Super,Teste ich gleich morgen früh. Nacht zusammen.
Läuft perfekt sogar mit der neuen Piwik 1.5
Empfehlenswert ist noch die Installation des Piwik SiteSearch Plugin:
https://github.com/BeezyT/piwik-sitesearch/wiki So kann auch die interne Suche getrakt werden.
Um die Treffer angezeigt zu bekommen muss noch folgender
code ins piwik js eingebunden werden:
piwikTracker.setCustomData({SiteSearch_Results: XX});
XX ist hier noch zu ersetzen mit einer JS Funktion die aus dem DOM der Seite die Anzahl der Suchtreffer rausholt ([B]82 [/B]Treffer für “tank” ) oder mit ner smarty variablen.
Da ich in der Kürze mangels Kenntnissen nicht den passenden Wert gefunden habe, habe ich mir beholfen, indem ich als Wert die gesamten Ergebnissseiten ausgeben lasse:
piwikTracker.setCustomData({SiteSearch_Results: [{ $pageNavigation->NrOfPages }] });
So kann man im Backend selber abschätzen wieviele Treffer es gibt:
Seitenwert x 10 = die Treffermenge der internen Suchfunktion
Muss drauf geachtet werden, dass die User Variable vor der eigentlich Tracking Funktion
trackPageView aufgerufen wird:
<!-- Piwik -->
<script type="text/javascript">
var pkBaseURL = (("https:" == document.location.protocol) ? "https://yoursite" : "http://yoursite");
document.write(unescape("%3Cscript src='" + pkBaseURL + "piwik.js' type='text/javascript'%3E%3C/script%3E"));
</script><script type="text/javascript">
try {
var piwikTracker = Piwik.getTracker(pkBaseURL + "piwik.php", 1);
piwikTracker.setCustomData({SiteSearch_Results: [{if $pageNavigation->NrOfPages > 0}][{$pageNavigation->NrOfPages}][{else}]0[{/if}]});
piwikTracker.trackPageView();
piwikTracker.enableLinkTracking();
} catch( err ) {}
</script><noscript><p><img src="https://yoursite/piwik.php?idsite=1" style="border:0" alt="" /></p></noscript>
<!-- End Piwik Tracking Code -->
Aussehen tut´s im Backend dann so:
Hallo,
erstmal Danke fürs Plugin.
Lokal funktioniert es auch wunderbar, aber sobald ich es auf den Kundenserver packen will bekomme ich diese Meldung:
Undefined property: Piwik_OxidPlugin::$DatabaseType in …/OxidPlugin/functions.php on line 7
Missing DatabaseType in config.php
Habe diese Zeile aber 1 zu 1 aus der example.config.
Kann mir da bitte einer weiterhelfen?
Die neue Version 0.9 des OXID-Plugins für Piwik fertig.
Ich weiß, es hat etwas gedauert, aber inzwischen arbeite ich schon an drei Modulen, so dass ich die Zeit einfach aufteilen musste. Aber die Liste der Verbessungen ist auch nicht gerade klein geworden. Getestet wurde die Version mit 4.3.2, 4.4.8 und 4.5.5 sowie Piwik 1.5 und 1.6.
Das Modul steht im [U]OXID Exchange zum Download[/U] zur Verfügung.
[B]Erweiterungen[/B]
[ul]
[li]Analyseseite für Umsatz je Lieferant in tabellarischer und grafischer Darstellung
[/li][li]Unterstützung mehrerer OXID Shops bzgl.
[/li][LIST]
[li]DB Login Daten
[/li][li]Menü-Optionen
[/li][/ul]
[li]Neue Option für Nachnahme (COD) Widget
[/li][li]Neue Felder (Name , Ort, Versandstatus) bei Umsatz-Report
[/li][ul]
[li]Name mit EMail Link
[/li][li]Ort mit Google Maps Verlinkung
[/li][li]Versandstatus mit Sendungsverfolgung-Verlinkung
[/li][/ul]
[li]Neues Feld (Umsatzsumme) bei Top-Seller
[/li][li]Neues Feld (Umsatzsumme) bei Top-Stornos
[/li][li]Google Maps Verlinkung für Versandadresse für
[/li][ul]
[li]Versand offen
[/li][li]Nachnahme offen
[/li][li]Rechnung offen
[/li][/ul]
[li]Sendungsverfolgung erweitert für Iloxx
[/li][li]Neue Config-Eigenschaft CarrierTrackingUrl für Sendungsverfolgung ohne Versender-Prefix
[/li][/LIST]
[B]Änderungen[/B]
[ul]
[li]Wöchentlicher Umsatz zeigt jetzt die letzten 30 Wochen in Tabelle
[/li][li]Monatlicher Umsatz zeigt jetzt die letzten 30 Monate in Tabelle
[/li][li]Jährlicher Umsatz zeigt jetzt die letzten 30 Jahre in Tabelle
[/li][/ul]
[B]Fehlerkorrekturen[/B]
[ul]
[li]Berücksichtigung der Zeitphase bei Analyse des Herstellerumsatzes
[/li][li]Fehler bei Umsatz = 0,0 in Herstelleranalyse behoben
[/li][li]Einzeln stornierte Artikel bei Top-Seller werden jetzt berücksichtigt
[/li][li]Einzelne stornierte Artikel bei Top-Stornos werden jetzt berücksichtigt
[/li][li]Korrekte Berechnung der Vorwoche bei Jahresanfang
[/li][li]Korrekte Berechnung des Vormonats bei Jahresanfang
[/li][li]Korrekte Verlinkung für Sendungsverfolgung bei Nachnahme 1
[/li][li]Anzeige der Rechnungs- oder Versandadresse (falls abweichend)
[/li][LIST]
[li]Versand offen
[/li][li]Nachnahme offen
[/li][li]Rechnung offen
[/li][/ul]
[li]Summenberechnung des Umsatz-Widgets für Wochenzeitraum
[/li][li]Transparenz beim Image blank.png eingestellt
[/li][/LIST]
Hinweis: Das Tracking mehrerer Versanddienstleister erfordert die Kennzeichnung jeder Tracking-Nummer durch einen Prefix. Die unterstützten Prefixe sind DHL, DPD, GLS, HMS, ILX und UPS.
Weitere Infos findet ihr hier:
[ul]
[li][U]Installationsanweisung[/U]
[/li][li][U]Screenshots[/U]
[/li][li][U]Sendungsverfolgung[/U]
[/li][/ul]
Wie immer sind Kommentare und Anregungen ebenso willkommen wie Kritik oder Fehlermeldungen.
Viel Spaß beim Ausprobieren
Joachim
Für alle, die sich wundern, dass der Februar jeden Tag den exakt gleichen Umsatz im Dashboard anzeigt, wie der Januar, hier eine kleine Fehlerkorrektur:
Bitte in der Datei [B]Controller.php[/B] die Zeile [B]49[/B] ändern in
$nPrevMonth = date("n") - 1;
Sorry, da hatte ich die -1 vergessen.
Joachim
Hallo
Es ist schon eine Weile her, daß dieser Thread seinen letzten Beitrag hatte.
Ich habe heute die aktuelle Version des Oxid-Piwik-Plugins ausprobiert. Oxid 4.6.3 und Piwik 1.8.4. Kann es sein, daß das Plugin hier nicht mehr funktioniert?
Ich bekomme folgende Fehlermeldung:
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /is/htdocs/wp1106888_H2WDP83R7T/www/piwik/plugins/OxidPlugin/OxidPlugin.php on line 75
Backtrace:
#0 /is/htdocs/wp1106888_H2WDP83R7T/www/piwik/plugins/OxidPlugin/functions.php(21): PDO->__construct('mysql:host=;por...', NULL, NULL)
#1 /is/htdocs/wp1106888_H2WDP83R7T/www/piwik/plugins/OxidPlugin/API.php(513): openDB(Object(Piwik_OxidPlugin_API))
#2 [internal function]: Piwik_OxidPlugin_API->getRevenueEvolution('previous7', 'day')
#3 /is/htdocs/wp1106888_H2WDP83R7T/www/piwik/core/API/Proxy.php(190): call_user_func_array(Array, Array)
#4 /is/htdocs/wp1106888_H2WDP83R7T/www/piwik/core/API/Request.php(128): Piwik_API_Proxy->call('Piwik_OxidPlugi...', 'getRevenueEvolu...', Array)
#5 /is/htdocs/wp1106888_H2WDP83R7T/www/piwik/core/ViewDataTable.php(424): Piwik_API_Request->process()
#6 /is/htdocs/wp1106888_H2WDP83R7T/www/piwik/core/ViewDataTable/GenerateGraphData/ChartEvolution.php(109): Piwik_ViewDataTable->loadDataTableFromAPI()
#7 /is/htdocs/wp1106888_H2WDP83R7T/www/piwik/core/ViewDataTable/GenerateGraphData.php(181): Piwik_ViewDataTable_GenerateGraphData_ChartEvolution->loadDataTableFromAPI()
#8 /is/htdocs/wp1106888_H2WDP83R7T/www/piwik/core/Controller.php(152): Piwik_ViewDataTable_GenerateGraphData->main()
#9 /is/htdocs/wp1106888_H2WDP83R7T/www/piwik/plugins/OxidPlugin/Controller.php(1221): Piwik_Controller->renderView(Object(Piwik_ViewDataTable_GenerateGraphData_ChartEvolution))
#10 [internal function]: Piwik_OxidPlugin_Controller->echoRevenueGraph()
#11 /is/htdocs/wp1106888_H2WDP83R7T/www/piwik/core/FrontController.php(138): call_user_func_array(Array, Array)
#12 /is/htdocs/wp1106888_H2WDP83R7T/www/piwik/core/FrontController.php(159): Piwik_FrontController->dispatch('OxidPlugin', 'echoRevenueGrap...', Array)
#13 /is/htdocs/wp1106888_H2WDP83R7T/www/piwik/core/ViewDataTable/GenerateGraphHTML.php(187): Piwik_FrontController->fetchDispatch('OxidPlugin', 'echoRevenueGrap...', Array)
#14 /is/htdocs/wp1106888_H2WDP83R7T/www/piwik/core/ViewDataTable/GenerateGraphHTML.php(141): Piwik_ViewDataTable_GenerateGraphHTML->getGraphData()
#15 /is/htdocs/wp1106888_H2WDP83R7T/www/piwik/core/ViewDataTable/GenerateGraphHTML.php(125): Piwik_ViewDataTable_GenerateGraphHTML->buildView()
#16 /is/htdocs/wp1106888_H2WDP83R7T/www/piwik/core/Controller.php(152): Piwik_ViewDataTable_GenerateGraphHTML->main()
#17 /is/htdocs/wp1106888_H2WDP83R7T/www/piwik/plugins/OxidPlugin/Controller.php(1221): Piwik_Controller->renderView(Object(Piwik_ViewDataTable_GenerateGraphHTML_ChartEvolution))
#18 /is/htdocs/wp1106888_H2WDP83R7T/www/piwik/plugins/OxidPlugin/Controller.php(763): Piwik_OxidPlugin_Controller->echoRevenueGraph()
#19 [internal function]: Piwik_OxidPlugin_Controller->oxidMenuRevenue()
#20 /is/htdocs/wp1106888_H2WDP83R7T/www/piwik/core/FrontController.php(138): call_user_func_array(Array, Array)
#21 /is/htdocs/wp1106888_H2WDP83R7T/www/piwik/index.php(53): Piwik_FrontController->dispatch()
#22 {main}
Ich wäre dankbar, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Piwik 1.9 hat ja jetzt eine eigene interne Suche. Was muss man dort unter “Einstellungen->Interne Suche” bei “URL-Parameter” eingeben, damit die Suche im Shop getrackt wird?
Das Plug-in funktioniert mit den von dir angegebenen Versionen. Das ist nicht das Problem.
Das Problem tritt auf beim Erstellen der Piwik-Menues. Hast du am Quellcode etwas verändert?
[QUOTE=job963;105210]
Das Problem tritt auf beim Erstellen der Piwik-Menues. Hast du am Quellcode etwas verändert?[/QUOTE]
Hallo.
Nein, am Code des Plugins und des PIWIK habe ich keine Änderungen vorgenommen.
[QUOTE=Stefan1904;105209]Piwik 1.9 hat ja jetzt eine eigene interne Suche. Was muss man dort unter “Einstellungen->Interne Suche” bei “URL-Parameter” eingeben, damit die Suche im Shop getrackt wird?[/QUOTE]
macht für so was doch nen neuen Thread auf, hat ja nun nichts mit dem Plugin zu tun
(btw - URL-Parameter : searchparam)
Nochmal zu meinem Fehler im PIWIK. Hat da jemand eine Idee, woher dieser kommt und wie man ihn behebt?
Gibts eigentlich für PIWIK 2.0.* bereits ein Update des Plugins? Ist nämlich echt ein super Teil und möchts ungern missen…
[QUOTE=coarsy;138200]Gibts eigentlich für PIWIK 2.0.* bereits ein Update des Plugins? Ist nämlich echt ein super Teil und möchts ungern missen…[/QUOTE]
Hallo,
das hab ich jetzt schon ein paar mal gehört: Funktioniert denn was nicht? Das Tracking in Piwik hat sich doch nicht geändert. Oder hab ich was übersehen?
Gruß Joscha
Leider noch nicht - du musst dich noch etwas gedulden. In Piwik 2.0 wurde verdammt viel umgestellt (andere Template Engine, geändertes Modul-Konzept etc.).
Joachim
Ah sorry, ich war gedanklich beim Tracking-Modul.
Schade, Dankeschön für die Antwort. @ jkrug: Euer Modul funktioniert bestens.
Hallo,
kann es sein, dass Oxid 4.8.1. und Piwik 2.0.3 zusammen mit Marmalde Vers. 0.7 noch nicht funktioniert?
Bekomme im Shop das Modul nicht aktiviert.
Danke für Hinweise bzw. Hilfe.
Gruss
Klaus
mit nem kleinen Hack gehts - und Joscha schaut demnächst nochmal drüber
https://forum.oxid-esales.com/showthread.php?t=21044#post134554
[QUOTE=shirtschorsch;139990]Hallo,
kann es sein, dass Oxid 4.8.1. und Piwik 2.0.3 zusammen mit Marmalde Vers. 0.7 noch nicht funktioniert?
Bekomme im Shop das Modul nicht aktiviert.
Danke für Hinweise bzw. Hilfe.
Gruss
Klaus[/QUOTE]
Das läuft bei mir noch in mindestens 2 Shops.