ich möchte euch ein Plugin für Piwik vorstellen. Piwik (www.piwik.org) erlaubt eine Auswertung der Besucher vergleichbar mit Google Analytics, aber ohne dass die Daten den Webserver verlassen.
Das Plugin ermöglicht u.a.
[ul]
[li]die Anzeige von Umsatzzahlen (Jahr, Vormonat, Monat, gestern, heute)[/li][li]OP-Übersicht[/li][li]Offene Nachnahme[/li][li]Offene Vorkasse[/li][/ul]
klasse! Hast Du vielleicht die Möglichkeit, dieses Modul in den eXchange einzustellen? Ich fürchte, dass es hier im Forum im Laufe der Zeit untergehen wird.
Bekomme aber jedes Mal Fehler beim Hochladen auf den FTP Server
550 /plugins/OxidPlugin/lang/de.php: No such file or directory.
Der gleiche Fehler wird auch für viele andere Dateien des Plugins angezeigt
Ich schätze mal ein CHMOD Fehler, hab schon herumprobiert, funzt aber trotzdem nicht das Hochladen
[QUOTE=MissV;52906]Fehler beim Hochladen auf den FTP Server
550 /plugins/OxidPlugin/lang/de.php: No such file or directory.[/QUOTE]
Zunächst solltest Du prüfen, ob das Zipfile (in ein leeres Verzeichnis mit dem Namen OxidPlugin) korrekt ausgepackt wurde. Folgende Verzeichnis-Struktur sollte vorhanden sein:
\conf
\lang
emplates
Die Datei de.php liegt z.B. im Verzeichnis \lang. Ist das so?
Wenn alles stimmt, dann das Verzeichnis “OxidPlugin” in das Verzeichnis “plugins” in piwik hochladen.
Wenn das Hochladen nicht klappt, dann stimmt mit Deinem FTP (Client oder Zugang) was nicht.
@job963: Vielen Dank für deine Antwort.
Alle Dateien sind vorhanden und andere Dateien (die nicht vom Plugin sind) können problemlos hochgeladen werden, darum bin ich ja verwundert.
Mein FTP Programm hat mich jetzt erst mal gesperrt, wegen zu vielen Fehlern, muss nun mal eine Stunde warten und versuchs dann mal über SSH
[QUOTE=roland76;52908]Warum eigentlich alles in den Exchange? Ist die Seite mit den freien Extensions gestorben?[/QUOTE]
Nein, überhaupt nicht. Hintergrund ist, dass der exchange in den Admin-Bereich integriert werden soll und Module per One-Click-Installation eingebaut werden können. Dort dürfen natürlich auch GPL-Module nicht fehlen.
Die Projects ist wohl eher dafür gedacht, gemeinsam zu entwickeln. Sobald eine stabile Version vorhanden ist, sollte diese in den exchange eingestellt werden (das kann sicher irgendwann automatisiert werden).