Zugriff auf die Datenbank von extern

Hallo!

Wir überlegen zurzeit, unser selbstentwickeltes ERP-System um einen E-Shop zu erweitern. Natürlich wollen und werden wir keinen E-Shop entwicklen, sondern einen der im deutschen Sprachraum etablierten einsetzen. Es ist nur logisch, dass wir auf OXID gekommen sind.

Für uns ist aber sehr wichtig, dass wir eine direkte Möglichkeit haben, auf die vom E-Shop verwendete Datenbank von unserem ERP-System aus zuzugreifen. Der Zugrif soll schreibend und lesend sein.

Selbstverständlich soll der Hoster/Provider einen direkten Datenbankzugriff von außen aus zulassen – das setzen wir voraus.

Wir möchten ein Großteil der Verwaltung innerhalb unseres ERP-Systems erledigen. D. h. ändert sich etwas, so sollen diese Änderung sofort im Shopsystem wiedergespiegelt werden. Dasselbe soll in der anderen Richtung möglich sein: Sind neue Daten im Shop vorhanden (Kunden, Bestellungen usw.) oder wurden welche geändert, so sollen diese in das ERP-System einfließen.

Abgesehen von der Lernkurve und dem Entwicklungsaufwand muss zunächst die grundsätzliche Frage beantwortet werden, ob OXID einen direkten Zugriff von extern in seine Datenbank zulässt. Wenn ja, gibt es Einschränkungen bzw. Sachen, die man auf jeden Fall beachten sollte?

Im Voraus herzlichen Dank!

am einfachsten natürlich auf dem gleichen Server. Sonst muß eine Schnittstelle programmiert werden

… ob OXID einen direkten Zugriff von extern in seine Datenbank zulässt.

Ja - macht ja zB jedes WaWi

Wenn ja, gibt es Einschränkungen bzw. Sachen, die man auf jeden Fall beachten sollte?

Deren viele die beim Schreiben in die DB beachtet werden müssen :smiley:

Im Voraus herzlichen Dank!

gern geschehen :slight_smile:

[QUOTE=patchwork.de;156271]am einfachsten natürlich auf dem gleichen Server. Sonst muß eine Schnittstelle programmiert werden[/QUOTE]

Ich dachte hier an einen MySQL-Connector (.Net, ODBC o. ä.) – das meinte ich mit einem direkten Datenbankzugriff. Das ERP-System sollte direkt und ohne Umwege über das Internet auf die Datenbank zugreifen.

Schönen Dank!

Hi,

OXID bietet eine ERP Schnittstelle für PE/EE an, die kann man erwerben und hat somit auch die Möglichkeit “genormt” auf Daten zuzugreifen, bzw, selbige abzulegen.

Von einem “direkt in die Datenbank” würde ich persönlich abraten, da du ständig die
abhängigen Daten ebenfalls mitpflegen müsstest.

Welche Version von OXID wollt Ihr denn nutzen?

Gruss
Marcel

für einen direkten Datenbankzugriff braucht man ja eine Serverlösung mit vollem Root-Zugriff. Abgesehen von Kosten und Aufwand den Server zu pflegen darf man auch die Sicherheitsaspekte nicht ausser acht lassen.
Ansonsten kannst Du für den DB-Zugriff ja die OXID ERP-Schnittstelle verwenden (teuer!) oder was eigenes schreiben - ist kein Hexenwerk!

Ups - doppelt :slight_smile:

Die Probleme beim direkten Zugriff sind wohl bekannt und das liegt in der Natur der Sache. Damit leben wir bereits seit 25 Jahren. Die Frage bezieht sich auf die grundsätzliche Möglichkeit des direkten Datenbankzugriffes – was man daraus alles macht, wenn das möglich ist, stehet noch in den Sternen, denn wir fangen erst an, uns damit zu beschäftigen. Wir müssen aber zunächst unseren Anforderungskatalog durchklopfen, um das für uns geeignete System zu ermitteln und da ist die Anforderung, direkt auf die Datenbank zuzugreifen ganz ober auf der Liste.

Wir würden gerne auch die CE-Version unterstützen, da wir auch Kunden haben, die zwar einen E-Shop wollen, sich aber die großen Versionen nicht leisten können/wollen. Daher sollte ein Grundstock an Funktionalität in unserem System vorhanden sein, der die Arbeit mit dem Shop erleichtert, unabhängig von der eingesetzten Version. Will der Kunde mehr, dann ist er auch so weit, dass er sich eine größere Version leisten kann.

Herzlichen Dank!

[QUOTE=patchwork.de;156274]für einen direkten Datenbankzugriff braucht man ja eine Serverlösung mit vollem Root-Zugriff.[/QUOTE]

Das stimmt natürlich nicht. Man darf halt aber nicht unbedingt bei 1&1 hosten…

[QUOTE=temuco;156275]Die Frage bezieht sich auf die grundsätzliche Möglichkeit des direkten Datenbankzugriffes – was man daraus alles macht, wenn das möglich ist, stehet noch in den Sternen, denn wir fangen erst an, uns damit zu beschäftigen.[/QUOTE]

Das geht. Wir schreiben auch direkt aus unserem ERP Daten zurück in einen CE-Shop, bislang aber nur für Bestellungen, wenn auch Produktdaten aktualisiert werden ist u.U. ein aktualisieren der Views nötig, damit diese auch im Shop sichtbar werden.

Ja, du kannst von außen mittels MySQL ODBC Connector auf die Datenbank zugreifen.
Dem Shopsystem ist das egal, deinen Provider unter Umständen nicht.

Mehr Sinn macht es in der Tat, Dir einen kleinen Connector zu schreiben, dann kannst Du das komplette OXID Framework nützen.

[QUOTE=novalgin;156277]Mehr Sinn macht es in der Tat, Dir einen kleinen Connector zu schreiben, dann kannst Du das komplette OXID Framework nützen.[/QUOTE]

Wo finde ich Informationen über das Framework und die Erstellung von Connectors? Das hört sich interessant an.

Danke und Grüße!

Wo finde ich Informationen über das Framework und die Erstellung von Connectors?

du musst ein modul für den oxid shop bauen.

oxid allgemein: oxidforge.org
http://www.bischoff-webentwicklung.de/modulentwicklung-teil-1/
http://www.bischoff-webentwicklung.de/modulentwicklung-teil-2/

Das Stichwort lautet: bootstrap.php

Wenn Du die bei deinem Connector inkludierst, startest Du das OXID Framework.

Moin,

das hier vielleicht:

Gruß

Danke Tobias!

Ein schönes Dankeschön für die Hilfe. Dadurch tendiere ich in unserer Firma, OXID als E-Shop-Lösung zu nehmen. Es gibt noch einen anderen Kandidaten, der noch im Rennen ist, aber wie es scheint, hat OXID leicht die Nase vorn. Der andere Kandidat ist Shopware.

En schönes Wochenende!