htaccess rewriteBase und config.inc.php anpassen.
Danke.
An die config.inc hatte ich schon gedacht (sonst hätt’s nichtmal die Startseite gegeben), dass der Ordner auch noch mal in der .htaccess stand hab ich aber übersehen.
@leofonic Jetzt hat anscheinend noch einmal der ISP Nachsicht walten lassen und mir die Datenbank wieder hergestellt. Leider bricht das Update-Script, wie zuvor, wieder mit der Meldung “script did not finish successfully” ab. Nachdem der ISP auch die anderen Änderungen gemacht hat, steh ich jetzt ziemlich leer da. Ich glaub ich lass das System so wie es ist und genieße dafür lieber mein Rentnerdasein, bevor ich noch einen Psychiater brauche.
Albert
Um es kurz zu machen: Ein ISP bzw. Webhoster der keinen Shell Zugriff erlaubt sollte für einen Onlineshop einfach nicht genutzt werden!
Über die Shell ist es bei uns auch kein Problem eine 4 GB Datenbank zu sichern bzw. wiedereinzuspielen.
SSH bzw. Shell Zugriff gibt es selbst in 9,99 Webspace Paketen schon. z.B http://all-inkl.com/webhosting/premium/
Aber das Datenbankproblem ist ja hiermit schon behoben. Ich hab jetzt das Problem dass das Updatescript nicht funktioniert. Als letzte angegebene Aktion steht
[SQL:] UPDATE `oxshops` SET `OXVERSION` = '4.7.0'
[exec:] rev: 49955 action: updateMultilingualFields
Vielleicht kann ja damit jemand was anfangen.
Albert
Also, mir ist was Sonderbares passiert: Wie oben beschrieben hatte ich ja den Fehler mit “script did not finish successfully”. Diese Bildschirmausgabe ließ ich erst mal so stehen, um evtl. vom ISP noch einen Lösungsvorschlag zu bekommen. Der kam aber nicht. Am anderen Tag als ich wieder auf diese Seite sah stand dort die Meldung dass das Script successfully geendet hat. Ich fragte daraufhin meinen ISP ob er da etwas gedreht hat. Antwort - nein. Wie kann sowas passieren? Als ob über Nacht die Heinzelmännchen am Werk waren
Und im Shop schaut es tatsächlich so aus als ob das Script richtig durchgelaufen ist. Nun wollte ich an die geänderten Templates gehen. Meine ehemalige Ordnerstruktur war ja dass im out-Ordner die Ordner azure und mein_azure standen. Und im mein_azure hatte ich die Ordner de, en, img, src, tpl und die Dateien theme.jpg und theme.php. Nun ist aber die Ordnerstruktur im 4.7er so dass in /application/views/azure die Ordner de, en, tpl und die Datei theme.php stehen. Muss ich jetzt in den Ordner application/views/ den Ordner mein_azure OHNE img und src kopieren? Im Ordner /out/azure von 4.7 stehen die Ordner img, src und die Datei theme.jpg. Also muss ich doch in den Ordner /out auch mein_azure mit den Ordnern img, src und die Dateien theme.jpg und theme.php kopieren, oder bin ich da total daneben?
Es wäre toll wenn mich jemand aufklären könnte. Wie immer, vielen Dank dafür.
Albert
Ich warne vor dem Update!
Lieben Oxid-Freunde,
das Script ist nun, nach 200 Fehlern durchgelaufen. So wie ich es sehe, muss man dann den Shop regelrecht komplett neu hochziehen. Dies ist mit einem enormen Zeit und Geldaufwand verbunden. Der Punkt “7. Templates anpassen” klingt lapidar, hats ja aber in sich, da sitzt man einige Zeit länger. Alle Module müssen erneut nachinstalliert werden, da die nicht mitwandern. Man kann hier nun wirklich nicht mehr von"Update" sprechen, sondern von einem “Totalumstieg”. Der alte Shop ist jetzt auch hinne. Zum Glück nur eine Dev die ich aus einem Backup zurückziehen kann.
Ich muss jetzt erstmal mit dem Kunden reden und erklären auf was er sich da evtl. einstellen muss. Also unbedingt erst testen an einer Entwicklerumgebung. Bloß nicht an dem Liveshop ausprobieren! Wers locker hinbekommen kann, kann sich, wenn der Honorarwunsch nicht total abhebt, gern melden. Das Template ist aber stark angepasst worden.
Gruß Joachim
P.S: ich will hier nacht als Meckerbüttel wirken, sorry. Vieles ist vielleicht auch noch mangeldem OXID-Wissen geschuldet.
Es muss doch Profis geben die den Update schon mit Erfolg durchgeführt haben. Es wäre toll wenn mir einer von denen eine Antwort auf meine obigen Fragen bzw. Probleme geben könnte.
Albert
Dein Theme muss genauso aufgesplittet werden wie das Azure-Theme, also theme.jpg, img und src in “out”, theme.php, de, en und tpl in “application/views”.
Guten Morgen Albert,
[QUOTE=albert0346;109418] Muss ich jetzt in den Ordner application/views/ den Ordner mein_azure OHNE img und src kopieren?
[/QUOTE]
Korrekt.
[QUOTE=albert0346;109418]Im Ordner /out/azure von 4.7 stehen die Ordner img, src und die Datei theme.jpg. Also muss ich doch in den Ordner /out auch mein_azure mit den Ordnern img, src und die Dateien theme.jpg und theme.php kopieren, oder bin ich da total daneben?
[/QUOTE]
Fast korrekt, die Datei theme.php gehört in application/views/deintheme.
Danke ihr Beide!
Jetzt hat mir das Script mein FCK-Editor-Modul nicht übertragen. In der Anleitung steht dass man die Module in den Ordner modules kopieren soll. Jetzt besteht das Modul aus den Ordnern admin und modules. Muss ich nun den Ordner admin auch in modules kopieren oder gehört der woanders hin?
Albert
Zu der vorherigen Frage noch etwas: Ich hab jetzt die manuelle Update-Prozedur bis auf den Update der Themes durchgezogen. Da ich nicht besonders gravierende Themes-Änderungen durchgeführt habe dachte ich mir, bevor ich an den aufwändigen Themes-Update gehe, müsste doch der Shop auch einigermaßen hinhauen. Leider tut er das nicht. Das ganze Layout der Homepage passt nicht, Kategorien und die Footer-Links fehlen. Nicht alle Bilder werden angezeigt. Ich kann mir nicht vorstellen dass das an den wenigen Themes-Änderungen liegen kann. Übrigens: Views-Update durchgeführt und Temp-Ordner gelöscht.
Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen?
Albert
Hallo Albert,
ein 4.7er Shop kann und wird mit einem unveränderten Template von Shopversion 4.6 nicht funktionieren.
es geht nicht un deine Änderungen an dem alten Azure Template, sondern um die Änderungen an dem neuen Azure Template gegenüber dem alten.
@vanilla thunder - Anscheinend steh ich hier mal wieder aufm Schlauch: Mit dem 4.7er werden Templates installiert, wobei sich einige von den 4.6.5ern unterscheiden. Diese Geänderten können doch dann ohne weiteres zur Darstellung verwendet werden OHNE dass ich etwas daran mache. Ich dachte, ich müsste NUR die anpassen die auch ich geändert habe.
Albert
Hi,
wollte auchmal was postives zum 4.7er Update schreiben.
Habe es heute im Testsystem völlig fehlerfrei und problemlos durchführen können.
Klar musste ich mein eigenes Template danach anpassen aber ich habe mir auch extra auf 15 Seiten dokumentiert was ich alles verändert habe.
Gruß,
Kai
Danke Kai, das geht fast runter wie Öl Wegen der Templates: Du kennst den Override Mechanismus?
Gruß
Nein der Override Mechanismus sagt mir gar nichts.
Bin grad unterwegs und tu mich schwer mit Links. Schau doch bitte selbst mal unter oxidforge.de -> Tutorials. Dort wird erklärt, wie das Template Override System funktioniert. Damit sparst Du Dir wahrscheinlich eine Menge Zeit.
Gruß
Marco
@Marco
Ich finde es ehrlich gesagt nicht
Aber noch ein anderes Problem. Hab jetzt im test auch gleich auf 4.7.1 geupdatet (bietet sich ja an) und teste gerade wild.
Was leider nicht mehr funktioniert ist ein Abschlag bei der Zahlungsart.
Aufschläge gehen und werden ordentlich berechnet aber minus wird ignoriert und dann eben bei Versand&Zahlungsart erst gar nicht dargestellt.
Hat hier jemand eine Lösung?
Demo-Shop ist genau das Selbe.
Gruß,
Kai