Naja, “offen” ist der Shop ja noch, nur die CSS Daten werden nicht mehr geladen.
Ein Test-Shop ist auf jeden Fall immer zu empfehlen, damit man nicht tagelang Ausfälle des Produktivsystem hat.
[QUOTE=msslovi0;155949]Natürlich ist das mein Ernst. Es ist die einzige Antwort, die es auf die Myriaden von Displaygrößen, die wir mittlerweile haben, geben kann.[/QUOTE]
Das verstehe ich irgendwie nicht, aber keine deiner Shops ist mit Responsive-Design ausgestattet. Oder meinst du Mobile-freundliche-Webseite anstatt Responsive?
Mir ist völlig unklar, was meine Shops damit zu tun haben sollen. Die meisten davon inkl. deren Layout wurden geboren als das erste iPhone noch weit davon entfernt war marktreif zu sein. Die meisten davon sind sogar nicht mal OXID-Shops.
Es geht hier um den Shop des OP. Wer heute einen neuen Shop online stellt ohne responsive Design, der hat einfach den Schuss nicht gehört.
[QUOTE=OXID-Design;155951]Oder meinst du Mobile-freundliche-Webseite anstatt Responsive?[/QUOTE]
Mir erschließt sich nicht was du damit sagen willst.
Alle oben genannten Shops sind nicht Responsive. Wie bereits erwähnt ziehe ich heute die Kostenloses Mobile-Theme von OXID in Kombination mit der richtigen Shop-Design vor.
Alles was ich bisher Responsive OXID Templates gesehen habe gehen auf Kosten vom vernünftigen Shop-Design.
Und warum wohl? Weil man das mal nicht so eben aus dem Boden stampft und das natürlich auch unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachten muss, vor allem wenn man vielleicht wie Zalando schon eine legacy m-dot-Seite hat.
Derartiges ist eine Brückentechnologie. Das habe ich auf der OXID Commons schon gesagt als es damals vorgestellt wurde und bei der Aussage bleibe ich auch.
[QUOTE=OXID-Design;155955]Alles was ich bisher Responsive OXID Templates gesehen habe gehen auf Kosten vom vernünftigen Shop-Design. [/QUOTE]
Weil das, was man so landauf, landab sieht, einfach irgendwas ist, in das man mit wenig Liebe Bootstrap gesteckt hat. Dann braucht sich aber auch keiner wundern, dass es wie Bootstrap aussieht.
[QUOTE=msslovi0;155957]Und warum wohl? Weil man das mal nicht so eben aus dem Boden stampft und das natürlich auch unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachten muss[/QUOTE]
Hier muss ich erneut fragen, ist das dein Ernst?
Ich bin Design-verliebt und beobachte gerne Webseiten wie sich Weiterentwickeln. Ebay hat nach meiner Meinung Innerhalb 2 Jahren 8 mal Ihren Layout grundlegend verändert.
Ebay machte im Jahr 2013 fast Eine Milliarde Gewinn.
Sein Layout hat eBay letztes Jahr auch kein einziges Mal geändert, schon gar nicht grundlegend. Das muss also alles 2013 passiert sein, also deiner Aussage nach ca. alle 1,5 Monate ein völlig neues Design.
Und ich hab ja gehört, dass die 2014er Zahlen von eBay gar nicht so toll gewesen sein sollen.
[QUOTE=OXID-Design;155958]
Ebay machte im Jahr 2013 fast Eine Milliarde Gewinn.
[/QUOTE]
Das liegt aber sicher nicht am Design. Die haben nach ihrer Gründung allen ernstzunehmenden Konkurrenten Millionenbeträge geboten, wenn sie sofort alles stehen und liegen lassen und sich damit ein Monopol gesichert.
Ich liebe Responsive Design und alles was ich heute für OXID und sonst schreibe ist Responsive. Mein Application-Manager, Menüs, PDF-Pro, Admin3.0 usw.
Ich Ärgere mich zutiefst das ich mein REPUBLIC Theme die ich vor 2 Jahren für OXID geschrieben habe noch nicht veröffentlicht habe.
Sonst hätte ich mir vor Jahren nicht das geile Domain Reserviert:
Aber anstatt 100-500 EUR für ein Responsive Theme auszugeben die wie 0815 aussieht würde ich heute einen vernünftigen Shop Design umsetzen mit der Kostenlosen Mobile-Theme.
[QUOTE=adamweber;155960]Das liegt aber sicher nicht am Design.[/QUOTE]
Nein, ich meine nur das die Großen-unternehmen, wenn Sie es möchten Innerhalb von ein paar Tagen einen recht vernünftigen Responsive Design auf die Beine stellen können.
Esprit hat für mobile eine app, was blöd ist und Hugo Boss setzt auf die Lösung von strictmobile, was auch irgendwie blöd ist, und Amazon oder Ebay haben als Riesenmarktplätze sicher ein anderes Anforderungsprofil als ein kleiner Shopbetreiber.