Ganz lieben Dank. Ich stehe momentan echt auf dem Schlauch.
Gruß Dirk
Ganz lieben Dank. Ich stehe momentan echt auf dem Schlauch.
Gruß Dirk
[QUOTE=rubbercut;22352]@Dirk
Ich möchte lieber hier schreiben, denn so haben alle was davon.
Du kannst mit PHP Bilder von URLs laden und auf Deinem Server speichern. Dazu gibt`s z.B. besagte Funktionen fopen, fwrite etc.
Die Funktion haust Du in eine PHP-Datei und läßt sie ausführen. Vielleicht hat ja jemand ein Script.
Grüße
Eugen[/QUOTE]
Hi
es geht nicht darum Bilder von URL zu laden. Ich suche die URL von meinen Bildern.
Hallo!!!
Ist schon fertig, aber ungetestet. So werden Bilder, die im Array stehen, auf einem Server im Ordner “images/”.gespeichert. Kann natürlich auch irgendwo eingebaut werden.
Wie immer alles ohne Gewehr (“peng ”).
So, für heute ist Schluß.
Grüße
Eugen Rubbercut (Cutty)
Spitze.:D:D
[QUOTE=Priester;22365]Hi
es geht nicht darum Bilder von URL zu laden. Ich suche die URL von meinen Bildern.[/QUOTE]
Hallo!!!
Das war doch wieder an Dirk gerichtet. Probier mal folgendes:
[{ $oViewConf->getBaseDir() }]
Jetzt aber & schönen Freitag abend.
Eugen Rubbercut
Guten morgen zusammen,
ich möchte die CSV-Erstellung nun noch automatisieren. Hierzu möchte ich die Kategorien ebenfalls über CSV anlegen.
In der Tabelle oxcategories gibt es OXRIGHT und OXLEFT
Kann mir jemand sagen, welche Aufgabe diese beiden Spalten haben?
Grüße & Danke
Eugen
[QUOTE=rubbercut;22575]
In der Tabelle oxcategories gibt es OXRIGHT und OXLEFT
Kann mir jemand sagen, welche Aufgabe diese beiden Spalten haben?
[/QUOTE]
Ja, die Forumssuche kann dir das sagen.
Hallo zusammen,
ich möchte meine CSV nun noch auf die Optionen ausweiten, denn manuell ist das kaum zu bewältigen. So wie ich das sehe, werden die Varianten über oxparentid in der Tabelle oxarticles festgelegt.
Gibt es außer der Spalten oxvarselect & oxparentid etwas zu beachten?
Die neue Version lade ich natürlich wieder hoch.
Grüße
Cutty
[QUOTE=rubbercut;22368]Hallo!!!
Ist schon fertig, aber ungetestet. So werden Bilder, die im Array stehen, auf einem Server im Ordner “images/”.gespeichert. Kann natürlich auch irgendwo eingebaut werden.
Wie immer alles ohne Gewehr (“peng ”).
So, für heute ist Schluß.
Grüße
Eugen Rubbercut (Cutty)[/QUOTE]
Also, jetzt kapier ich überhaupt nix mehr. Ich versuche es noch mal zu erklären.
Ich habe viele Links zu Bildern( Bild URL ) . In der CE Version kann ich nicht den Links zum Bild, dass also von einem anderen Server geladen wird, in meinem Shop aufrufen.
Die Frage ist jetzt, wie kann ich dass am besten lösen, mit einem Program oder php, dass ich die vielen Link irgendwo eingebe und mir somit die Bilder in einem Ordner auf dem Rechner oder auf dem Server laden kann ohne mühselig Tausende Mal…Link anklicken…Bild speichern unter…usw. speichern kann.
Wer kann mir helfen oder hilft mir?
Grüße
Richard
Sowas schüttellt man nicht so eben aus dem Ärmel. Zumal es ein ganze Menge Fragen dabei zu beantworten gibt:
Kann dir der Anbieter die Bilder denn nicht z.B. als CD zurverfügung stellen? Dann lässt du da eine Stapelverarbeitung drüber laufen und lädst die Bilder hoch. Zur Not kann man die Bilder auch per HTTRack “sichern” und dann stapelverarbeiten.
Hallo,
was meinst Du mit “HTTRack” ?
Gruß Dirk
[QUOTE=ChristophH;22799]Sowas schüttellt man nicht so eben aus dem Ärmel. Zumal es ein ganze Menge Fragen dabei zu beantworten gibt:
Kann dir der Anbieter die Bilder denn nicht z.B. als CD zurverfügung stellen? Dann lässt du da eine Stapelverarbeitung drüber laufen und lädst die Bilder hoch. Zur Not kann man die Bilder auch per HTTRack “sichern” und dann stapelverarbeiten.[/QUOTE]
Hi,
zu1. sind alle gleich groß
zu2. kein https.
zu3. URL bleiben gleich
es geht nur darum 17000 Bilder anhand von der Bild URL auf meinen Rechner zu ziehen.
Grüße
Richard
[QUOTE=QuickCom;22801]Hallo,
was meinst Du mit “HTTRack” ?
Gruß Dirk[/QUOTE]
[B]HTTRACK[/B]
schon erstaunlich, was eine Suchmaschine so alles kann ^^
Hallo,
das ist mir schon klar. Nur der Zusammenhang mit dem Bildupload, um den es ging, ist mir nicht ganz klar.
Gruß Dirk
[QUOTE=Priester;22796]Also, jetzt kapier ich überhaupt nix mehr. Ich versuche es noch mal zu erklären.
Ich habe viele Links zu Bildern( Bild URL ) . In der CE Version kann ich nicht den Links zum Bild, dass also von einem anderen Server geladen wird, in meinem Shop aufrufen.
Die Frage ist jetzt, wie kann ich dass am besten lösen, mit einem Program oder php, dass ich die vielen Link irgendwo eingebe und mir somit die Bilder in einem Ordner auf dem Rechner oder auf dem Server laden kann ohne mühselig Tausende Mal…Link anklicken…Bild speichern unter…usw. speichern kann.
Wer kann mir helfen oder hilft mir?
Grüße
Richard[/QUOTE]
…aber genau das macht doch das Script, welches ich angehängt habe. Speicher dir das Script ab, gib die Bilddaten in das Array ein. Lade das ganze auf Deinen Server, rufe das Script dort auf und die Bilder werden im Ordner “images/” gespeichert.
Bei 17000 dauerts halt a bisserl…
PS: Mit HTTTrack kann man HTML-Seiten und die dazugehörigen Order klauen. Ich weiss allerdings nicht, ob man dort mehrere URLs gleichzeitig eingeben kann.
[QUOTE=rubbercut;22813]…aber genau das macht doch das Script, welches ich angehängt habe. Speicher dir das Script ab, gib die Bilddaten in das Array ein. Lade das ganze auf Deinen Server, rufe das Script dort auf und die Bilder werden im Ordner “images/” gespeichert.
Bei 17000 dauerts halt a bisserl…
PS: Mit HTTTrack kann man HTML-Seiten und die dazugehörigen Order klauen. Ich weiss allerdings nicht, ob man dort mehrere URLs gleichzeitig eingeben kann.[/QUOTE]
Interessante Sache nur leider funktioniert das nicht richtig. Gebe ich den Bild Link in den Browser ein bekomme ich ein Bild andezeigt. Versuche ich das Bild zu öffnen ( Bild liegt auf dem Server ) bekomme ich eine leere Datei angezeigt. Und ua. diesen Fehlercode:
Warning: fopen(222828467_1be478c2ae_b.jpg) [function.fopen]: failed to open stream: No such file or directory in /zadupcdl/www.zadeck.de/script_copy_images.php on line 8
Was könnte das heißen?
Grüße
Richrad
Lade doch mal das Script hoch. Müssen ja nicht viele Bilder drin sein.
Hallo ich bin Neuling und habe gestern mir das Oxid Demo angesehen!
Nun habe ich fragen zum Artikel Import da ich wie erwähnt Neuling bin !
Die Anleitung von rubbercut habe ich mal angesehen muss aber sagen da brauch ich etwas hilfe versteh nur Bahnhof!
Ich kenn das meist so das eine CSV mit Daten bestückt ist und hochgeladen wird !
Hier sind es ja weitaus mehr Dinge!
Würde mir hier Jemand helfen da ich gerne demnächst unsere Artikel onlinestellen möchte ,und der Import es echt vereinfacht!
" Frage kann man das Design des Templates umstellen von mir aus mehr Rund etc ?kann das jemand mit PHP Erfahrung?
2 Sache was haltet ihr von XTC die alte versionen wo man noch die module bekommt?
Bei Oxid muss man ja fast jedes Modul extra kaufen oder?
besten Dank aun euch vorab!
Hitman
Servus,
hab mir das mit dem oxid-artikel_import auch angesehen und dazu ein ACCESS.db gebastelt. Die Tabellen hab ich in einfach Beziehungen gebracht und ein paar Formulare eingebaut.
Man kann jetzt z.b. im Formular oxarticles_Category_zuordnung zu einem Artikel belibig viele Kategorien zuordnen. Natürlich müssen aber vorher Kategorien in der Tabelle oxcategories angelegt werden.
Mit dem Formular frmAnfügen kann man z.b. aus Tabellen von Distributoren Artikel nach oxarticles importieren, mit Auswahl des Herstellers .Als kriterium in der Anfügeabfrage muss dann [forms]![frmanfügen]![cmdhersteller] rein. Die abfragen muss sich jeder selber basteln.
Das alles ist nichts vollständiges und eigentlich nur zum Verstehen des Ganzen gedacht. Wie sollte ich es sonnst kapieren. Naja:cool: evtl kanns ja wer brauchen.
Gruss Alex
…noch ein Bild dazu.