehört und was in der eigenen php.ini stehen muss. Hat das jemand so umgesetzt und kann weiterhelfen?
Wenn das bei Strato gleich wie bei 1&1 ist muss die php.ini in jedes Verzeichnis wo Zend benötigt wird. (Allgemein gesagt, in jedes verzeichnis wo die Überschreibung der originalen php.ini Gültigkeit haben soll).
der Inhalt sollte in etwa dann so aussehen
[Zend]
Quatsch, falsche php.ini
edit…
so sollte das in etwa sein, wenn kein Zugriff auf das Root besteht und Zend im Webverzeichnis installiert werden muss.
zend_extension=/kunden/homepages/xx/xxxxxxxxxxxx/htdocs/zend/ZendGuardLoader.so
zend_loader.enable=1
[QUOTE=MeisterYoda;163759]Wenn das bei Strato gleich wie bei 1&1 ist muss die php.ini in jedes Verzeichnis wo Zend benötigt wird.[/QUOTE]
Hier also in das entsprechende Modulverzeichnis. Ich kann mich irgendwie dunkel daran erinnern, dass man die .so-Datei auch in den Shop packen kann und dann in der php.ini darauf verweist. Das stand da früher bei 1&1 und Strato.
Gruß,
Jürgen
[QUOTE=juergen.busch;163760]Hier also in das entsprechende Modulverzeichnis.[/QUOTE]
Bin mir nicht sicher ob das reicht. Ich kann mich dunkel daran erinnern mal sowas gemacht zu haben. Am Ende hab ich die php.ini einfach in alle Verzeichnisse kopiert, weil es trotz allem ständig Fehlermeldungen gab, dass Zend fehlt, Auch wenn man nicht im Checkout war. Da ging es aber nicht um das tronet Modul.