PayPal

Ja habe ich dann auch festgestellt. Wollte aber auf den super tollen Feature Request Bug nochmal trollen. :eek:

und wenn du schon OT wirst, ein login via facebook login und einen mit normaler registrierung und schwups haste 6 points for your feature/bug :slight_smile:

Ja, wobei das ein anderes Thema werden sollte. Hier geht es um den folgenden Bug und die Lösung desselben:
https://bugs.oxid-esales.com/view.php?id=2038

Kommen wir also wieder zurück zum Thema und bleiben bei dem Bug, den das efire-Paypal-Portlet bei dem Versuch einer Zahlung mit Giropay hat. Dies funktioniert nicht, obwohl es vorgesehen ist.

hab ich da was falsch verstanden?

So wie ich den Kommentar im Bugtracker sehe (der auf “resolved” steht…), wird das als Feature angesehen, welches momentan noch nicht im Portlet integriert ist.

Insofern macht der “Signaturtest” wieder Sinn, weil der nämlich auf den daraufhin folgende Uservoice Eintrag verlinkt.

ein Bug ist doch wenn eine versprochene Leistung nicht erfüllt wird.
ein Feature ist doch wenn etwas gewünscht und abweichend der vorherigen Leistung von Usern gewollt ist.

Insofern ist es ein klarer BUG, und KEIN Feature, weil nämlich IM LOGO das Giropay mit eingeblendet wird.

Eigentlich müßten wir alle mal bei Paypal anfragen, ob es eine vertragliche Abwandlungsklausel gibt, daß Giropay nicht von Haus aus drin ist. Insofern find ich das resolved einfach nur lächerlich.

Wäre ja genauso, wenn ich damals nicht auf die Einführung von oxstate gepocht hätte, damit (ohne oxstate) ist das Paypal Portlet nämlich auch nur halb soviel wert.

[QUOTE=Hebsacker;58749]hab ich da was falsch verstanden?
So wie ich den Kommentar im Bugtracker sehe (der auf “resolved” steht…), wird das als Feature angesehen, welches momentan noch nicht im Portlet integriert ist.
Insofern macht der “Signaturtest” wieder Sinn, weil der nämlich auf den daraufhin folgende Uservoice Eintrag verlinkt.[/QUOTE]

Hi,
ich glaube schon, dass du das richtig verstanden hast. Ich will auf die Absurdität hinweisen sich eines Bugs im Paypal Portlet als Feature Request ohne Stimmen zu erledigen. Ist doch eigenartig, dass man für die Behebung eines im Forum gemeldeten Bugs im August 2010 nun Voten muss.

Mal eine andere Frage: Wieviele Feature Request wurden in deiner aktiven Zeit schon umgesetzt?

Ist doch das Gleiche wie mit der Geschichte der Rabattierung der Versandkosten bei z.B. Vorauskasse oder das die Mwst. auf die Rechnungsadresse berechnet wurde. Klare Bugs aus Usersicht, klare Featurerequests aus Oxid-Sicht.

Wobei mir gerade einfällt, das das Thema mit der Rabattierung der Versandkosten nach wie vor nicht so ist, wie es sein muss: keine Rabattierung der Versandkosten.
Da tut sich scheinbar auch nichts und wir legen mit jeder Bestellung fein drauf.

[QUOTE=laramarco;58755]
Eigentlich müßten wir alle mal bei Paypal anfragen, ob es eine vertragliche Abwandlungsklausel gibt, daß Giropay nicht von Haus aus drin ist.
[/QUOTE]

Genau das habe ich eben gemacht, nachdem ich diesen Thread gelesen habe: bei PayPal angefragt, ob sie für unser Konto die Option GiroPay ausschalten können.
Haben sie innerhalb von einer Stunde gemacht.

Solange diese Option vom PayPal Portlet nicht unterstützt wird und wir noch nicht auf das Modul von AggroSoft umgestiegen sind (das meines Wissens PayPal Express nicht unterstützt), erscheint mir das als akzeptable Zwischenlösung.

Aus den PayPal Grafiken habe ich außerdem das GiroPay-Logo entfernt. Die Grafiken sind meiner Ansicht nach nicht das eigentliche PayPal-Logo sondern eine Zusammenstellung aus mehreren Logos, die alle angebotenen PayPal-Optionen illustrieren sollen.

Grüße
floko

naja das LÖST das problem aber nicht wirklich, denn wie ja hier und überall mehrfach bestätigt, paypal KANN giropay, paypal will auch sicher giropay, nur mir scheint, daß hier sich einer raushebeln will, nämlich OXID.

wie lange dauert es denn noch bis features (was ja klar ein bug ist) überhaupt angefasst werden ??

Solange diese Option vom PayPal Portlet nicht unterstützt wird und wir noch nicht auf das Modul von AggroSoft umgestiegen sind (das meines Wissens PayPal Express nicht unterstützt), erscheint mir das als akzeptable Zwischenlösung.

bis november haben wir express integriert und geben ein neues Modul herraus.

[QUOTE=aggrosoft;66430]bis [B]november [/B]haben wir [B]express [/B]integriert und geben ein neues Modul herraus.[/QUOTE]

Super, vielen Dank. Werde dann im Jan zugreifen.
Dann fällt für mich auch der letzt Grund an eFire festzuhalten auch noch weg.

P.S.: Findet jemand etwas Ironie in meiner Signatur?

wenn dann gewährleistet ist, daß auch alle welt (vor allem usa) kunden mit aggros modul bezahlen können, micha du sprichst es laut aus, ich posaune es dann noch lauter raus, werd ich wohl auch aussteigen.

ebay funzt seit 2007 nicht sauber oder so wie man sich ebay vorstellen müßte/sollte/könnte
ciao kann ich abschalten, verlier ich nix
bonimodule gibts auch genug, zumal anzido da eh auch raus is

so wozu dann auch in meinem falle noch efire - ach ja, mein kontoauflösung werde ich dann wohl noch 5 jahre abschreiben müssen, bis meine gutschriften bei mir auftauchen.

und das ist definitiv keine ironie mehr

[QUOTE=laramarco;66417]
wie lange dauert es denn noch bis features (was ja klar ein bug ist) überhaupt angefasst werden ??[/QUOTE]

Wir haben irgendwann bereits darüber geredet: Es gibt dort keinen Bug, auch wenn Du das immer wieder öffentlich versuchst zu suggerieren. Es gibt keinen Software-Fehler, es ist nirgends dokumentiert, dass das Modul Giropay kann. PayPal über eFire macht momentan kein Giropay.

Gruß

für mich sind logos, die gezwungenermaßen zum modul dazu gehören und die giropay inclussiv haben, dokumentiert genug.
aber wie oben geschrieben, man kann ja auch aussteigen aus dem ganzen, fragt sich nur dann, wie die endabrechnung aussieht, die ja in meinem falle extrem kompliziert zu werden scheint.

Mag ja sein, dass der Bug in der Spezifikation des eFire Paypal Moduls liegt und die Programmierer tatsächlich die Spezifikation korrekt umgesetzt haben.

Bleibt auf jeden Fall festzuhalten, dass die Endkunden in Shops mit dem efire PP Modul einen nachvollziehbaren Fehler verursachen können, der einen erfolgreichen Abschluss einer PP Zahlung verhindert. Der Bugbeseitigungs-Feature Request ist auch schon über ein Jahr alt.

So etwas unprofessionelles sollte sich in meine Augen kein Shopbetreiber im Zahlungsablauf leisten.

cya

So, toll.

In den letzten Wochen häufen sich bei mir die Bestellungen mit dem Paypal-Status: OFFEN
Habe jetzt auch eine verärgerte Kundin die sich massiv darüber beschwert, dass über [B]Paypal kein Giropay funktioniert[/B]. Paypal läuft über efire.

Schon traurig zu sehen, was für einen tollen & professionellen Shop Oxid hat und bietet dann mit eFire ein Tool, dass nur für die Anfänge aber nicht für den ernsthaften Einsatz mit mehreren Bestellungen am Tag taugt.

cya
:mad:

ja da kann ich mich dran hängen, hab auch mehrere kunden, die wegen giropay nicht mit paypal bezahlen können - eine stammkundin jedenfalls schließt vorsorglich immer mit vorkasse ab und zahlt manuell - fragt man sich nur, warum muß dieser manuelle aufwand sein, wenn giropay doch im logo und paypal integriert ist.
werde da doch nochmal paypal direkt anschreiben und auf diesen thread verweisen.

Hoffentlich liegt Aggrosoft mit der Programmierung des Moduls mit dem Express Buttons im Zeitplan, bzw. bis Januar darfs dauern :wink:

cya

Hab mal meine unkreative Ader ausgepackt und das Paypal Logo der efire-Realität angepasst. Welches finde Ihr am besten ?

Das mit dem Orange ist am unauffälligsten, oder ?

abgesehen davon, ob man veränderte Logos einsetzen darf oder ob PayPal das eher nicht mag…

nimm sowas: