öffne mal in der Artikelverwaltung im Admin das Produkt mit der Artikelnummer, die Du im Screenshot hattest.
Geh mal in den Tab “Lager”.
Steht da “wenn ausverkauft, offline”?
wenn ja, stell mal auf “wenn ausverkauft, nicht bestellbar” und mach noch eine Bestellung
Danke für deine Hilfe.
Hab ich probiert, dann kommt nach Abschluss der Bestellung auf der ThankYou Seite die Meldung!
“Artikel ist nicht kaufbar”
1 Stück war noch lagernd beim Bestellvorgang
Hast du zufällig aufgepasst, ob sich der Bestand sonst entsprechend der gekauften Menge reduziert?
Z.B. Bestand 2, jemand kauft 1, Restbestand sollte dann 1 sein.
Weil aktuell sieht es so aus, als würde er versuchen, den gekauften Artikel nochmal zu verbuchen, so dass der doppelte Bestand abgebucht worden wäre.
Jedenfalls, mein erster Verdacht war, dass nach der Bestellung irgendeine Routine startet, die gekaufte Produkte z.B: in die Wawi überträgt oder irgend so ein ecommerce Tracking, das die Infos zu gekauften Produkten benötigt.
Wenn das Produkt durch die Bestellung ausverkauft wird, kann er durch die Einstellung “wenn ausverkauft - offline” nicht mehr im Frontend abgerufen werden, was zur ursprünglichen Fehlermeldung führt.
Durch die Änderung zu “wenn ausverkauft - nicht bestellbar” bleibt das Produkt weiterhin im Shop aktiv, kann nur nicht mehr bestellt werden.
Aber die neue Fehlermeldung spricht gegen meinen Verdacht.
Es könnte ein Modul sein, das in den Bestellverlauf eingreift und den Bestand reduzieren will, obwohl dies bereits passiert ist. Aber das ist sehr schwer so remote zu diagnostizieren.
Oh, du hast recht!
Der Lagerstand hat sich beim bestellten Artikel wirklich nicht verändert
Steht noch 1, obwohl es nach der Bestellung ja auf 0 gesetzt werden müsste
Also eine Wawi Anbindung haben wir nicht im Einsatz.
Wir verwenden an Modulen hauptsächlich Trusted Shops, Zahlungsanbieter (Payone, Klarna, Sofort, Paypal) und cleverreach - das sollten die einzigen sein die Bestelldaten nutzen
vor Trusted Shops eKomi
Ich hab jetzt daher versucht, diesen Artikel einfach nochmals zu bestellen
(wenn ausverkauft offline war hier die Einstellung bei Lager) und das hat funktioniert, und es kam wieder die Meldung, dass es den Artikel nicht mehr gibt
da setzt es den Lagerbestand auch auf 0 !!!
Wieso? oxbasket::getBasketArticles() produziert genau diese beiden Fehlermeldungen, die wird aber in thankyou normalerweise nicht aufgerufen, also wahrscheinlich von einem Modul oder vom Template.
Wie oben bereits geschrieben. Wie die Erweiterung der thankyou aussehen könnte (!), d.h. wonach Du suchen könntest: Thankyou.tpl über eigenes Modul erweitern
Ich hab schon den ganzen Tag gesucht, dass ich das Gefühl habe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr zu sehen.
zumindest habe ich gefunden, wo die Fehlermeldung hinterlegt ist, wenn das was bringt
application/translations/de/lang.php
‘ERROR_MESSAGE_ARTICLE_ARTICLE_DOES_NOT_EXIST’ => ‘Der Artikel “%s” ist leider nicht mehr verfügbar’,