Ihr solltet noch dafür sorgen, dass die Content-Inhalte dann auch über die Suche erreichbar sind…
Das ist auch die Crux an den Oxid-eigenen CMS-Seiten.
Ich werde daher bei unserem Shop allen Content in der Artikeldatenbank halten und die Content-Rubrik eben mit eigenem Template ausgeben.
Ist nämlich immer wieder ein Ärgernis, wenn der Kunde nach “Versandkosten” sucht und nix findet.
Grüße,
Achim[/QUOTE]
Hallo Achim,
ja, das steht schon auf der toDo-Liste. Wie gesagt, gliedert sich die Erweiterung in zwei Module: Eines das auf Seiten OXID die Inhalte entgegen nimmt (dieser Teil ist hier bereits im Einsatz) und eines, das in TYPO3 Inhalte zur Verfügung stellt (Produkte im Content, eben die Suche,…). Dieser zweite Part muss jetzt in der folgenden Zeit kommen.
wie ist denn der jetzige Stand von toxid? Oder wie kann man alternativ dazu TYPO3 mit Oxid verbinden. Wäre über jeden Tipp dankbar. TYPO3 kenne ich mich wohl ganz gut aus, aber leider nicht speziell mit der Einbindung von Shopinhalten.
wie ist denn der jetzige Stand von toxid? Oder wie kann man alternativ dazu TYPO3 mit Oxid verbinden. Wäre über jeden Tipp dankbar. TYPO3 kenne ich mich wohl ganz gut aus, aber leider nicht speziell mit der Einbindung von Shopinhalten.
Gruß
fkotzek4[/QUOTE]
Hallo,
leider immer die gleioche Frage: Welches System soll denn Master sein? Die Lösung “Shopsystem mit Content-Seiten aus TYPO3” hoffen wir noch im Januar veröffentlichen zu können.
Master sollte nach Möglichkeit TYPO3 sein. Hättest du denn vorab eine Lösungmöglichkeit oder eine Idee wie ich bestimmte Inhalte im Contentbereich von Oxid in TYPO3 bekomme?
Bin auch grad auf die Diskussion gestoßen, da wir genau sowas suchen. Wir haben wollen ein Serviveportal aufbauen in dem ein Nutzer sein Produkt registrieren kann und diese Daten soll er auch zur Anmeldung am Shop benutzen können.
Fänd ich super wenn das klappt
Ich habe hier nun diesen Thread gefunden und muss mich wundern, warum der so ins Stocken gekommen ist. Genau wie meine beiden Vorredner interessiert mich, wie weit denn die Anbindung vom Oxid Shop zu TYPO3 vorangeschritten ist.
Ich bin noch nicht ganz auf TYPO3 festgelegt, so dass auch noch andere CMS in Frage kommen würden. Ideen?
der Thread ist ins Stocken geraten, die Entwickluing nicht. Ganz im Gegenteil!
Status: TYPO3 (oder anderes CMS) über cUrl in OXID integrieren gibt es spätestens zum Entwicklermeeting als OpenSource-Version kostenfrei zum Download.
OXID als Shopsystem für TYPO3 ist in der Entwicklung. Das erste Release wird Ende März verfügbar sein. Für die Techniker: Wir arbeiten an einer API, mit welcher sich alle Funktionen des OXID-Frontends abfragen lassen. Diese Abfragen können per SOAP gemacht werden, ggf. wird es für Infos, die nicht unbedingt sicher übertragen werden müssen (Live-Stock, etc) noch eine andere Methode wie JSON geben. Der SingleSignOn hat sich schon behauptet, Warenkorb kommt im Drittsystem an. Nächste Schritte sind Artikel- und Kategorietransfer.
da ich auch sehr an der Sache interessiert bin noch eine kleine Frage: Wird es möglich sein, dass User die sich in einer Typo3 Seite registrieren (also fe_user) ihre Zugangsdaten auch für den Oxid Shop benutzen können?
da ich auch sehr an der Sache interessiert bin noch eine kleine Frage: Wird es möglich sein, dass User die sich in einer Typo3 Seite registrieren (also fe_user) ihre Zugangsdaten auch für den Oxid Shop benutzen können?[/QUOTE]
Hi,
OXID wird der Master für alle User-Informationen sein. Sprich TYPO3 fragt bei OXID nach den Userdaten. Ohne zu technisch zu werten: Ja, die Idee dahinter ist, dass du in TYPO3 auch User-Objekte hast und entsprechend gezielt Seiten, Inhalte, etc. bereitstellen kannst.
[QUOTE=jkrug;49857]
Status: TYPO3 (oder anderes CMS) über cUrl in OXID integrieren gibt es spätestens zum Entwicklermeeting als OpenSource-Version kostenfrei zum Download.
[/QUOTE]
wann ist denn eigentlich das Entwicklermeeting? Und gibt es irgendwo ein Beispiel wie man TYPO3 über cUrl in Oxid integriert? Ich würde gerne ein Menü, das über TYPO3 generiert wird in die Oxid Seite einbauen, aber weiß leider nicht genau wie.
wann ist denn eigentlich das Entwicklermeeting? Und gibt es irgendwo ein Beispiel wie man TYPO3 über cUrl in Oxid integriert? Ich würde gerne ein Menü, das über TYPO3 generiert wird in die Oxid Seite einbauen, aber weiß leider nicht genau wie.
Genau um so etwas zu realisieren ist unser Modul gedacht. Allerdings sollen dann auch die TYPO3-Seiten auich in OXID dargestellt werden (muss aber nicht).
auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve ;),
[/QUOTE]
Du nervst überhaupt nicht! Ich bin ja froh, wenn wir nicht “für die Katz’” entwickeln.
[QUOTE=fkotzek4;54927]aber ich wollte mal nachfragen, ob bei dem Meeting ein Beispiel bzw. Modul heraus gekommen ist?
[/QUOTE]
Wir haben auf dem Meeting den aktuellen Stand unserer Module gezeigt und in der Enrtwicklerrunde besprochen. Die Version “OXID als Master” (also Inhalte von TYPO3 in OXID darstellen) ist fertig. Derzeit arbeiten wir die Änderungsvorschläge der Beta-Tester ein. In der Woche nach Ostern werden wir die Version dann frei zum Download geben.
[QUOTE=fkotzek4;66385]Die Integration hat bei mir gemäß der Anleitung gut funktioniert. Gibt es allerdings eine Möglichkeit, das die Suche Oxid und TYPO3 umfasst?
Gruß
fkotzek4[/QUOTE]
Currently in development.
Wird sich allerdings auf die D3-Suche zurückgreifen. Das lässt sich aber sicher auch für die normale Suche anpassen. Würdest du die Finanzierung übernehmen? Dann gerne PN an mich.
gibt es schon was in richtung single sign on zu testen? habe grade ein projekt, wo die kundendaten auf dem oxid server liegen sollen und FE login mit den gleichen daten wie im oxid möglich sein soll. sowas wie kunden neu anlegen auf dem typo3 server mit übermittlung an oxid steht auch an.
[QUOTE=scuba303;69378]gibt es schon was in richtung single sign on zu testen? habe grade ein projekt, wo die kundendaten auf dem oxid server liegen sollen und FE login mit den gleichen daten wie im oxid möglich sein soll. sowas wie kunden neu anlegen auf dem typo3 server mit übermittlung an oxid steht auch an.[/QUOTE]
Meldest du dich kurz telefonsich oder per Mail bei uns? Dann kann ich dir einen bLick in die Entwicklungsumgebung geben und einen detaillierteren Statusbericht geben.