Trick beim Crosselling

Hallo Community,

frage mich, ob es beim Crosselling (und evtl. beim Zubehör) einen Trick gibt, dass man nicht jeden Artikel einzeln anfassen muss. In meinem Fall wäre es schön, wenn ich bspw. der Kategorie “Server Systeme” die Kategorie “Server USV” zuordnen könnte.

Habe im Backend leider nix passendes gefunden. Wenn alle Stricke reissen, muss ich das eben doch alles von Hand durchführen.

Gruß, RudiU

Hi Rudi

unterhalb der Liste gibtes einen Knopf: “alle zuordnen”

eric

Hallo Eric,

mach Sachen, da muss ich trotzdem jeden Artikel einzeln aufrufen und “alle zuordnen”.

Gruß, RudiU

Ja, wobei, was du vorhast mag auf deinen speziellen Anwendungsfall eventuell passen. Das führt aber die Idee der Cross Selling Funktion ad absurdum.

Wenn ich dich richtig verstehe willst du x (nehmen wir mal an 100) Server deinen y (nehmen wir mal an 50) USV zuordnen. Worin liegt der Sinn bei z.B. einem stromfessenden Server eine unterdimensionierte USV zuzuordnen.

Einen Mehrwert hätte das nur ,wenn du zu jedem Server 1-3 von der Leistung her passende USV zuordnen würdest. Und ggf. 1-2 weitere sinnvolle Zubehörteile die spezifisch zu dem Server passen. Was soll ein Kunde mit 50 USVs als Crosselling anfangen, von denen 80% eh ungeeignet für den Artikel sind.

Wenn du nur 3 USV Anbietest könntest du bidirektionales Crosselling aktivieren und den 3 USV die Server zuordnen.

An deiner Stelle würde ich sowieso in der Kategorie Server dann lieber ein Werbebanner mit der Kategorie USV einblenden. Dann kann sich der Kunde zu seinem Server eine passende USV aussuchen.

CYA

(Just my 0,50€)

Hallo Firefax,

da hast Du schon recht, obwohl zu jedem PC bspw. eine Steckerleiste oder ein LCD-Display passt. Mit den USVs ist klar, die müssen korrekt dimensioniert sein.

Die Idee mit dem “Werbebanner” finde ich gut, jedoch nur wo und wann einblenden.

Ich denke Du meinst in der Artikeldetailansicht auf der rechten Seite einblenden oder im Header ?

Gruß, RudiU

[QUOTE=RudiU;28115]
Die Idee mit dem “Werbebanner” finde ich gut, jedoch nur wo und wann einblenden.

Ich denke Du meinst in der Artikeldetailansicht auf der rechten Seite einblenden oder im Header ?

Gruß, RudiU[/QUOTE]

Vom Gefühl her würde ich es bei dir unter den Warenkorb (und über die Neue Notebooks- Werbung) einblenden. Oder aber unter die Artikellangbeschreibung.

Erscheinen soll es ja nur wenn man in der Kategorie “Server” ist. Wie du die “Wenn Kategorie = Server dann zeige” das anstellen kannst kann ich dir aber leider nicht sagen.

CYA

Alternativ kannst du ja mal die Funktion: “Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:” aktivieren. Dann kommen auch gute Sachen bei raus. Vor allem sind dass dann dynamische Echtdaten.

Ich kenne keinen Shop, der das standardmäßig kann.

Für xtCommerce habe ich mir so was gemacht, da kann man Pseudo-Produkte mit den gewünschten Cross-Sells definieren, die man dann Kategorien zuordnen kann, und die dann alle Produkte der Kategorie “erben”.

Und man kann diese Pseudo-Produkte auch Produkten zuordnen, die dann auch die Cross-Sells erben…

Und das gleich dann auch für Attribute…

Aber ohne Entwicklung geht da nix…

Hi

[QUOTE=RudiU;28104]

mach Sachen, da muss ich trotzdem jeden Artikel einzeln aufrufen und “alle zuordnen”.

[/QUOTE]

wenn ich das richtig sehe, dann hast Du die technischen Informationen im Langtext (die gehören eigentlich in die Attribute)

Und da Du nicht mit den Attributen arbeitest, kannst Du diese nutzen um das von dir gewünschte Verhalten herzustellen.

eric

Hi @ all,

Die Lösung von Avenger wäre natürlich für den OXID-Shop auch ideal.

[QUOTE=avenger;28119]Für xtCommerce habe ich mir so was gemacht, da kann man Pseudo-Produkte mit den gewünschten Cross-Sells definieren, die man dann Kategorien zuordnen kann, und die dann alle Produkte der Kategorie “erben”…[/QUOTE]

Ich habe nun einfach Pseudo-Kategorien definiert und ordne diese entsprechend den Artikeln zu, aber ideal ist das nicht. Wenn nämlich ein Artikel hinzukommt, ist dieser nicht im “Crosseling”, da das Crosselling leider Artikelbezogen ist, hm.

@Eric: das ist so nicht mit den Attributen machbar, habe einige Zeit geknobelt, aber festgestellt, das die Artikel einer anderen Kategorie so nicht dargestellt werden (immer nur die, die auch zur Hauptkategorie gehören).

Wie Avenger schon sagte “das müsste entwickelt werden”, wäre ja fast was für die Kategorie “Feature-Anfragen”.

Gruß
RudiU

[QUOTE=RudiU;28367]Wie Avenger schon sagte “das müsste entwickelt werden”, wäre ja fast was für die Kategorie “Feature-Anfragen”.[/QUOTE]
Das hat mich mal wieder gereizt…

Habe mir das mal angesehen und festgestellt, dass ich mein für xtCommerce entwickeltes Konzept der Verwendung von Pseudo-Artikeln für diesen Zweck relativ einfach auch in OXID umsetzen kann…

Und da ich eh’ mal wieder etwas Entspannung brauchte, habe ich das einfach mal als Modul implementiert.

Weil doch jetzt Ostern ist…

Das Konzept ist wie folgt:

Man definiert [B]inaktive(!)[/B] und “[B]nicht suchbare[/B]” Pseudo-Artikel mit [B]Artikel-Nummern[/B] wie: [B]xsell_prototype[/B] oder [B]xsell_prototype[_xxxxx] [/B](Das Element in rechteckigen Klammern ist optional.)

Im Artikel-Titel kann man z.B. beschreiben, wofür dieses Pseudo-Produkt gedacht ist. (“Cross-Sells für Kategorie XYZ”).

Diesem Pseudo-Artikel weist man dann die gewünschten “Cross-Sells” zu, und ordnet ihn dann der Kategorie/den Kategorien zu, deren Artikel [B]alle(!)[/B] die Cross-Sells dieses Pseudo-Artikels “erben” sollen…

Man kann [B]beliebig viele [/B]solcher Pseudo-Artikel definieren, und einer Kategorie auch [B]beliebig viele [/B]Pseudo-Artikel zuweisen, so dass man die Zuordnung von Cross-Sells sehr fein strukturieren kann…

Im anhängenden Zip-Verzeichnis befindet sich die Datei “[B]pt_articlelist_xsell_inherit.php[/B]”, diese muss im Verzeichnis “[B]modules/powertemplate/pt_articlelist[/B]” gespeichert werden.

Das Modul muss dann wie folgt im Admin-Bereich integriert werden:

[B]oxarticlelist=>powertemplate/pt_articlelist/pt_articlelist_xsell_inherit

====================================================================

Die Verwendung dieses Moduls geschieht auf das [U]alleinige[/U] Risiko des Anwenders.

Eine Gewährleistung jeglicher Art wird [U]nicht[/U] gegeben.

Vor Einbindung des Moduls [U]unbedingt/U eine Datenbanksicherung vornehmen!
[/B]

Hallo Avenger,

erst mal vielen Dank für Dein “Oster-Geschenk” ;-))

ich werde das Modul asap testen und Dir dann nochmals Feedback geben.

Einfach Klasse diese Community.

Gruß
RudiU

Das is ja super! Der Avenger is ja nett, was der alles so programmiert und zur Verfügung stellt.

[QUOTE=avenger;28541]Und da ich eh’ mal wieder etwas Entspannung brauchte, habe ich das einfach mal als Modul implementiert.[/QUOTE]

Ich habe das Modul erweitert und verbessert…

Zum einen wurde die Möglichkeit geschaffen, auch “[B]Zubehör-Artikel[/B]” gleichermaßen wie die “[B]Cross-Sells[/B]” zu behandeln.

Zum anderen kann man jetzt nicht nur die Kategorie des aktuellen Produktes nach Pseudo-Produkten durchsuchen lassen, sondern auch den [B]gesamten übergeordneten Kategorienpfad[/B].

Um den gesamten übergeordneten Kategorienpfad durchsuchen zu lassen, muss man am Ende der “[B]config.inc.php[/B]” folgenden Code einfügen:

define('SEARCH_CAT_PATH_FOR_PROTOTYPES',true);

Damit kann man jetzt sehr einfach eine [B]gestufte Vererbung[/B] realisieren!

Nehmen wir als Beispiel [B]Drucker[/B]…

Der Kategorie '[B]Drucker[/B]" ordnen wir ein Pseudo-Produkt zu, dass [B]gemeinsame [/B]Cross-Sells/Zubehör-Artikel für [B]alle Druckertypen [/B]enthält, z.B. Druckpapier und USB-Kabel.

Den Unterkategorien “[B]Drucker/Laser[/B]”, “[B]Drucker/Farb-Laser[/B]” und “[B]Drucker/Tintenstrahldrucker[/B]” ordnen wir jeweils ein Pseudo-Produkt zu, das [B]gemeinsame [/B]Cross-Sells/Zubehör-Artikel für [B]den jeweiligen Druckertyp[/B] enthält.

Dem Artikel “[B]Drucker/Laser/Kyocera XYZ[/B]” ordnen wir dann Cross-Sells/Zubehör-Artikel zu, das [B]nur für diesen Drucker [/B]relevant ist.

Wenn man nun die Detailseite des “[B]Drucker/Laser/Kyocera XYZ[/B]” aufruft, werden dort [B]alle [/B]Cross-Sells/Zubehör-Artikel angezeigt, die für den [B]Drucker[/B], die Pseudo-Produkte der Kategorie “[B]Drucker/Laser[/B]” und die Pseudo-Produkte der Kategorie “[B]Drucker[/B]” definiert sind!

Das Anwendungs-Konzept ist wie folgt:

Man definiert [B]inaktive(!)[/B] und “[B]nicht suchbare[/B]” Pseudo-Artikel mit [B]Artikel-Nummern[/B] wie:

[B]Cross-Sells[/B]: [B]xsell_prototype[/B] oder [B]xsell_prototype[_xxxxx] [/B](Das Element in rechteckigen Klammern ist optional.)

[B]Zubehör-Artikel:[/B] [B]accessories_prototype[/B] oder [B]accessories_prototype[_xxxxx][/B] (Das Element in rechteckigen Klammern ist optional.)

Man kann aber [B]beiden [/B]Arten von Pseudo-Artikeln bei Bedarf sowohl [B]Cross-Sells [/B]als auch [B]Zubehör-Artikel[/B] zuordnen, wenn das sinnvoll ist!

Im Artikel-Titel kann man z.B. beschreiben, wofür dieses Pseudo-Produkt gedacht ist. (“Cross-Sells für Kategorie XYZ”).

Diesem Pseudo-Artikel weist man dann die gewünschten “[B]Cross-Sells[/B]” und/oder “[B]Zubehör-Artikel[/B]” zu, und ordnet ihn dann der Kategorie/den Kategorien zu, deren Artikel [B]alle(!)[/B] die Cross-Sells/Zubehör-Artikel dieses Pseudo-Artikels “erben” sollen…

Man kann [B]beliebig viele [/B]solcher Pseudo-Artikel definieren, und einer Kategorie auch [B]beliebig viele [/B]Pseudo-Artikel zuweisen, so dass man die Zuordnung von Cross-Sells und Zubehör-Artikeln sehr fein strukturieren kann…

Im anhängenden Zip-Verzeichnis befindet sich die Datei “[B]pt_articlelist_x_inherit.php[/B]”, diese muss im Verzeichnis “[B]modules/powertemplate/pt_articlelist[/B]” gespeichert werden.

Das Modul muss dann wie folgt im Admin-Bereich integriert werden:

[B]oxarticlelist=>powertemplate/pt_articlelist/pt_articlelist_x_inherit

====================================================================

Die Verwendung dieses Moduls geschieht auf das [U]alleinige[/U] Risiko des Anwenders.

Eine Gewährleistung jeglicher Art wird [U]nicht[/U] gegeben.

Vor Einbindung des Moduls [U]unbedingt/U eine Datenbanksicherung vornehmen![/B]

Hallo Avenger,

habe das Modul nun lokal mit der SHopversion “4.2.0_23610” im Testlauf.

Habe einen Pseudo-Artikel mit der Art.-Nr. “xsell_prototype_1” angelegt und diesem Pseudo-Artikel 9 LCD 24" aus der Kategorie “Terra LCD bis 24” " zugeordnet.

Diesem Pseudo-Artikel habe ich dann zu Testzwecken die Kategorie “All-In-One-PCs” zugeordnet. So, wenn ich das richtig verstanden habe sollten nun in der Detailansicht aller “All-In-One-PCs” die “Terra LCD bis 24” angezeigt werden.

Nun um es kurz zu machen, bei Klick in der Listenansicht auf den Artikeltitel oder “mehr Info” springt er auf die Startseite zurück und in der Content-Mitte direkt unter der Pfadanzeige erscheint “Function ‘sSqlActiveSnippet’ does not exist or is not accessible! (pt_articlelist_x_inherit)”

Du kannst doch sicher mit dieser Fehlermeldung etwas anfangen?

Dieses Verhalten tritt nun bei allen Artikeln auf, auch bei solchen denen kein Crosselling zugeordnet ist.

Gruß und schöne Ostern,
RudiU

Nun um es kurz zu machen, bei Klick in der Listenansicht auf den Artikeltitel oder “mehr Info” springt er auf die Startseite zurück und in der Content-Mitte direkt unter der Pfadanzeige erscheint “Function ‘sSqlActiveSnippet’ does not exist or is not accessible! (pt_articlelist_x_inherit)”

Du hast das “bidirektionale” Cross-Selling aktiviert, das hatte ich noch gar nicht getestet…

Und da gab es tatsächlich diesen Fehler…

Im Anhang eine korrigierte Version…

Schalte das “bidirektionale” Cross-Selling erst mal aus, um zu sehen, ob das so funktioniert…

Muss ich wohl auch noch mal testen…

Hallo Avenger,

ja, super, es lag am “bidirektionalen Crosselling”. Nun läuft das wie gewünscht, echt KLASSE ;-))

Das bidirektionale Crosselling ist mit Deiner super Erweiterung nun ja auch quasi überflüssig.

Frage: Ist es nun angesagt, die zuvor gemachten Crossellings und Zubehör-Zuordnungen sicherheitshalber vor Live-Einsatz Deiner Erweiterung zu entfernen? Nicht das sich da etwas ins Gehege kommt?

Hätte ich geahnt, dass Du so schnell was viel besseres strickst, hätte ich mir die ganze Arbeit erspart.

Gruß RudiU

[QUOTE=RudiU;28699]Frage: Ist es nun angesagt, die zuvor gemachten Crossellings und Zubehör-Zuordnungen sicherheitshalber vor Live-Einsatz Deiner Erweiterung zu entfernen? Nicht das sich da etwas ins Gehege kommt?[/QUOTE]
Ohne besondere Vorkehrungen würde man da vermutlich doppelte Cross-Sells haben, wenn derselbe Cross-Sell-Artikel sowohl vererbt wird, als auch direkt zugeordnet ist.

Aber ich habe das jetzt berücksichtigt, indem ich ein “SELECT DISTINCT” mache, so dass nur noch unterschiedliche Artikel geladen werden.

Das bidirektionale Cross-Selling hatt noch ein paar weitere Problemchen, die habe ich jetzt auch ausgeräumt.

Aktualisierte Version im Anhang.

Hi Avenger,

alles klar, vielen Dank für die super Erweiterung.

Gruß RudiU

Hallo,

vielen Dank für das Modul. Ich habe so ein Modul für einen osCommerce Shop entwickelt und dank Avenger brauche ich es nun nicht zu portieren.

Super.

Viele Grüße Tosam