ich sitze gerade an meinem ersten Oxid Shop und schreibe an einem Importer um Artikel aus einer WaWi in den Shop zu laden.
Da der Importer auch noch mit anderen Komponenten sprechen muss, möchte ich das nicht als Modul sondern als externes Script laufen lassen, würde aber gerne auf die Klassen von Oxid zugreifen.
Im “OS Commerce Importer” habe ich einen Verweis auf die “/core/oxfunctions.php” gefunden, mit der immerhin eine Teilfunktionalität wie der DB Zugriff wohl möglich ist. Gibt es auch eine API um Produkte im Oxid Modell direkt zu laden/aktualisieren/erzeugen und wenn ja wo finde ich eine brauchbare Doku dazu?
[QUOTE=aggrosoft;33323]Redest du hier von einer CE oder einer PE version…[/QUOTE]
Die CE - ich hab mich jetzt durch die Schnippsel aus dem osC Importer gewühlt - nach dem Includen der corefunctions hat man Zugriff auf den gesamten API Kram - leider ist die Doku nicht so toll und die Kapselung der Kategorie/Attributs-Beziehungen entweder schlichweg nicht ordentlich implementiert oder da wo ich es nicht erwartet hätte.
Würde mich auch interessieren - z.B. um von einem Blog in der gleichen Domain / im gleichen Design möglichst nahtlos auf die Anmelden/Abmelden und Warenkorb-Funktion zugreifen zu können.
Wäre klasse wenn hier jemand aus seinem Nähkästchen was plaudern könnte
@jkrug - danke, dass du mich in Zusammenhang mit meinem Lieblingsthema (OXID Schnittstelle) erwaehnst…
@aggrosoft - Ja ich habe ein SSO fuer Wordpress und OXID gebaut und trage mich mit dem Gedanken, es via Oxid Exchange zur Verfuegung zu stellen. Zuerst aber muss ich das Ausgangsprojekt fertigstellen, das diesen Connector verwendet, damit ich die Belastungsfaehigkeit und Geschwindigkeit live testen kann.
@oliwel - Wenn du einen Einmal-Data-Upload willst, dann ist jede der existerenden Schnittstellen als Ausgangspunkt geeignet (z. B. XTC2OXID oder Admin CSV generic importer). Aber da du von einem WaWi sprichst, gehe ich davon aus, dass du eine “real time bi-directional” Schnittstelle brauchst. Wenn du auch bei CE bleiben willst, musst du hoechstwahrscheinlich einen SOAP-, XLM-RPC- oder aehnlichen -server fuer OXID bauen.
Genau das habe ich fuer einen Kunden gemacht, der ein WaWi hat, das auf einem Windows Server laeuft. Auf der Oxid CE Seite habe ich einen SOAP Server gebaut, der eine flexible generische Befehlsstruktur hat und User - Authentication unterstuetzt. Auf der Windows Server Seite habe ich eine ASP.NET Application und Window Service gebaut, das saemtliche Uebersetzungsvorgaenge zwischen den Datenbasen und Objektmodellen der WaWi und von OXID uebernimmt.
Wie bei dem oben erwaehnten Wordpress Connector, muss ich das Ausgangsprojekt fertigstellen, das diesen Connector verwendet, damit ich ihn live testen kann, bevor Ich den SOAP-Connector via Oxid Exchange zur Verfuegung stelle. In der Zwischenzeit diskutiere / berate ich gerne bei aehnlichen Kundenprojekten.
kaum spricht man von ihm kommt Chris aus der Versenkung sag bescheid wenn du mit der SOAP Geschichte soweit bist, da hätte ich ein paar Interessante Ideen in Richtung CAO Faktura o.Ä.
Ich hoffe das dauert nicht bis zur nächsten Commons
Ich habe in den letzten Tagen ein bisschen mit nusoap gespielt um den Lagerbestand eines Artikels durch eine C#-Applikation abfragen zu können. Funktioniert so weit gut. Werde den Code für den SOAP-Server mit ein paar Kommentaren mal hier veröffentlichen.
Auch wenn das Topic schon etwas alt ist - der Shop des Kunden ist inzwischen online und wir haben es gelöst, wenn auch nicht zu 100% elegant
Wie bereits oben geschrieben bekommt man mit zwei Includes:
require_once(SHOPBASEPATH. “/core/oxfunctions.php”);
require_once(SHOPBASEPATH. “/core/adodblite/adodb.inc.php”);
Zugriff auf die gesamten Klassen des Shops. Die wir einen Batchimport aus einem XML File (Upload per FTP) machen, läuft das nun als CLI Batch Script.
An ein paar Stellen bin ich mit der Api nicht weitergekommen bzw hatte massive Performance-Probleme beim Import von 10k+ Artikeln und daher steht an manchen Stellen auch Plain-SQL.
[QUOTE=aggrosoft;33323]Redest du hier von einer CE oder einer PE version - die PE bietet dir eine SOAP Schnittstelle die du eventuell dafür verwenden kannst.[/QUOTE]
Hallo Zusammen,
ihr sagt, dass die PE eine Soap Schnittstelle bietet. Gibt es dazu auch eine Dokumentation? Hab hier rumgesucht und nix gefunden. Es wird nur immer wieder darauf verwiesen, alternativ auch auf das Modul ERP Soap Connector. Letzteres war nicht damit gemeint, oder?
Die SOAP-Schnittstelle von OXID abstrahiert im Grunde genommen die Datenbank. Sprich alles, was man dort ablegen kann, kann man von aussen sehr komfortabel abrufen, ändern, einspielen. Für die Anbindung einer Warenwirtschaft genau das richtige.
Etwas anderes ist eine API. An der arbeiten wir derzeit. Fertigstellung der Basisversion ist auf Ende März angesetzt. Protokoll wird hier auch SOAP sein, zumindest wenn man Daten sicher übertragen möchte (Login, Warenkorb,…). Evtl. für schnellere Abfragen JSON oder ähnliches,l wenn wir sehen, das wir damit die Performance verbessern können.
Wir abstrahieren damit die Shop[B]funktionalität[/B]. Sprich du kannst OXID als Shopsystem in andere CMS integrieren, du kannst ein SingleSignOn machen (läuft bereits in unserer Testumgebung einwandfrei) und damit eben den Warenkorb in anderen System darstellen, etc. pp.
Hmm, PE ist vorhanden, Support Vertrag ist vorhanden. Allerdings sagt mir der Herr am Telefon das es SOAP nur über diesen ERP SOAP Connector aus dem Exchange gibt. Jetzt bin ich verwirrt.