http://www.ferd-net.de/front_content.php?idart=808
bzw.
habt ihr schon davon gehört? was haltet ihr davon?
ist es evtl. sinnvoll/möglich/interessant, das im Rechnungs-PDF (myorder.php) abzubilden?
oli
http://www.ferd-net.de/front_content.php?idart=808
bzw.
habt ihr schon davon gehört? was haltet ihr davon?
ist es evtl. sinnvoll/möglich/interessant, das im Rechnungs-PDF (myorder.php) abzubilden?
oli
Hi Oli,
Nein, noch nix davon gehört. Worum geht es da?
Gruss von unterwegs
Zitat: "…das Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) erarbeitet derzeit ein übergreifendes Datenformat für elektronische Rechnungen (“ZUGFeRD”). Eine detaillierte Spezifikation soll bis Anfang 2013 fertiggestellt und für die öffentliche Konsultation verteilt werden. Als ersten Schritt hierzu wurden die erforderlichen Business Terms und Datenelemente aus der Core Cross Industry Invoice von UN/CEFACT ausgewählt und in Form eines Datenmodells zusammengestellt, um eine erste inhaltliche Validierung zu ermöglichen.
Dieses Datenmodell soll nun durch die öffentliche Verwaltung, die Branchen der privaten Wirtschaft sowie von interessierten Herstellern geprüft werden. Im Rahmen der Review-Phase sollen hierfür insbesondere folgende Fragen bis Ende 2012 geprüft werden:
[ul]
[li]Wie kann das ZUGFeRD-Datenmodell in typischen Prozessen der Rechnungsstellung von KMUs mit der Öffentlichen Verwaltung genutzt werden? Z.B. Bestellreferenz, …
[/li][li]Fehlen in dem ZUGFeRD-Datenmodell noch essentiell wichtige Elemente für die Öffentliche Verwaltung beziehungsweise die Branchen der privaten Wirtschaft? Wie sehen die zugrundeliegenden Geschäftsprozesse („business requirements“) aus?
[/li][li]Welche im ZUGFeRD-Datenmodell definierten Business Terms werden in der Öffentlichen Verwaltung bzw. der entsprechenden Branche nicht benötigt?
[/li][li]Gibt es aus Sicht der Softwarehersteller spezifische Anforderungen an den Entwurf des Datenmodells?
[/li][/ul]
Kommentare hierzu können bis zum 31. Dezember 2012 an die AWV gerichtet werden: [email protected]
" ZitatEnde
Zitat aus dem PDF (Anhang): “Der Rechnungsdatenstandard benutzt das semantischen Datenmodell der Core Cross‐Industry‐Invoice (Core CII) in der Ausprägung ZUGFeRD
[ul]
[li]Ziel ist es, mit einem minimalen Datensatz auszukommen
[/li][li]ZUGFeRD beschreibt die Business Terms (Datenfelder), die als Best Practice von allen Teilnehmern unterstützt werden sollten
[/li][li]Zusätzlich werden Regeln erstellt, wie diese Business Terms belegt und in Plausibilitätsprüfungen validiert werden sollten
[/li][li]Insbesondere wird angegeben, welche Business Terms aus Sicht des Umsatz‐ steuerrechts belegt sein und im Rahmen der Rechnungsprüfung inhaltlich geprüft werden müssen
[/li][/ul]”
Es geht also um ein erweitertes PDF-Format für Rechnungen, das elektronisch weiterverarbeitet werden kann. Und da Oxid das ja schon ganz gut kann, wäre es doch schön, hier auch “am Ball” zu bleiben…
Ich versuche dazu die Spezifikation zu verstehen
Eine heere Wissenschaft. Die Frage ist: versteht und validiert das Gesetzgeber? Oder geht es dort momentan eher um Eindeutigkeit von Signaturen…
Gruß
sieht so aus, als ginge es um die vereinfachung von geschäftsabläufen…
OT: --> schönen 1. Advent!
Und das soll in Oxid eingebaut werden anstatt in eine ordentliche Wawi?
Heute der 1. April oder wie?
viele freuen sich gerade darüber, wegen den ausreichenden funktionen von oxid auf eine extra wawi verzichten zu können. bei geringem (!) warenaufkommen gar nicht mal schlecht! und da wäre es doch sehr schön, wenn das rechnungs-pdf, das der shop-betreiber sich im oxid BE runterladen kann, für (noch) mehr taugt, oder?
aber ich will jetzt keine grundsatzdiskussion pro oder contra WaWi auslösen!
Hi,
um ehrlich zu sein: Ich finde die Idee nett, aber denke, das es nicht in den Standard muss. Vielleicht eine coole Idee für ein Modul?
Gruß
Es gibt viele Ideen für nette Module, wird wohl höchste Zeit für eine crowdfunding Plattform für Oxid so ein umgekehrter eXchange
[QUOTE=vanilla thunder;110108]so ein umgekehrter eXchange[/QUOTE]
Like!
(btw - das “ZUGFeRD” hab ich so verstanden, dass die wesentlichen Inhalte der Rechnung via Tags maschinenlesbar eingebaut werden, analog zu RDFa und Webseiten)
Gibt es Neuigkeiten was dieses Thema betrifft?
Ich hatte gerade mal ein wenig geschaut auf welche Art und Weise es möglich ist den Rechnungen XML Daten anzufügen und bin auch bei Zugferd gelandet.
Ganz nebensächlich dürfte das Thema ja nicht sein, da sicherlich einige mit Datev Online oder ähnlichen Systemen Ihren Steuerberater mit Rechnungen versorgen.
Wäre also super wenn jemand nähere Infos hat ob es schon eine Lösung gibt, ob etwas in Produktion ist oder wie man vielleicht selber aus PDF/A-2 wie es gerade der Standard ist PDF/A-3 macht.
Hallo @bivvyonsummit,
nein - zumindest habe ich noch nichts von einem entsprechenden Modul gehört.
BTW: Ihr müsstet bei Eurer Seite im EN-Bereich noch die Meta-Tags anpassen, die zeigen noch die default-Werte.
Gruß
Hallo bivvyonsummit,
das ZUGFeRD Thema gewinnt immer mehr an Fahrt, ist aber Momentan mehr im B2B und B2G Bereich präsent. Das bedeutet nicht, dass der B2C nicht auch davon profitieren würde, es fehlen da aber noch die entsprechenden Lösungen die ZUGFeRD für B2C lukrativ machen würden. Sprich Payment!
Wenn Du dich schon mit dem Thema beschäftig hast, bist du sicher schon auf www.konik.io und evtl. auf https://z-rechnung.com gestossen. Die Konik Bibliothek könnte man z.B. nutzen, um ZUGFeRD-Rechnungen zu erzeugen. Z-RECHNUNG ist ein Online Service den man nutzen kann, um Rechnungen online oder über API im ZUGFeRD-Format zu erzeugen, zu versenden und zu empfangen. Ferner kann man mit Z-RECHNUNGauch normale PDF-Rechnungen nach ZUGFeRD konvertieren. Dabei wird mittels eines Templates die Daten aus dem PDF extrahiert und ins XML gepackt. Das geht sowohl auf der Eingangs- als auch auf der Ausgangsseite. Die letztgenannte Funktionalität ist noch in der Testphase und wird erst in den nächsten Wochen online verfügbar sein.
Hoffentlich konnte ich Dir da weiterhelfen mit dem Thema!
Hallo @ck-8gears,
klingt so, als wärst Du in das Thema involviert
Sollen wir mal in Kontakt treten und mal schauen, ob wir ein paar Optionen herausarbeiten können?
Gruß