Hallo
Ich nutze das Oxid Plugin für Piwik von joachim barthel (Version 0.10). Gibt es eine aktuellere Version? Kennt jemand ein anderes Oxid Plugin für Piwik das mit Piwik 2.3 funtioniert?
Beste Grüsse
Avni
Hallo
Ich nutze das Oxid Plugin für Piwik von joachim barthel (Version 0.10). Gibt es eine aktuellere Version? Kennt jemand ein anderes Oxid Plugin für Piwik das mit Piwik 2.3 funtioniert?
Beste Grüsse
Avni
soweit ich weiss, ist dieses Modul kein plugin. es fügt lediglich den tracking code ein.
da haste recht. und wech isses.
@domino: Nein, hast nicht recht. Mein OXID-Plugin für Piwik fügt keinen Tracking Code, sondern nicht analysiert die Daten der OXID Datenbank aus und visualisiert diese in Piwik. Und nein weg isses überhaupt nicht, nur dauert es etwas länger das recht große Modul auf Piwik 2.x umzustellen (wie bereits zuvor hier vermeldet)
@avnikaba: Es geht weiter. Ein erste Alpha-Version für Piwik 2.x kannst du unter [U]https://github.com/job963/OxidAnalysis[/U] finden. Da es immer wieder Verwirrungen gab, habe ich den Namen in OxidAnalysis geändert.
Diese erste Version enthält aber noch keine grafische Visualisierung der Daten, das ist gerade in Arbeit…
Joachim
Hallo zusammen,
ich muss den Thread jetzt nochmal hervorkramen … und ich hoffe auf Hilfe.
Ich habe das OxidPlugin 0.10 mit angepasster config-Datei auf den Server geladen. Das System ist CE 4.8.1.
Wenn ich das Modul nun aktivieren will im Backend muss ich Klassen angeben die erweitert werden sollen, nach folgendem Beispiel: oxorder => myModule/myModuleOxorder.
Oder es würde auch eine metadata.php helfen, die aber bei den Dateien nicht dabei ist.
Weiss einer von euch, was ich da jetzt eingeben muss?
Danke danke.
Gruß,
etisch
Das Oxidplugin ist ein Plugin für Piwik und kein Modul für Oxid. Dementsprechend muss es in Piwik installiert werden. Allerdings ist Version 0.10 nicht zu Piwik 2.x kompatibel.
Hallo etisch,
offenbar ist das Modul noch nicht mit einer metadata.php auf Versionen > 4.7 vorbereitet. In der Installationsanleitung zum Modul sollte stehen, wie die Einträge gesetzt werden müssen (wurde früher manuell eingetragen). Das schreibst Du nun einfach in eine metadata.php nach folgendem Muster:
Pull request zurück zum Originalprojekt nach erfolgreicher Arbeit nicht vergessen
Gruß
[QUOTE=Bastelfex;154051]Das Oxidplugin ist ein Plugin für Piwik und kein Modul für Oxid. Dementsprechend muss es in Piwik installiert werden. Allerdings ist Version 0.10 nicht zu Piwik 2.x kompatibel.[/QUOTE]
Oops. Dann lag ich ja mit meiner Annahme oben völlig falsch. Bitte einmal auf <ignorieren> drücken
Gruß
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen und den Link zur Vorlage.
Aber das Problem ist ja, das diese Einträge nicht in der Installationsanleitung stehen.
Hier die Anleitung:
Installation
Entpacken Sie die Zip-Datei in ein beliebiges Verzeichnis so, dass alle Verzeichnisstrukturen
erhalten bleiben.
Wechseln Sie in das Verzeichnis “config” und öffnen Sie dort die Datei “config.inc.php”. In
dieser Datei werden die Zugangsdaten für die Datenbank hinterlegt. Passen Sie die Werte für
Laden Sie anschließend das gesamte Verzeichnis “OxidPlugin” in den Ordner “plugins”. Anschließend muss auf dem Server das Verzeichnis unterhalt von plugins zu sehen sein.
Einstellungen
Öffnen Sie Piwik, wechseln Sie in den Bereich Einstellungen und aktivieren Sie das Plugin
"OxidPlugin". Um die Umsatzzahlen in der richtigen Währung zu bekommen, sollte auch noch die Einstellung des Währungssymbols kontrolliert werden.
Verwendung
Wechseln Sie auf das Dashboard und fügen Sie nun die verschiedenen Widgets hinzu.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Installation gibt es unter:
http://code.google.com/p/piwik-oxid-plugin/wiki/HomePage
Hinweis
Das OXID eSales Plugin für Piwik nimmt keine Veränderungen an der Datenbank vor.
Alle Zugriffe auf die OXID Datenbank finden nur lesend statt. Daher genügt es
dem Plugin einen lesenden (R/O) Login zu geben.
Weiss es jemand zufällig noch, oder kann vielleicht nachschauen?
Vielen Dank.
LG,
etisch
Hallo @etisch,
[QUOTE=etisch;154057]Aber das Problem ist ja, das diese Einträge nicht in der Installationsanleitung stehen.
[/QUOTE]
Nein. Bitte nochmal Beitrag #104 von @Bastelfex lesen
Gruß
Oh man man man … ich weiß nicht was da mit mir los war . Natürlich ist das ein Plugin für Piwik.
Danke nochmals und schönen Tag.
LG,
etisch
Ich habe jetzt einmal das in http://forum.oxid-esales.com//showthread.php?p=154063#post146682 verlinkte Plugin installiert.
Es lässt sich untre Piwik 2.9 aktivieren, die Widgets kann man dem Dashboard aber nicht hinzufügen
Ein großes Kompliment an den Entwickler Joachim Barthel!
Ich habe das Plugin in der aktuellen Piwik-Version zum laufen bekommen. Auch lassen sich die Widgets dem Dashboard hinzufügen.
Das Plugin aktiviert man in Piwik unter Administration -> Plugin.
Anschließend geht man auf die Seite “Dashboard”. Oben links geht man auf die Selectbox “Widgets & Dashboard”, dort sollten dann auch die Widgets “OXID Analysis” zu finden sein.
Kannst Du näheres dazu mitteilen?
Welche Version? Was hast Du angepasst, damit Du das Modul installieren konntest?
Hi,
da der Post schon einige Tage auf dem Buckel hat und nicht mehr alle Links aktuell sind.
Das Modul habe zu GitHub umgezogen: [U]https://github.com/job963/OxidAnalysis[/U]
Die [B]neueste[/B] Entwickler-[B]Version[/B] findet ihr im Branch “develop”:
[U]https://github.com/job963/OxidAnalysis/tree/develop[/U]
Die ist mit der neuesten Piwik-Version 2.12 kompatibel.
Joachim
P.S.: Die beiden fertiggestellten Piwik Plugins [U]SimpleSysMon[/U] und [U]UptimeRobotMonitor[/U] installiert ihr am besten direkt über die eingebaute Funktion von Piwik aus dem Marketplace.