Hallo vanilla thunder,[QUOTE=vanilla thunder;100499]soweit ich mich erinnere, muss in der VirtualBox der Netzwerkadapter die Einstellung “Netzwerkbrücke” bekommen, somit wäre das praktisch wie ein eigenständiger PC im Netzwerk.[/QUOTE]Hier habe ich fast alle Einstellungen getestet, jetzt steht er auf “Netzwerkbrücke”.
[QUOTE=vanilla thunder;100499]Allerdings läuft auch TeamVIewer standardmäßig auf Port 80, was in den Einstellungen umgestellt werden muss.[/QUOTE]TeamViewer hatte ich schon vorher umgestellt, weil irgendein Programm das wollte (Port: 80). TeamViewer ist jetzt nicht das problem, weil ich ja, um Fehler auszuschließen, erst mal einen Arbeitsplatzrechner dafür nutze.
[QUOTE=vanilla thunder;100499]3. Netzwerkzugang über auf Router und alle Arbeitsplatzrechner mit Debian>>> könntest Du das etwas näher erläutern?[/QUOTE]Debian erkennt meine Arbeitsplatzrechner und ich kann auf die Dateien zugreifen. Ich kann z.B. den Oxid-Download auf meinem Server zu Debian verschieben, nur nicht dorthin, wo ich Ihn brauche. An den Zugangsrechten/beschränkungen werde ich wohl noch eine Weile zu nagen haben…
Debian wird von meinem Windows erkannt (Netzwerkbrücke unter Netzwerkverbindungen). Ich kann Debian mit der Netzwerkadresse/localhost anpingen. Die Broserverbindung klappt nicht.
Debian wird vom Router erkannt, deshalb konnte ich eine Port-Weiterleitung einrichten, bzw. frei geben.
FreeCommander sagt mir bei Einlog-Versuch auf loacalhost:
10061 Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte.
Filizilla sagt:
Antwort: fzSftp started
Befehl: open “Gert Passin@localhost” 22
Fehler: Network error: Connection refused
Fehler: Herstellen der Verbindung zum Server fehlgeschlagen
WinSCP sagt:
Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte.
Verbindung fehlgeschlagen.
Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich bei den oben genannten theoretisch alle möglichen Zugangsvarianten , Passwort, Port versucht habe.
Aus Erfahrung weiss ich aber auch, dass dies nicht zum richtigen Zeitpunkt passiert sein muss.
Im Netz habe ich einige Howto´s gefunden, die waren aber meistens nicht für meine Konfiguration gedacht.
mfg
Gert