Seit Ende Dezember häufen sich bei uns Kreditkarten-Bestellungen über iPayment, die im Shop-Admin mit dem Internen Status: Error angezeigt werden und auch kein Bezahl-Datum haben.
Bei diesen Bestellungen wurde laut iPayment-Konfig auch definitiv keine Belastung durchgeführt. Außerdem erhalten wir als Shop-Admin auch keine Bestell-Bestätigung via eMail.
Hat jemand evtl. ähnliche Probleme?
Setzen die CE 4.1.5 mit dem oxid2iPaymentCE-Modul ein.
Schätze das dieser Interne Status: Error mit einem Rückgabewert von iPayment zu tun hat, aber dann dürfte die Bestellung doch eigentlich gar nicht erst ausgeführt werden.
uns sind keine Probleme dieser Art bekannt, dennoch würden wir uns gerne die genannten abgelehnten oder fehlerhaften Transaktionen einmal ansehen.
Bitte nennen Sie uns, soweit möglich, die nachfolgenden Angaben zu den betroffenen Transaktionen bzw. Transaktionsversuchen:
Account-ID
Datum und Uhrzeit
ipayment Fehlernummer/Fehlercode
genauen Betrag
Als eMail-Empfänger-Adresse verwenden Sie bitte: [email protected]
Sie erhalten auf Ihre eMail umgehend Antwort.
ACHTUNG: OXTRANSSTATUS = ERROR!!
und ipayment code 12014 vor wenigen Minuten, ich habs anzido zur Prüfung weiter geleitet
Bestellung schließt mit Vorkasse ab, weder Kunde noch ich erhalten Mail, die Bestellung ist unter “Bestellungen” im Admin erfaßt, aber nicht beim Kunde selbst
scheint - da hier keine weiteren einträge zu alten pe3 oder ee2.7 versionen stehen, mal wieder nur die alten zu betreffen.
heute morgen schon wieder eine mit dem tollen hinweis ACHTUNG: OXTRANSSTATUS = ERROR!!
lt. admin fehlercode 5002 - warum aber dann ein bestellabschluß, weder kunde noch ich mail über den abschluß
[QUOTE=laramarco;23047]gibts keinen mehr mit altem ipayment modul ??[/QUOTE]
Nein.
Was macht dein neuer 4er Shop. Wäre gut wenn du den irgendwann man produktiv nimmst damit du auch da die Fehler in der neuen Version findest. Da bekommste auch mehr Antworten und Unterstützung
Die oxtransstatus-ACHTUNG-Meldung hatten wir dir seinerzeit mal eingebaut, damit es auch auffällt, wenn Bestellungen mit Problemen bei der Zahlabwicklung vorliegen (die werden ja automatisch auf “Vorkasse” gepolt - damit sie nicht komplett verlorgen gehen).
Ein Blick ins Paypal-Log hätte übrigens genügt, um zu sehen, dass es wohl eher einen Zusammenhang mit Paypal gibt als mit Ipayment.
heute morgen schon wieder eine mit dem tollen hinweis ACHTUNG: OXTRANSSTATUS = ERROR!!
lt. admin fehlercode 5002 - warum aber dann ein bestellabschluß, weder kunde noch ich mail über den abschluß
Fehlercode 5002 bedeutet: die eingegebene Kreditkartennummer ist fehlerhaft (steht im Log übrigens auch so erläutert). Möglicherweise hat die Kunding erst per KK versucht - ist abgelehnt worden und hat’s dann noch mal per Paypal versucht und dabei gab’s Probleme.
Für ein Problem auf seiten von Ipayment - oder innerhalb des Moduls kann ich da im Moment nicht den geringsten Anhaltspunkt sehen.
sorry Andreas tut mir leid, diesmal sehe ich in einem einzigen Fall eine Verbindung zu Paypal - siehe Mail an Dich.
Jegliche andere oxtransstatus Besteller haben NULL mit Paypal versucht (nix im Log zu finden) und diese 5002 und andere Codes im Ipayment Log sind definitiv zuviele, zumal ein Stammkunde keine 5x hintereinander falsche eigene KK Daten eingibt, daran glaube ich einfach nicht.
Also um mich da mal einzuklinken - wir haben immer wieder Anrufe von Kunden die Probleme mit der KK Zahlung haben. Bisher war ich immer davon ausgegangen dass Sie einfach nicht aufgepasst und die Felder falsch ausgefüllt haben.
Das das aber bei immer mehr Bestellungen passiert ist schon komisch.
Nachdem Martina sich mit ipayment in Verbindung gesetzt hat und bestätigt wurde, dass nicht falsche, sondern garkeine Daten bei ipayment angekommen sind bringt mich das direkt zu einem nächsten Fehlercode den wir schon eine Zeit lang ohne Lösung beobachten.
Und zwar ist das der Code 3001 der immer öfter auftaucht. Dieser besagt, dass kein Betrag übergeben wurde, was sich ja mit der Angabe von ipayment deckt, dass bei den 5002 Fehlern keine KK Nummer übergeben wurde.
Da der Kunde den Betrag ja nicht eingeben kann sondern dieser vom Shop übergeben wird muss hier ja ein Fehler vorliegen.
Mir fällt das komischerweise aber erst in letzter Zeit auf. Hat ipayment evtl. etwas geändert womit die alte ipayment Schnittstelle nicht zurecht kommt?
[QUOTE=Michael Fritsch;23538]Mir fällt das komischerweise aber erst in letzter Zeit auf. Hat ipayment evtl. etwas geändert womit die alte ipayment Schnittstelle nicht zurecht kommt?[/QUOTE]
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, weil dann müsste es ja permanent zu diesem Fehler kommen - und nicht nur sporadisch. Fakt ist aber, dass der größte Teil der KK-Bestellungen offenbar problemlos und korrekt verarbeitet wird.
Ich würde hier auch den Fehler 5002 und 3001 auseinanderhalten wollen, weil das 2 verschiedene Situationen im Bestellablauf sind:
5002 kann nur im Rahmen der sog. pre-authorization zurückgeliefert werden (base check). Das ist das, was unmittelbar nach Eingabe der KK-Daten in Schritt 3 passiert. Nur hier liegen überhaupt Kartendaten vor.
Wenn 5002 von Ipayment zurück kommt, dann gibt es noch keine Bestellung! Es existiert dann noch keine Transaktions-ID und auch kein OXTRANSSTATUS. Die Bestellung ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht gespeichert und man kommt nicht zu Schritt 4, wenn ein 5002-Fehler geliefert wird.
Ergo: Ein Zusammenhang zwischen Bestellungen mit OXTRANSSTATUS = ERROR und 5002 Fehlern ist ausgeschlossen.
3001 wird im Rahmen der Authorisierung zurückgeliefert. Das erfolgt nach Schritt 4, also beim Abschicken der Bestellung. Hier wird vom Shop der Betrag zusammen mit der Transaktions-ID und dem authorize-Befehl übergeben - je nach Einstellung auch mit dem capture-Befehl.
Wenn hier der Betrag leer ist, dann könnte ggf. ein Problem im Shop vorliegen, das dafür sorgt, dass in bestimmten Situationen der Betrag nicht korrekt übergeben wird.
Ich kann bei den von uns betreuten Kunden übrigens nicht sagen, dass der 3001-Error in letzter Zeit gehäuft auftreten würde. Da sehe ich nur ganz vereinzelt so alle 3-4 Monate mal einen Fall.
Zur Aufklärung vielleicht noch mal was Generelles zum Thema “OXTRANSSTATUS”:
Der Shop setzt dieses Feld standardmäßig auf “ERROR”, wenn die Bestellung zum ersten Mal gespeichert wird - völlig unabhängig davon, welche Zahlart gewählt wurde. Dann erfolgt die Abwicklung der Zahltransaktion - je nach gewählter Zahlart. Wenn keine Interaktion mit einem externe Service notwendig ist, dann wird der OXTRANSSTATUS sofort auf “OK” gesetzt.
Bei allen Zahlarten, die mit einem externen Dienst kommunizieren (Paypal, Ipayment, Heidelpay etc.) wird der OXTRANSSTATUS nur dann auf “OK” gesetzt, wenn die Bezahl-Transaktion erfolgreich war. Gibt es bei der Kommunikation mit dem externen Dienst irgendwelche Probleme, so bleibt die Bestellung auf ERROR und die Zahlart wird ggf. in “Vorkasse” abgeändert, damit der Shopbetreiber die Bestellung samt Bezahlung dann ggf. noch manuell abwickeln kann.
vorschieb - seit wenigen Tagen häufen sich wieder die Mails und auch Logeinträge mit den 5002er Codes.
Gibt es noch andere Ipayment Nutzer, denen ähnliches auffällt ??
Will ja mal hoffen, daß dieses Szenario dann mit Umzug auf EE4 entfällt …
und wieder mal eine ipayment order mit Interner Status: ERROR
sagt bin ich eigentlich der einzige der diese Meldungen ständig hat ???
Stehe derzeit noch auf 4.3.2.
und die jetzt hereingekommene Bestellung war mit ipayment und nicht wie beim letzten mal Rechnungskauf.
Wo kommt denn die Meldung: “Internen Status: Error” ?
Alle 3 Monate habe ich den auch einmal im Shop. Die Tage war es glaube ich eine PP Bestellung, wobei die Bestellung aber sauber durchgeführt wurde. Es ging nur keine EMail vom Shop raus. Die PP Email und Zahlung habe ich aber Regulär erhalten. Ist schon komisch ein PP Zahlungeingang zu haben ohne Bestellung(smail).
Habe dem Kunden dann eine manuelle Bestelleingangsmail geschickt und gut war.
Einmal im Admin bei der Bestellung auf speichern und die Error Meldung ist weg.
Ich habe ja die Hoffnung das nur etwas mit dem Emailversand nicht geklappt hat und keine Module betroffen sind. Das Problem ist aber, dass kann ich weder reproduzieren noch sonst etwas. Aber da ist der “Intere Status: Error” schon.
es ist weder bei mir ne Mail noch beim Kunden (egal welche Zahlart)
es ist auch keine Zahlung erfolgt, weder bei Paypal noch bei Ipayment (authorisiert)
es ist eine Bestellung im Admin, aber null nix in der Warenwirtschaft
Aufgrund der Häufigkeit der Oxtranstatus Error Meldungen hab ich ein neues Ticket eröffnet, welches gleichzeitig an Ralf und anzido ging
[Ticket#1216842] oxtransstatus ERROR bei Paypal
ich kenne den oxtransstatus Error sehr gut aus der alten EE2.7 (und Dennis wird sich auch daran erinnern)
hier wurde der BUG dann so geändert, daß bei einer nicht korrekt abgeschlossenen Bestellung (eben dem oxtransstatus Error) die ganze Bestellung wenigstens korrekt als Vorkasse Bestellung eingeht. So bekommt dann jeder Mail, und auch die oxorder kann korrekt weiter arbeiten, an Pixi usw.
Ich würd mir wünschen, daß genau DAS nun auch in der neuen 4er Version auch so gehändelt wird. Eventuell kann ja einer der englischmächtigen noch nen Bugeintrag machen mit Verweis auf mein Ticket, welches ja alle Screens enthält.
den support interessierts nicht
hier im forum interessierts keinen
bis es wieder knallt und ein oxtransstatus error auftaucht.
gibts denn bitteschön niemand sonst außer mir, der diese fehler hat ??
wenn das so ist, muß ich ja stark annehmen, daß hier ein EE problem vorliegt, wenn ich so alleine bin.
mmhhhh schade, hätte wenigstens ein reply vom support erwartet, … werde halt wieder wurzeln schlagen und weiter warten