Welcher Provider geeignet für OXID

Hallo zusammen,

welchen Provider und Paket würdet ihr empfelen für Oxid shop, das auch der shop eiwandfrei läuft.

Gruß Anton

Das Paket kommt ganz auf deine Konfiguration an (Anzahl Artikel, Anzahl Kategorien,…) Schau mal in die in die Hosting-Partner-Liste. Da findest du sicher was.

falsch - ich hatte mit der ee2.7 einen echt schnellen shop
erst seit ich jetzt auf ee4.3 bin eiert und lahmt der shop ohne ende, bis hin zu weißen seiten und internal server errors
besucherzahlen sind weniger als im vergleich zum vorjahr - artikel sind gleich, grundsätzliches wurde nicht geändert, trotzdem ist die 4er version eine einzige lahme gurke

an den schrauben wird schon gestellt, hab ja technis dafür, ich finds nur sehr merkwürdig, daß ja eigentlich davon die rede war, das komplette grundbausystem zu entschlacken - und wenn man hier im forum liest - wer hat eigentlich keine probleme mit der schnelligkeit seines shops ??

Und was ist nun falsch an meiner Aussage?

das es eben nicht nur auf Artikel, Kategorie, Besucherzahlen ankommt, sondern auch durchaus am Shop selbst liegt, der eine weitaus höhere Serverleistung beansprucht als eben Vorgängerversionen und das obwohl eigentlich das ganze entschlackt werden sollte - und genau das find ich wieder schade, denn die Kosten für einen wieder größeren/teureren Server tragen wieder mal wir.

Im Vergleich zu anderen Systemen, läuft Oxid ziemlich flott. Das die 4er eine lahme Gurke ist, kann ich überhaupt nicht bestätigen.

Hallo Martina,

der eine weitaus höhere Serverleistung beansprucht als eben Vorgängerversionen

Das stimmt schlicht und ergreifend nicht.

Gruß

[QUOTE=roland76;31626]Im Vergleich zu anderen Systemen, läuft Oxid ziemlich flott. Das die 4er eine lahme Gurke ist, kann ich überhaupt nicht bestätigen.[/QUOTE]
Ich auch nicht…

Das Kundensystem http://www.just-sound.de/ liegt auf einem Managed Server bei Hetzner (Einstiegsvariante, 80,-- EUR/Monat), und da wird die Shop-Seite in knapp 1 Sekunde ausgeliefert… (Bei ca. 400 Kategorien und 3.500 Produkten.)

Was für so ein komplexes System wie OXID sicher nicht schlecht ist…

Man sollte aber [B]unbedingt [/B]die Kategorienbox in der Suche abschalten, damit braucht das locker 3 bis 4 Sekunden! (Siehe auch http://www.oxid-esales.com/forum/showthread.php?t=4675&highlight=performance+killer#post27654 )

Und HTML-Kompression und Bild-Caching sollte auch aktiviert sein…

Um zur Ausgangsfrage zurück zu kehren:

Ich kann wie Avenger schon angedeutet hat, auch hetzner nur empfehlen. Der kleine Managed Server ist ein guter Einstieg von der Leistung und der Support ist wirklich gut.

Falls der Shop kleiner ist genügt evtl. auch ein Hostingpaket bei hetzner - kann man dann imemr noch hoch schrauben.

[QUOTE=avenger;31664]

Man sollte aber [B]unbedingt [/B]die Kategorienbox in der Suche abschalten, damit braucht das locker 3 bis 4 Sekunden! (Siehe auch http://www.oxid-esales.com/forum/showthread.php?t=4675&highlight=performance+killer#post27654 )
[/QUOTE]
Die Suche automatisch starten, sobald der Kunde eine Kategorie ausgewählt hat

das ??
ist bei mir kein Haken drin, läuft ja auch Celebros suche, trotzdem läuft der Shop insgesamt wesentlich langsamer als vorher auf der 2.7

Hast du deinen Shop schon mal mit Page Speed überprüft?
In deinem Fall würde ich mit dem Partner mal sprechen, ob er die gzip-Kompression einschalten kann. Das hilft schon mal. Dann nörgelt Page Speed an deinen Bilder, die teilweise zu gross sind. Könnte man sicherlich mit einer Herabsetzung der Bildqualität noch einiges rausholen, ohne das der Besucher dies merken wird.

[QUOTE=laramarco;31673]Die Suche automatisch starten, sobald der Kunde eine Kategorie ausgewählt hat

das ??
ist bei mir kein Haken drin, läuft ja auch Celebros suche, trotzdem läuft der Shop insgesamt wesentlich langsamer als vorher auf der 2.7[/QUOTE]
Nein, das:

Kategoriebaum für die Suche laden (Die Suche kann auf einzelne Kategorien beschränkt werden)
Selbst wenn man die OXID-Suche nicht verwendet, aber diese Option nicht abwählt, wird das erstellt…

Und das dauert…

BTW:

Mein diesbezüglicher Bug-Report ( 0001713: Preparing the catgeory-tree massively degrades shop responsetimes - OXID eShop bugtrack ) hat wohl dazu geführt, dass man da eine bessere Lösung finden will: der Status ist “assigned”, was wohl bedeutet, dass jemand daran arbeitet.

[QUOTE=avenger;31831]Nein, das:

Selbst wenn man die OXID-Suche nicht verwendet, aber diese Option nicht abwählt, wird das erstellt…
der Status ist “assigned”, was wohl bedeutet, dass jemand daran arbeitet.[/QUOTE]

In dem Hilfe-Kästchen steht: “Wenn die Einstellung aktiv ist, wird in der Kategoriennavigation der komplette Kategoriebaum angezeigt (Alle Kategorien sind ‘ausgeklappt’). Diese Einstellung funktioniert nur, wenn die Kategoriennavigation [B]nicht[/B] oben angezeigt wird.”

Das heißt dann doch: Nur in dem Sonderfall, bei dem KEINE Häckchen bei

  • Kategorien-Navigation oben anzeigen
  • Kategoriebaum für die Suche laden (Die Suche kann auf einzelne Kategorien beschränkt werden)
    sind, werden die Ressourcenfressenden Kategorien nicht geladen. :frowning:

Hoffentlich wird der Bug wirklich bald beseitigt, dann sollte auch mein Shop wieder schneller sein.

[QUOTE=Firefax;31841]In dem Hilfe-Kästchen steht: “Wenn die Einstellung aktiv ist, wird in der Kategoriennavigation der komplette Kategoriebaum angezeigt (Alle Kategorien sind ‘ausgeklappt’). Diese Einstellung funktioniert nur, wenn die Kategoriennavigation nicht oben angezeigt wird.”

Das heißt dann doch: Nur in dem Sonderfall, bei dem KEINE Häckchen bei

  • Kategorien-Navigation oben anzeigen
  • Kategoriebaum für die Suche laden (Die Suche kann auf einzelne Kategorien beschränkt werden)
    sind, werden die Ressourcenfressenden Kategorien nicht geladen. :frowning:

Hoffentlich wird der Bug wirklich bald beseitigt, dann sollte auch mein Shop wieder schneller sein.[/QUOTE]
Beim mir gibt es für

Kategoriebaum für die Suche laden (Die Suche kann auf einzelne Kategorien beschränkt werden)

kein “Hilfe-Kästchen”…

Das ist eine andere Option!

Siehe Screenshot im Anhang.

Ohh, ist tatsächlich etwas anderes:

a) Kategoriebaum für die Suche laden (Die Suche kann auf einzelne Kategorien beschränkt werden)

b) Den kompletten Kategoriebaum für die Navigation laden (belastet die Performance, wenn viele Kategorien vorhanden sind)

Ist nun immer noch die Frage was die Performance mehr belastet, a) was Avanger als Performancekiller ermittelt hat oder auch b) was OXID als Performancekiller ausgemacht hat.

:confused:

Bringt es etwas nur den Kat-Baum für die Suche auszuschalten, wenn man noch den Katbaum für die Navi braucht ?

CYA

[QUOTE=Firefax;31849]a) Kategoriebaum für die Suche laden (Die Suche kann auf einzelne Kategorien beschränkt werden)

b) Den kompletten Kategoriebaum für die Navigation laden (belastet die Performance, wenn viele Kategorien vorhanden sind)

Ist nun immer noch die Frage was die Performance mehr belastet, a) was Avanger als Performancekiller ermittelt hat oder auch b) was OXID als Performancekiller ausgemacht hat.

Bringt es etwas nur den Kat-Baum für die Suche auszuschalten, wenn man noch den Katbaum für die Navi braucht ?

CYA[/QUOTE]
a) und b) dürften die gleiche Belastung erzeugen.

b) braucht man IMO nur dann, wenn man immer [B]alle [/B]Kategorien haben will…

Die normale Navigation, bei der nur die Top-Level Kategorien und die gerade geöffneten Unterkategorien bereit gestellt werden, braucht b) nicht.

Einfach mal testen.

[QUOTE=roland76;31615]Das Paket kommt ganz auf deine Konfiguration an (Anzahl Artikel, Anzahl Kategorien,…) Schau mal in die in die Hosting-Partner-Liste. Da findest du sicher was.[/QUOTE]

Die Partner ist ja schön und gut aber die Preise sind schon ein wenig unverschämt finde ich. Oder seh ich das falsch wenn ich das mit anderen Hostingpaketen vergleiche die Datenbanken, Webspace und Domains ebenso beinhalten?

Gruß,
Philippe

und du möchtest deine ware auch für geld verkaufen oder ??

nicht immer ist gutes gleich zu setzen mit teuer
oder nicht immer ist teuer das beste

aber - über jahre hinweg sich auf den partner verlassen können, das ist mir nen cent mehr wert schließlich lebe ich vom shop.

Mit was vergleichst du denn? Mit einem Shared-Hosting-Angebot?

[QUOTE=DonPhil;38359]Die Partner ist ja schön und gut aber [/QUOTE]

Preise ab 5€ findest du echt unverschämt ? :confused:

Es hält dich keiner davon ab zu einem Hoster deiner Wahl zu gehen.
Am besten zu Strato. Irgendwann wirst du feststellen, dass ein Shop einfach rennen muss. Nur laufen ist da zu langsam. Außerdem wirst du irgendwann feststellen, was guter Support wert ist. Auch der muss bezahlt werden.

CYA