unser Entwicklungsteam hat eine kritische Sicherheitslücke für alle Versionen und Editionen des OXID eShop entdeckt. Bitte lest diesen Blogpost aufmerksam und handelt sofort (falls noch nicht geschehen):
Das ist keine Feuerübung und auch kein Fake, die Situation ist ernst. Wir erwarten die ersten Angriffe nur Stunden nach der Veröffentlichung des Fixes später am heutigen Tag.
Bitte führt die vorgeschlagenen Workarounds sofort durch. Wir können Fragen dazu später heute (nach der Veröffentlichung des Fixes) in diesem Thread besprechen.
grundsätzlich einmal toll, das die Kunden bzw. Anwender frühzeitig über das Problem informiert wurden. Auch die Anleitung zur Änderung des Shop - Admin: 1a! Gute Schritt-für-Schritt Anleitung, einfach umzusetzen!
Leider nicht so für die Absicherung des Admin - Bereiches. Leider sind nicht alle Shop - User die Top-Admins, so habe ich nicht wirklich eine Ahnung, was zu tun ist. So habe ich im Shop eigentlich 2 Admin - Bereiche. Einmal direkt im Hauptverzeichnis des Shops und einmal unterhalb /out/ - Verzeichnisses. Weiterhin habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung was in die .htaccess - Datei rein muss. Eine Anleitung - ähnlich der zum Ändern des Shop - Admins - wäre sehr hilfreich.
ich sehe da zwei links, wo du nur drauf klicken und die Datei runterladen musst, bzw den Code kopieren. Dazu muss man eigentlich kein top admin sein.
Und es ist der “admin/” Ordner gemeint, wie es dort steht, nicht “out/admin/”, sonst würde dort auch “out/admin/” stehen
Wenn du uns sagst, woran genau es bei dir scheitert, können wir dir weiter helfen.
Hast du es mit dem Webhoster Interface versucht? Scheitert es an Datei runterladen? Hochladen? Passwort in der htpasswd Datei erstellen? Klappt die Anmeldung nicht?
Webhoster Interface geht nicht, bietet DF nicht an
.htaccess und .htpasswd erstellen und hochladen ist kein Problem, beim Aufruf der Adminseite kommt die Abfrage, danach leider nur noch ein Fehler 500. Als Ablageort der .htpasswd habe ich ein Unterverzeichnis der Admin - Verzeichnisses gewählt und auch so in der .htaccess angegeben. Zur Erstellung der beiden Dateien habe ich http://www.htaccesstools.com/articles/password-protection/
verwendet.
Hi,
wenn der 500 nach der eigentlichen Abfrage kommt, ist möglicherweise nur der Pfad falsch. Vergleiche einfach mal in der config.inc.php unter §shopdir, dort steht der Pfad zum Shop.
Nachtrag: Ist es tatsächlich so, das man sich nun für den Zugriff auf den Admin - Bereich 2 * authentifizieren muss? Einmal über die jetzt neu eingerichtete Abfrage und dann direkt ein 2. Mal mit den Zugangsdaten des Admin?
Das ist ja schon ziemlich nervig - aber wenn’s der Sicherheit dient …
[QUOTE=Marco Steinhaeuser;180535]
Bitte führt die vorgeschlagenen Workarounds sofort durch. Wir können Fragen dazu später heute (nach der Veröffentlichung des Fixes) in diesem Thread besprechen.
[/QUOTE]
d.h. wenn man den fix eingespielt hat braucht man den sofort-workaround nicht mehr? Oder steh ich auf der Leitung?
Noch eine Beobachtung: Nach dem Update muss man den SMTP Server für SSL-Versand angeben in Shop Einstellung, sonst kriegt Admin Emails wegen Email Problem “cannot connect to SMTP server”. Komischerweise kommen die Emails trotzdem an, sowohl bei Admin als auch bei Kunden. Nur steht da eine Hinweise “xxx did not encrypt this message” z.B. bei gmail.
Sonst scheint noch alles zu funktionieren. Hoffe es bleibt auch so.
[QUOTE=MeisterYoda;180552]d.h. wenn man den fix eingespielt hat braucht man den sofort-workaround nicht mehr? Oder steh ich auf der Leitung?[/QUOTE]
hmmm, jetzt bin ich auch nicht mehr sicher, dachte ein Upgrade ist ausreichend. Vielleicht gibt OXID Team eine Aussage dazu? Vom Lesen her scheint noch beides seien nötig…
die Workarounds sind halt Workarounds: Wie in den FAQ beschrieben, ist man damit nicht mehr unmittelbar angreifbar, Gefahr ist dennoch in Verzug. Also besser die Patches mit dem letzten Update installieren!
Die Patches (4.9.9 und 5.2.9) machen zwar die aktuelle Sicherheitslücke dicht, jedoch würde ich die Workarounds nicht wieder raus operieren - sicher ist sicher.
Und selbst wenn man sich zwei Mal anmelden muss… jo mei…
bei mir läuft CE 4.8.9. Da ich sehr viele Templates bearbeitet habe, möchte ich ungern den gesamten Shop updaten und alle Templates neu anpassen. Gibts nicht die Möglichkeit, nur die sicherheitsrelevanten Dateien zu aktualisieren? oder muss der komplette Shop upgedated werden?
Der dritte Workaround ist mir noch unklar. ich habe per FTP Zugriff auf die Rootebene, weiss aber nicht so recht, was ich mit dem Code anfangen soll, bzw. wo der hingehört.
schau doch einfach in das kumulative update-pack rein. Ich hab von 4.8.7 auf 4.8.12 upgedatet und da waren gerade mal 3 Templates betroffen. Also keine große Sache.