um künftig die PHP7-Features voll nutzen zu können, möchten wir die Unterstützung von PHP5.6 fallen lassen. Wir wollen das nicht tun, ohne Euch dazu befragt zu haben. Bitte nehmt an dem Poll dazu teil und lasst uns Eure Gedanken dazu hier in Deutsch und im Poll-Thread auf Englisch wissen.
Hallo Marco,
bin zwar kein Programmierer, aber grundsätzlich halte ich das Wegfallen lassen für Support für Versionen die in bereits oder in Kürze End of Live sind für Sinnvoll.
ABER aktuell ist es weiterhin nicht so, dass man einfach alle Module für PHP7 bekommt. Ein Upgrade ist somit aus meiner Sicht aktuell noch recht schwierig (wenn man kein Oxid-Spezialist ist), da viele Modul noch nicht aktualisiert sind. Hoffentlich wird die Lage schnell besser, da nun ja hoffentlich alle die DSGVO abgearbeitet haben.
Noch wichtiger wäre alles quelloffen anzubieten, damit man die üblen und unnötigen Problem der Verschlüsselung bei einem Wechsel der PHP-Version nicht mehr hat. Ein Mitbewerber von euch geht gerade den Weg.
cya
wir reden von einem Zeitraum, der sich bis zum Ende des Jahres strecken könnte. Insofern sehe ich gute Chancen, dass bis dahin alle Module mal ein Update auf OXID6 erfahren haben könnten.
Um ehrlich zu sein, mag ich den Weg des Mitbewerbers (den ich natürlich mit offenen Augen verfolge) nicht besonders, weil er mit Zwang arbeitet. Aber muss ja jeder selbst und so…
Im OXID-Fall ist es so, dass wir vorleben können und sollten --> das finde ich als eingefleischter Verfechter von Open Source persönlich immer gut. Wir gehen davon aus, dass sich Agenturen, Freelancer und Partner diesem Beispiel anschliessen werden: Verschlüsselung/Verschleierung über Zend Guard oder ioncube macht in meinen Augen in 2018 gar keinen Sinn mehr.
Aber man kann das auch nicht mit Zwang erreichen, wenn z.B. eine Agentur der Meinung ist, die Kronjuwelen zu verscherbeln. Das sollte bitte Angelegenheit dieser Agentur sein, und der Hersteller (als wie OXID) hat dort in meinen Augen keinerlei Mitspracherecht.