Heute Morgen geht es wieder.
Anscheinend wurde spät abends ein Update oder ähnliches gemacht
Jetzt geht es wieder nicht mehr. Lt. Strato Hotline haben sich bereits zwei andere Kunden beschwert.
Da wartem wir mal ab wie lange die noch basteeln.
Hallo, haben Oxid 4.8.1 CE und seit heute funktioniert die PayPal Anbindung nicht mehr.
Komme gar nicht bis PayPal. Erhalte leere Antwort.
Response from PayPal [2016-10-01 22:20:05]
======================= #
SESS ID: 3vnrlfosn909dleb50nksog362
array (
)
Normalerweise sollte es so aussehen.
======================= Response from PayPal [2016-09-27 10:12:11]
Von meinem lokalem Entwicklungsrechner funktioniert die Anbindung einwandfrei,
Also kann es ja nur bei Strato liegen.
Hat jemand das gleiche Problem ?
Etwas ähnliches hatte ich schon mal und fand die Antwort hier im Forum.
Damals hatten die an der SSL - Version geändert. Natürlich ohne darüber zu informieren. Der gleiche Effekt. Lokal ok bei Strato ging es nicht…
Werde mir wohl für die Zukunft einen virtuellen Server bei einem anderen Provider mieten
Dafür müssten wir jemanden bei Strato mit aggrosoft Paypal finden.
Aber ich selbst würde eher von Strato weg wechseln, als ein anderes Modul probieren. Strato war noch nie gut und zuverlässig.
Bitte druck machen und anrufen und darauf bestehen das hier endlich die Server ein Update bekommen. Paypal hat es bereits vor über einen halben Jahr bekannt gegeben.
Neuste Info, Kein Shop der bei Strato gehostet wird kann auf PayPal zugreifen.
Haben mittlerweile ein tech Support PayPal account.
Von dort erhielten wir foldegne Information.
Aus datenrechtlichen Gründen habe ich den Namen überschrieben.
Sehr geehrter Herr Klauke,
vielen Dank, dass Sie den Technischen Händler Support kontaktiert haben.
Mein Name ist XXXXX XXXX und ich werde mit ihnen an diesem Case Arbeiten.
Vielen Dank für den hinweiss
Es sind scheinbar alle Strato gehosteted Shops betroffen. Bitte arbeiten Sie auch mit Starto an einer Lösung.
ich lasse Sie wissen sobald ich neues habe hier.
Mit freundlichen Grüßen
XXXXXX XXXXX
Professional Services PayPal
Bei der Suche nach Ursachen bin ich auf ein Gambio Forum gestossen.
Dort geht es um das aktuelle Problem
Bei Gambio geht es um 403 PayPal - Plus. Den Fehler hatten wir. Haben dann PayPal Plus deaktiviert
und die alte Schnittstelle aktiviert. Dann erhält man den Fehler no token found.
Also der gleiche Fehler der nur unterschiedlich dargestellt wird.
Noch eine Info hierzu.
Seit dem 01.10 funktioniert die PayPAl Anbindung ca. 5:00 bis 10:00
Das wird auch so im Gambio - Forum beschrieben.
Demnach kann es kein Shop - Problem sein.
Ein Beitrag aus dem Gambio Besagt, dass alle Anfragen an PayPal mit der gleichen IP geroutet werden.81.169.145.84
Von meinem Entwicklungsrechner funktioniert alles. Der Programmstand ist identisch.
Ein Unterschied ist die IP.
Wird bei PayPal die IP 81.169.145.84 bei so vielen Zugriffen als Spam oder Angriff bewertet und für einen Tag gesperrt?
Könnte sein muss nicht sein.
Gruß
Heinz Klauke
Also habe das Problem auch. Habe einen Prestashop bei Strato gehostet telefoniere schon seit tagen dumm rum. Aussage von Strato:
Ich muss meine gesamte Homepage aus SSL (https) umstellen dann würde es gehen. Habe mir extra die zertifizierung geholt bei Strato. Bringt aber auch nix. Und ich stelle nicht 10000 bilder um… und wie bereits mehrere gesagt haben es ging ja heute morgen. Das mit dem Spam find ich n guten ansatz deswegen auch die kurzfristige Funktionalität.
Das ist doch mega scheisse die kunden wollen Paypal und so verkauft man eben schlechter. hoffe die lösen das schnell.
Man kann natürlich 5 Tage hoffen, dass der Service-Champion in die Gänge kommt, oder in 2 Tagen seinen Shop zu einem technisch fortschrittlicheren Provider umziehen. :rolleyes:
so ein Hotingvertrag ist ja nicht wie ein jamba abo. Den kann man kündigen und hat dann im schlimmsten Fall ein paar Monate zwei Hostingverträge und monatliche Fixkosten in Höhe von 10€, statt 5€.
Aber egal, das muss jeder selber wissen
Wir ziehen am Wochenende zu einem anderen Provider um. Wenn alle Test erfolgreich sind, wovon ich ausgehe, beantrage ich Montag den Umzug unserer Domaine und im besten Fall läuft Dienstag alles wieder normal
Die basteln jetzt bereits 5 Tage an dem Problem. Ich befürchte das dauert noch lange.
Wir waren 5 Jahre bei Strato. und es lief eigentlich gar nicht schlecht. Doch bei Problemen wird man alleine gelassen. Die Supporter haben keine Ahnung und wickeln ab. Keiner kümmert sich wirklich um das Problem.
Wenn man bei denen seine Hompage hat, ist das nicht wirklich schlimm, aber für einen Shopbeteiber ist das ein "nogo"
Gruß
Heinz Klauke
Hallo
Erhielten kurz nach 5:00 vom Strato Kundendienst folgenden Hinweis.
…
Da PayPal hier eine Rückmeldung benötigt ist es notwendig, dass Sie die Server Side Security am Webspace deaktivieren, ansonsten wir die Anfrage durch PayPal immer von Ihrer Webspace Firewall abgewiesen. Diese Einstellungen können Sie auch über Sicherheit und dann ServerSide Security direkt anpassen.
Bei mir funktioniert das nicht!
Die Anbindung funktioniert jetzt gar nicht mehr.
Auch nicht mehr zwichen ca. 5:00 und 10:00.
Gestern war bei mir die letzte erfolgreiche Verbindung:
2016-10-05 10:06:09 payppaypalpluswall
Gruß
Heinz Klauke
Ich hab um 8:00 mal wieder bei denen angerufen. Man ist am Problem dran.
Die Störung ist ja schon seit dem 01.10, und ich befürchte die kriegen das nicht ans laufen.
In den sauren Apfel beißen und umziehen. Ist zwar auch mit Aufwand und Risiken verbunden.
Ist aber wohl die einzige Möglichkeit.
Ein ähnliches Problem hatten wir schon vor längerer Zeit. Da haben die ohne zu informieren eine SSL - Version nicht mehr unterstützt. Da lief bei uns PayPAl auch nicht.
Selbst wenn die das ans Laufen bekommen. Es ist nur eine Frage der Zeit bis zum nächsten Desaster.
Und das tue ich mir bestimmt nicht mehr an.
Dazu noch eine Info. Von meinem lokalen Entwicklungsrechner Windows 10, Zertifikat mit Putty selbs gemacht, funktioniert es einwandfrei.
Da kann ich auch schlecht den Debugger anwerfen und auf Fehlersuche gehen
Bekomme grad eine Info von Gambio.
Deaktivierung der ServerSideSecurity löst das Problem leider nicht aber
erleichtert Strato die Fehlersuche.