also ich erinnere mich an was war im oxid 1 oder auch 2, weiß grad nimmer was genau es war, wenn man nicht ständig dran dachte, dies zu leeren/löschen, schaltete man sich den shop quasi selbst off - ich hab das damals komplett deaktivieren lassen. wenn man sich wegen jeder kleinigkeit nen wecker stellen muß, dies zu löschen, da zu checken, noch ne ecke zu gucken, ähm sorry ich bin eigentlich verkäufer und will nicht a) wegen jedem firlefanz irgendwas kontrolliere/deaktiviere/lösche und b) auch nicht immer dazu beauftragen. also ich bin klar dafür, knopf in admin, wers brauch solls aktiviere und sich um das löschen kümmern, wers net will, dem solls auch ok sein.
Richtig - gerade weil der Shop sehr offen in jede Richtung ist und vielen Interessenslagen gerecht werden will, sollten solche Dinge auch klar konfigurierbar / automatisierbar sein.
Im Grunde muss man sich also bei solchen und ähnlich gelagertenDingen fragen: “Will ich das von Hand machen, oder will ich den Automaten einschalten?”
Es gibt ja bereits viele Dinge, die explizit ein- ausschaltbar sind, händisch oder automatisch gepflegt werden etc…
Another one for the list!
Hi,
so, ich bin endlich fündig geworden. Das Verhalten wird mit dem Bug #2740 (gefixt am 3.5.) im kommenden Patch so gefixt, dass das Logging ausgeschaltet werden kann. Ca. auf Zeile 560 in der /views/oxubase.php findet sich folgendes:
if (!$this->getConfig()->isProductiveMode() ||
$this->getConfig()->getConfigParam('blSeoLogging')) {
Gruß
Wer die oxseolog-Tabelle wirklich nicht benötigt:
Noch schneller (ohne Code-Änderung) geht es, wenn man die Engine der Tabelle einfach auf “blackhole” umstellt. Alle Speichervorgänge für diese Tabelle landen dann im Daten-Nirvana - vergleichbar mit dev > null.
Aber Achtung: die Daten der Tabelle sind dann wirklich futsch. Sicherheitshalber sollte man vorher ein Backup anlegen!
Also wie jetzt? Kann man die EInträge nun wirklich löschen???
Und zweitens…: Warum produziert der Shop überhaupt so viel unnötige Daten???
z.B.: tmp files, oxlogs, oxseologs usw.
Muss das sein???
[QUOTE=NoSpamPlease;61689]
Und zweitens…: Warum produziert der Shop überhaupt so viel unnötige Daten???
z.B.: tmp files, oxlogs, oxseologs usw.
Muss das sein???[/QUOTE]
Natürlich nicht, die OXID-Jungs haben aber einen streng geheimen DEAL mit Festplattenherstellern, um deren Umsatz ein wenig zu steigern. Mehr Dateien = mehr verkaufte Festplatten. :rolleyes:
Salut,
ich möchte nur kurz auf dei tmp-Dateien und der oxlogs eingehen.
Die Dateien im tmp-Ordner müssen sein. (natürlich nicht in der millionenfachen Ausführung wir bei dir NoSpamPlease.)
Die Dateien im tmp-Ordner dienen als eine Art Zwischenspeicher um die Abarbeitung für den nächsten Aufruf zu beschleunigen.
Um die Templates im Shop mit dem richtigen Inhalt anzuzeigen sind verschiedene Schritte notwendig. Das Template muss ausgelesen werden, der Smarty-Code möchte auch beachtet werden, Sprachdateien müssen ausgelesen werden (oft mehrere pro Sprache, plus die der anderen aktiven Sprachen). Und die Daten für den Artikel, Kategorie etc. müssen ebenfalls abgefragt und eingeblendet werden. …
Und einige dieser Schritte werden zusammengelegt. So werden die Sprachdateien zusammengefasst -es gibt im tmp-Ordner nur noch eine Datei pro Sprache.
Die Templates wurden umgewandelt und enthalten jetzt HTML- und PHP-Code. Die Struktur der Tabellen wird im tmp-Ordner abgelegt und muss jetzt nicht ständig neu abgefragt werden.
(Angaben vereinfacht)
Zeitlich lässt sich dies beobachten, wenn der tmp-Ordner geleert wird und dann mit der Stoppuhr die Zeit für den ersten Aufruf gemessen wird. Diese Zeit sollte deutlich über der Zeit eines späteren Aufrufs liegen.
Um Aufrufe zu beschleunigen legt, prinzipiell legt jedes größere Shop/CMS -System in irgend einer Weise tmp-Dateien an.
In der Tabelle oxlogs werden die Aufrufe des Shop aufgezeichnet. Also welche Funktion aufgerufen wird, etc. Somit mir ersichtlich dient dies der Statistikfunktion des Shops. Also eine Art Mini Analytics im Shop.
Dieses Protokollierung kann jedoch im Admin abgeschalten werden:
Grundeinstellungen ->System ->Weitere Einstellungen --> “Mitloggen für Statistik einschalten”.
ceau
[QUOTE=NoSpamPlease;61689]Also wie jetzt? Kann man die EInträge nun wirklich löschen???
Und zweitens…: Warum produziert der Shop überhaupt so viel unnötige Daten???
z.B.: tmp files, oxlogs, oxseologs usw.
Muss das sein???[/QUOTE]
[QUOTE=gaertnermarkus;61699]
Dieses Protokollierung kann jedoch im Admin abgeschalten werden:
Grundeinstellungen ->System ->Weitere Einstellungen --> “Mitloggen für Statistik einschalten”.
ceau[/QUOTE]
öhm ähm in ner ee abber net da odder ??
salut,
ne du, der Punkt ist dort nicht vorhanden. Entspricht aber überhaupt nicht meinen Erwartungen. Ein Grund erschließt sich mir gerade nicht.
Aber der Einbau(Kopie) dieser Option im Template sollte kein Problem sein.
ceau
ok hab schon gedacht ich wär gänzlich blind
[QUOTE=gaertnermarkus;61699]Salut,
ich möchte nur kurz auf dei tmp-Dateien und der oxlogs eingehen.
Die Dateien im tmp-Ordner müssen sein. (natürlich nicht in der millionenfachen Ausführung wir bei dir NoSpamPlease.)[/QUOTE]
Das ist klar und steht ausser Frage!
[QUOTE=gaertnermarkus;61699]
Um Aufrufe zu beschleunigen legt, prinzipiell legt jedes größere Shop/CMS -System in irgend einer Weise tmp-Dateien an.[/QUOTE]
Stimmt nicht ganz!
[QUOTE=gaertnermarkus;61699]In der Tabelle oxlogs werden die Aufrufe des Shop aufgezeichnet. Also welche Funktion aufgerufen wird, etc. Somit mir ersichtlich dient dies der Statistikfunktion des Shops. Also eine Art Mini Analytics im Shop.Dieses Protokollierung kann jedoch im Admin abgeschalten werden: Grundeinstellungen ->System ->Weitere Einstellungen --> “Mitloggen für Statistik einschalten”.[/QUOTE]
Habe ich jetzt auch gesehen und sofort deaktiviert, weil diese “Art Mini Analytics” wirklich voll für die Katz ist. Laut diesem Analyse Tool, haben wir 200.000 Besucher/Tag aber keinen einzigen Kunden. Also, was da alles drin steht, ist absoluter Nonsens und bringt niemandem was, sorry! Hauptsache die DB aufgeblasen mit Tonnen voll unsinniger Daten!
Genau so verhält es sich mit oxseologs! Warum werden hier abertausende Einträge generiert!? Für was… und wem soll das nützen??? Ich kenne keine System weit und breit, was solche Sachen macht…und nach dem ich mich gestern mal dem Thema angenommen habe, wurde mir fast schlecht! :eek:
[QUOTE=NoSpamPlease;61719]
Laut diesem Analyse Tool, haben wir 200.000 Besucher/Tag aber keinen einzigen Kunden. Also, was da alles drin steht, ist absoluter Nonsens und bringt niemandem was, sorry!
[/QUOTE]
Dann stimmt etwas mit deinem Shop nicht. Die Statistiken, die er Shop erzeugt sind zwar nicht super detailliert und teilweise fehlen auch 1-2 Angaben. Sie können einem aber trotzdem hilfreiche Infos geben.
[QUOTE=NoSpamPlease;61719]
Hauptsache die DB aufgeblasen mit Tonnen voll unsinniger Daten!
[/QUOTE]
Wie gesagt, die machen das nur um dich zu ärgern. :rolleyes:
[QUOTE=NoSpamPlease;61719]
Genau so verhält es sich mit oxseologs! Warum werden hier abertausende Einträge generiert!? Für was… und wem soll das nützen??? Ich kenne keine System weit und breit, was solche Sachen macht…und nach dem ich mich gestern mal dem Thema angenommen habe, wurde mir fast schlecht! :eek:[/QUOTE]
Was bringt es dir hier rumzuheulen, anstatt vielleich mal zu recherchieren wozu das vielleich gut sein könnte?
[QUOTE=ChristophH;61722]
Was bringt es dir hier rumzuheulen, anstatt vielleich mal zu recherchieren wozu das vielleich gut sein könnte?[/QUOTE]
Naja, ich habe recherchiert und ich kann nix gutes finden an alten, mitgeschleiften URLs, die die DB zumüllen.
salut,
[QUOTE=ChristophH;61722]
Was bringt es dir hier rumzuheulen, anstatt vielleich mal zu recherchieren wozu das vielleich gut sein könnte?[/QUOTE]
Mit etwas Recherche könnte man diesen Kommentar im Quelltext nahe dem Insert für die oxseologs finden:
[B]"// logging “not found” url" [/B]
Möchte jetzt jemand mögliche Anwendungsfälle dafür hören?
Ein hervorragender Anwendungsfall dafür ist ein Shop-Umzug:
Der Shop ist umgezogen -eventuell von einem Fremdsystem zu Oxid oder von Oxid 3 auf Oxid 4.
In beiden Fällen wird es viele Links aus dem alten System geben die noch bei Google oder “Linkstauschpartner” zu finden sind.
Mit einer Auswertung dieser Tabelle könnten Umleitungen für die .htaccess erstellt werden -also Umleitung von den alten Urls gezielt auf neue Adressen.
Zusätzlich könnten mit einer Auswertung der oxseologs fehlerhafte Aufruf gefunden werden.
@NoSpamPlease: vielleicht hast du in deinem Shop einen Links drin deren Ziel es nicht mehr gibt. Es könnte ein fehlerhafter Link eines Moduls sein. Aufrufe in einer nicht aktiven Sprache, etc -mit etwas Geduld können diese und ähnliche Sache der Tabelle entnommen werden.
Und wenn sich ein Script-Kid mal an deinem Shop versucht hat könnte dies auch eine Anlaufstelle sein.
Das die Tabelle sehr groß und damit übersichtlich sein kann, dies bestreite ich nicht.
>>Stimmt nicht ganz!
zwar Off-Topic, aber die sind ?
ceau