Serverempfehlung?

Guten Morgen, Oxid-Gemeinde!

Ich habe mich vor einiger Zeit für den Oxid-eShop entschieden, weil er meiner Meinung nach sehr gut für meine Bedürfnisse skalierbar ist.- Seit dem 1.3.2010 habe ich den Shop online und muß leider feststellen, daß er sehr langsam arbeitet, z.B. beim Einlegen von Artikeln in den Warenkorb. Aus diversen Forumsbeiträgen habe ich schon herausgelesen, daß diese langsame Performance unter anderem daran liegen kann, wenn man auf einem shared Server arbeitet. Daher jetzt meine Fragen:
[ul]
Gibt es aus der Erfahrung der Forums-User eine Konstellation, was der Server für Voraussetzungen bieten sollte, damit der Shop einigermaßen flink läuft?[ol]
[li]beim shared Server
[/li][li]beim dedicated Server
[/li][/ul][/ol]
[ul]Gibt es eventuell eine Liste der abzuschaltenden Shop-Features, um auf einem shared Server eine brauchbare Performence zu erreichen? (Ich stelle mir das in etwa so vor:
[ol]
[li]Abschalten der “Top of the Shop”-Angebote bringt Geschwindigkeitsgewinn 0,3 sec.
[/li][li]Abschalten der Anzeige “Sie haben in den Warenkorb…” bringt 1,5 sec.[/ul]
[/li]usw. usf.
(Die angegebenen Zeiten sind natürlich Hausnummern)[/ol]
[ul]Weiterhin habe ich im Forum einen Beitrag gefunden, wo der User seinen Provider gebeten hat, “open_basedir” abzuschalten, was dann beim Artikel anlegen einen Geschwindigkeitsvorteil gebracht hat. Dazu die Frage: Bringt das auch im Frontend einen Geschwindigkeitszuwachs?[/ul]
Vielen Dank für Antworten!

Gruß

Bernhard

Ein Shared-Hosting-Paket ist sicherlich nicht optimal für einen Onlineshop. Dabei kommt es aber auch immer darauf an, wie viele Artikel, Kategorien und natürlich auch Zugriffe du hast. Darum ist eine Empfehlung schwierig abzugeben. Kontaktiere doch mal einen der Hosting-Partner. Die können dir sicherlich weiterhelfen.
Bereite dich jedoch darauf vor, dass für einen Onlineshop mit ein bisschen Traffic ein Shared-Host nicht ausreicht.

Kommt darauf an was du meinst mit sehr langsam, gibt es den Wert auch in Sekunden ?

Für kleine Projekte sollte ein Shared Server reichen. Zumindest bei den Hosting Partnern von Oxid.
Da wir aber dein Artikel und Kategorieanzahl nicht kennen sowie viele Besucher auf deiner Seite sind ist eine Analyse schwierig.

Das Problem, dass es ewig dauert bis man etwas in den Warenkorb legen kann gab es glaube ich hier im Forum schonmal. Ich kann dir aber leider nicht sagen wie es ausgegangen ist. Bin mir auch nicht sicher ob es wirklich an dem Server/ Webspace lag.

CYA

[QUOTE=Firefax;26278]Das Problem, dass es ewig dauert bis man etwas in den Warenkorb legen kann gab es glaube ich hier im Forum schonmal. Ich kann dir aber leider nicht sagen wie es ausgegangen ist. Bin mir auch nicht sicher ob es wirklich an dem Server/ Webspace lag. [/QUOTE]
Nein, das war damals ein Problem mit einer aufgeblähten “oxseourl”-Tabelle (oder wie immer das Ding heisst)…

Lass mal die SEOURLS neu berechnen, und schau, ob das hilft.

Hallo zusammen,

@roland76:
Danke für schnelle Reaktion. Daß ein shared-hosting-Paket nicht ausreichend ist, wurde im Forum schon einmal gepostet, die Crux ist, daß ich erst einmal ein bißchen Geld verdienen möchte, bevor ich einen Server miete. Hier entwickelt sich das klassiche Die-Katze-beißt-sich-in-den-Schwanz-Problem: Ab Verdienst X Bereitschaft, Server zu mieten. Verdienst X wird nicht erreicht, weil auf dem Weg von der Warenpräsentation zum Warenkorb zu lange Zeit vergeht. Um Verdienst X erreichen zu können muß der Shop schneller werden. Um den Shop schneller zu machen brauchts einen eigenen Server…

@Firefax:
Auch Dir vielen Dank für die Antwort.-
Klasse, konkrete Frage, konkrete Antwort: Antwortzeit beträgt im Mittel 9 sek. Das ist die Zeit vom Anklicken des “in den Warenkorb”-Buttons bis zum Erscheinen des Artikels im Warenkorb.-

Dann mal von mir wieder die Frage: was ist ein kleines Projekt?
In meinem Shop (www.oesling-modellbau.com/webshop) liegen derzeit so um die 250 Farben und ein bißchen anderer “Klüngel”. Ich denke, daß das derzeit noch kein wirklich großes Projekt ist, oder?

@avenger:
Dir ebenfalls vielen Dank für die erste Antwort.
Die “oxseourl”-Tabelle kann bei mir schon etwas aufgebläht sein, da ich meine Farben nach diversen Kategorien sortiert habe. Vieleicht sollte ich das ja mal ein bißchen schlanker machen…

Zunächst noch einmal Danke für die Antworten,
bin mal gespannt, was noch so kommt.

Gruß

Bernhard

Moin zusammen,

Update:
Ich frage mich gerade, was ich gestoppt hatte: In der Nacht von Freitag auf Samstag beträgt die Zeit vom anklicken des “In den Warenkorb”-Buttons bis zum Erscheinen im Warenkorb zwischen 25 und 50 Sekunden.
Ich habe parallel einen zweiten Shop (Rand-Shop) auf dem gleichen Server laufen, den ich eigentlich durch den von den Funktionen besseren, aber leider viel langsameren Oxid-Shop ersetzen wollte, der braucht für den gleichen Vorgang maximal 2 Sekunden.
Das dieses ein Problem des shared Server ist, betrachte ich durch den anderen Shop vorläufig einmal als widerlegt.

Gruß

Bernhard

Und noch ein Update:
In der Nacht von Freitag auf Samstag zu messen, scheint der Overkill zu sein. Wahrscheinlich sind da die ganzen Gamer unterwegs, und da auch nur ein bißchen Rechenzeit vom Server mitzubekommen, ist offensichtlich ein Glücksfall. Heute (Samstag) tagsüber lag die Antwortzeit wieder bei bommelig 9 Sekunden.
Bernhard

Da ich dein Provider nicht kenne kann ich dir mit deinem Ursprungsproblem nicht viel weiterhelfen. Man könnte höchsten noch abklopfen:
Welcher Provider ?
Alles Grün bei Admin -> Service -> Systemvorraussetzungen ?
Nachfragen bei deinem Provider warum der Shop so langsam ist. (Ok, einer der Hardware verkäuft wird es auf die Software schieben, es liegt aber eher an irgendwelchen Server Einstellungen.)

Als Alternative solltest du dich ggf nach einem neuen Hoster für den Oxid-Shop umgucken. Von einem Server würde ich aber abraten. Viel zu überdimensioniert für dein Shop.
Dazu hat Roland ja schon die Liste der Oxid-Hostingpartner gepostet. Mein Tip ist hier der Webspace Highend von Profihost (wegen Cronjobs und SSL-möglich). Die 10€ / Monat solltest du schon noch haben und dein Shop sollte problemlos und schnell darauf laufen.

CYA

Hallo zusammen,
hallo Firefax,

sorry, hätte ich ja schon eher mal posten können:
Provider ist HostEurope,
Systemvoraussetzungen alle grün!
Daß es mit HE Probleme geben kann, habe ich beim Stöbern im Forum jetzt auch entdeckt,- schade eigentlich.
Daß es an irgendwelchen Servereinstellungen liegen könnte, war ein Gedanke, der mir im Laufe des Tages auch gekommen war, als ich mir nämlich mit Firebug die Ausführungszeiten im Netz mal angesehen habe. Der Software läuft durchaus recht fix, aber da taucht immer so eine [B]öminöse Wartezeit[/B] auf, die ich mir nur so erklären kann, daß ich vom Server nicht genügend Rechenzeit zugewiesen bekomme.
Ich hatte schon erwogen, auf einem VServer von HE mal einen Monat zu testen, HE bietet den Monatstest derzeit für lau an. Wenn’s was bringt, würd ich schon dabei bleiben, das läge dann knapp unter 20 Dollar im Monat. Wäre durchaus noch zu stemmen, auch mit zusätzlichem SSL-Zertifikat.
Ich sträube mich zur Zeit, Provider-Hopping zu betreiben.

[B]Stell ich doch einfach mal die Frage in die Runde: Hat jemand einen Oxid-Shop auf einem VServer von HostEurope laufen? [/B]
Wie siehts da mit der Performance aus?

Bin da mal gespannt auf Antworten, erwarte so von “kannste knicken” über “löppt” bis “superfix” die ganze Bandbreite.

Gruß

Bernhard

Ich bin bei Schottenhost und habe über 17000 Artikel im Shop. Bin mit der Performens sehr zufrieden. Habe keine Problem mit Zugriffszeiten. Alles sehr schnell.

Richard, danke für die Info.

Ist nur leider keine Antwort auf meine Frage: [B]Hat jemand einen Oxid-Shop auf einem VServer von HostEurope laufen? [/B]

Gruß

Bernhard

Ja, habe einen auf nem VServer von HE laufen, allerdings habe ich dort Probleme mit SSL, dort läuft zwar alles über https aber das Schloss-Symbol oben in der Leiste wird nicht angezeigt :confused:

Also für größere Shops rate ich zu den managed paketen von hetzner, die bieten gute performance und einen super service - www.hetzner.de

Wir hatten früher auch viele shops auf einem vhost von HE und sind dann mit den meisten Kunden rüber zu hetzner.

Da Vanager nun auch zu HostEurope gehört, haben wir nun auch einen VServer bei HE. :slight_smile:

Zunächst einmal Danke für die Antworten,

Ich probiers jetzt auch aus, V-Server, managed, kleines Paket. Sollte eigentlich dieser Tage vom Shared Server umgeschaufelt werden… schaun wir mal. Die Performance behalte ich im Auge!

Gruß

Bernhard

Juhu, endlich habe ich den Fehler für das nicht vorhandene “SSL-Schlosssymbol” entdeckt, es müssen wirklich alle Dateien über “https://” geladen werden, das war mir soweit auch klar, allerdings wurde durch das installierte Sofortüberweisungs-Modul ein Bild abgerufen dass über “http://” lief, wodurf das SSL nicht richtig greifen konnte, also vorsicht bei dem Modul, habe es soweit manuell ein wenig im Template angepasst, jetzt funzt auch alles :slight_smile:

Also ich kann somit den vServer von HE absolut uneingeschänkt für ein OXID Shop Hosting nur empfehlen :slight_smile:

Viele Grüße
darki

Hallo zusammen, habe die Beträge hier interessiert mit verfolgt, da ich grade vor der Auswahl meines Hosting-Providers stehe.

@ Richard: Welches Paket von Schottenhost hast du in Verwendung?

Ich habe mir ein Paket bei united-domains raus gesucht. Mein Shop wird einen Umfang von ca. 200-500 Artikeln haben. Würde dies hier ausreichen? Was meint ihr?
http://www.united-domains.de/webspace/

Bin gespannt auf Eure Antworten.
Viele Grüße Anita

XL. 6.49 € Monat. SSH Zugang usw.

Hallo Farbenfuchs

ich würde Dir schlicht empfehlen im Reiter “Performance” mal all die Dinge abzuschalten, die Du derzeit nicht benötigst.

Das beginnt schon bei den Empfehlungen (die werden dann spannend, wenn Du auch Besucher und Kunden hast)

Just my 2 Pence

eric

[QUOTE=Eric Jankowfsky;31228]
Eric Jankowfsky
Heute 11:42

Just my 2 Pence
eric[/QUOTE]

Schön zu sehen, dass du im Forum mit liest und ab und an auch ein Kommentar schreibst. Aber warum ist nur bei diesem eher unwichtigen Thema ein Kommunikation von OXID zu hören ?

Irgendwie so, als ob man zu guckt wie ein Streichholz brennt und merkt nicht, dass nebenan das Haus in Flammen steht.

Just my 50 cents
Firefax

Hi, hat noch jemand Tipps für mich?